| # taz.de -- Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof: Polizei fahndet nach Verdächtig… | |
| > Mit einem Phantombild wird ein Unbekannter nach dem Bombenfund am Bonner | |
| > Hauptbahnhof gesucht. Zwei andere Verdächtige sind wieder frei gelassen | |
| > worden. | |
| Bild: Mutmaßliche Islamisten: Zwei am Dienstag festgenommene Männer wurden wi… | |
| BERLIN dapd/dpa | Die Polizei fahndet nach dem Bombenfund am Bonner | |
| Hauptbahnhof weiterhin nach einem Unbekannten. Ein 14-Jähriger Schüler soll | |
| den Mann beim Ablegen der Tasche gesehen haben. In der Nacht zum Mittwoch | |
| veröffentlichte die Polizei ein Phantombild. Laut Polizei handelt es sich | |
| um einen dunkelhäutigen Mann im Alter zwischen 30 und 35 Jahren. | |
| Zuvor hatten die Behörden zwei zunächst in Gewahrsam genommene Männer | |
| wieder freigelassen. Ein erster Tatverdacht habe sich nicht erhärten | |
| lassen, teilte die Polizei am Dienstagabend mit. Die Männer waren zuvor als | |
| mutmaßliche Islamisten ins Visier der Ermittler geraten. | |
| Allerdings hätten sie nie als Tatverdächtige gegolten, sagte der Bonner | |
| Staatsanwalt Robin Faßbender der Nachrichtenagentur dapd am Dienstag. Sie | |
| seien lediglich wegen einer polizeirechtlichen Maßnahme in Gewahrsam | |
| genommen worden. | |
| Nach der Freilassung der beiden Männer fordert der Anwalt Mutlu Günal eine | |
| Erklärung der Polizei. Sein Mandant Omar D. habe mit der Sache absolut | |
| nichts zu tun, sagte Günal am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur dpa. | |
| „Die Polizei mag mal erklären, woher dieser Tatverdacht kam. Einfach mal | |
| einen Unschuldigen festnehmen, das ist nicht so schön.“ Es sei wohl einfach | |
| mal „eine Sau durchs Dorf getrieben“ worden. Ihn selbst habe die | |
| Freilassung keineswegs überrascht: „Ich bin fest davon ausgegangen“, sagte | |
| Günal. | |
| ## Union will mehr Aufmerksamkeit für Islamistische Terrorgefahr | |
| Unterdessen meldeten sich Sicherheitsexperten der Union zu Wort. „Ich frage | |
| mich, ob nach den Zwischenfällen im Frühjahr in Bonn die Polizei in NRW den | |
| Fahndungsdruck auf die Salafistenszene ausreichend erhöht hat“, sagte der | |
| Innenexperte und Fraktionsvize der Union, Günter Krings, der Rheinischen | |
| Post. Allerdings ging er zum Zeitpunkt seiner Aussage von einem Tatverdacht | |
| gegen die beiden bekannten, nun wieder freigelassenen Salafisten aus. | |
| Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sprach von einem neuen | |
| Alarmzeichen. Unabhängig davon, ob die Bombe wirklich scharf gewesen sei, | |
| sei die verdächtige Tasche am Montag nicht zufällig auf dem Bonner | |
| Hauptbahnhof abgestellt worden, sagte Herrmann der Passauer Neuen Presse. | |
| Herrmann mahnte, so wichtig und notwendig die Aufarbeitung der NSU-Morde | |
| und des Rechtsterrors sei, so wenig dürften die Sicherheitsbemühungen in | |
| Hinblick auf islamistischen Terrorismus vernachlässigt werden. „Wir wissen | |
| von einer Reihe hochgefährlicher und gewaltbereiter Leute, deren Aufenthalt | |
| immer wieder zwischen Deutschland und arabischen Ländern wechselt“, sagte | |
| er. Angst, in der Adventszeit etwa Weihnachtsmärkte zu besuchen, müsse aber | |
| niemand haben, zumal es keine konkreten Anschlagsdrohungen gebe. | |
| ## Gepäckstück mit Wassergewehr gesprengt | |
| Am Montag war auf einem Bahnsteig in Bonn eine herrenlose Tasche gefunden | |
| worden. Der Bahnhof wurde weiträumig gesperrt und das Gepäckstück mit einem | |
| Wassergewehr gezielt gesprengt. Darin lagerten nach Angaben der Ermittler | |
| Metallbehälter mit zündfähigem Material. Nach Angaben von Ermittlerkreisen | |
| befanden sich in dem Gepäckstück Butangas, ein Metallrohr, ein Wecker, | |
| Batterien sowie Ammoniumnitrat, das für die Herstellung von Sprengstoffen | |
| verwendet werden kann. Unklar war noch, ob es sich um eine | |
| funktionstüchtige Bombe handelte. | |
| Der Bonner Bombenalarm weckt Erinnerungen an zwei fehlgeschlagene Anschläge | |
| im Jahr 2006. Damals deponierten zwei Männer auf dem Kölner Hauptbahnhof | |
| zwei Kofferbomben in Regionalzügen nach Hamm und Koblenz, die aber nicht | |
| explodierten. | |
| Zweieinhalb Jahre später verurteilte das Oberlandesgericht Düsseldorf den | |
| 24-jährigen Libanesen Youssef El Hajdib zu lebenslanger Freiheitsstrafe. | |
| Der Mittäter Jihad Hamad war zuvor bereits im Libanon zu zwölf Jahren Haft | |
| verurteilt worden. | |
| 12 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Salafisten | |
| Bombenfund | |
| Joachim Herrmann | |
| Bonn | |
| Bombe | |
| Islamismus | |
| Bombenanschlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil gegen Bonner Kofferbomber: Lebenslange Haft für Marco G. | |
| Im Prozess um die Bombe, die 2012 am Bonner Hauptbahnhof deponiert wurde, | |
| erhalten die Angeklagten eine lange Haftstrafe. | |
| Ermittlungen zu Bonner Bombe: Vielleicht doch von Islamisten | |
| Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zur Bonner Bombe an sich | |
| gezogen. Sie vermutet eine Verbindung zu islamistisch-terroristischen | |
| Kreisen. | |
| Neuer Verdächtiger aufgetaucht: Die rätselhafte Bombe von Bonn | |
| Eine Tasche, Islamisten – im Fall der Bonner Bombe schien alles alten | |
| Mustern zu folgen. Ein Video aus einem McDonald's gibt dem Fall nun eine | |
| neue Wende. | |
| Bombenalarm in Bonn: Verdächtiger Islamist festgenommen | |
| Zwei Islamisten stehen im Verdacht eine Tasche mit „zündfähigem Material“ | |
| auf dem Bonner Hauptbahnhof deponiert zu haben. Ein Mann wurde nun | |
| festgenommen. | |
| Sechs Jahre Haft für Salafist: Für Angriff auf Polizisten verurteilt | |
| Schwere Körperverletzung: Der schuldig gesprochene Islamist hatte während | |
| einer Demonstration gegen „Pro NRW“ in Bonn Polizisten mit dem Messer | |
| angegriffen. | |
| Schünemanns Salafismus-Katalog: Wer nicht isst, ist Salafist | |
| Gewichtsverlust, Sprachkurse und das Bestehen auf Privatsphäre sind laut | |
| Niedersachsens Innenminister Indizien dafür, dass Muslime zu radikalen | |
| Salafisten werden. |