| # taz.de -- Spermienzahl drastisch reduziert: Sorge um Fruchtbarkeit | |
| > Eine großangelegte Studie zeigt einen drastischen Rückgang der | |
| > Spermienzahl bei französischen Männern. Andrologen sind besorgt über die | |
| > Fortpflanzungsfähigkeit. | |
| Bild: Eingefärbte Spermien vom Menschen unter dem Mikroskop | |
| PARIS afp | Die französischen Männer müssen sich Sorgen um ihre | |
| Fruchtbarkeit machen: Einer neuen Studie zufolge ging die Zahl der | |
| Samenzellen im Sperma französischer Männer in den vergangenen Jahren | |
| drastisch zurück. Nach der großangelegten landesweiten Untersuchung mit | |
| mehr als 26.600 Männern, die in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift | |
| Human Reproduction veröffentlicht wurde, sank die Zahl der Spermien in den | |
| vergangenen 17 Jahren um rund ein Drittel. | |
| Zu möglichen Ursachen wie die Auswirkungen von Industriechemikalien wollten | |
| sich die Forscher nicht festlegen. | |
| Der Studie zufolge ging die Zahl der Samenzellen bei einem 35-jährigen | |
| Franzosen von 73,6 Millionen pro Milliliter Sperma im Jahr 1989 auf | |
| durchschnittlich 49,9 Millionen im Jahr 2005 zurück. Eine Konzentration von | |
| unter 55 Millionen pro Milliliter kann bestimmten Untersuchungen zufolge | |
| die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen, die Zahl von 15 Millionen gilt als | |
| Grenzwert zur Unfruchtbarkeit. | |
| Die Autoren der Studie sprachen von einem „ernstzunehmenden Warnzeichen“. | |
| Epidemiologin Joëlle Le Moal vom Institut zur französischen | |
| Gesundheitsüberwachung (InVS) hob hervor, dass es sich um die wichtigste | |
| derartige Untersuchung in Frankreich und vermutlich sogar weltweit handle. | |
| Der Einfluss von Umweltfaktoren und vor allem die Rolle von Störfaktoren | |
| für den Hormonhaushalt, darunter Pestizide, werden von Wissenschaftlern | |
| seit mehreren Jahren für den Rückgang bei den Spermien verantwortlich | |
| gemacht. | |
| Da der Mensch meist mehreren gesundheitsgefährdenden Faktoren wie | |
| Kunststoff-Weichmachern, Tabak oder Übergewicht gleichzeitig ausgesetzt | |
| ist, lasse sich ein bestimmter Stoff aber nur schwer als Ursache ausmachen, | |
| hob Fortpflanzungsexperte Louis Bujan von der Universitätsklinik Toulouse | |
| hervor. | |
| Nach Ansicht von René Habert von der Universität Paris-Diderot könnten die | |
| Hormon-Störfaktoren den drastischen Rückgang der männlichen Samenzellen vor | |
| allem in der Region Paris erklären, „wo derzeit ein Mann zweimal weniger | |
| Samenzellen produziert als noch sein Großvater“. | |
| Die Diskussion über den Rückgang der Spermien-Zahl geht auf den Beginn der | |
| 1990er Jahre zurück. Mehrere Studien verwiesen seither auf diese | |
| Entwicklung, nur vereinzelt gab es abweichende Ergebnisse etwa bei einer | |
| Untersuchung in Dänemark. | |
| 7 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Fortpflanzung | |
| Fruchtbarkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fragwürdige Chemikalie Bisphenol A: Das Gift aus der Konservendose | |
| Bisphenol A ist Teil vieler Kunststoffe, es hat eine hormonähnliche Wirkung | |
| und ist in Nuckelflaschen verboten. Bei der Beschichtung von Konservendosen | |
| hingegen nicht. | |
| Spielzeug, Fußböden, Tapeten, Turnmatten: Giftalarm im Kindergarten | |
| Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat 60 Kindergärten untersucht. Das | |
| Ergebnis: Gesundheitsschädliche Weichmacher gasen aus. | |
| Andrologieprofessor über die Fruchtbarkeit des Mannes: "Die Spermien müssen v… | |
| Die Sorge, dass die "täglichen" Umweltgifte die Spermienproduktion bei | |
| Männern beeinträchtigt, ist überzogen, sagt der Andrologieprofessor | |
| Eberhard Nieschlag. |