| # taz.de -- Googles Kartendienst: Rückkehr auf Apple-Geräte | |
| > Karten von Google können künftig auch wieder auf iPhone und iPad | |
| > abgerufen werden. Im Gegensatz zu den alten Maps sollen sie schneller | |
| > geladen werden können. | |
| Bild: Den Weg mit Google finden ist jetzt wieder möglich auf iPhone und iPad | |
| MOUNTAIN VIEW/ZÜRICH dpa/rtr | Drei Monate nach der Verbannung der | |
| Kartenanwendung von Google von Apples neustem Mobil-System iOS 6 kehrt der | |
| Suchmaschinendienst mit einer neuen Karten-App auf iPhone und iPad zurück. | |
| Voraussetzung ist, dass die Geräte mit dem iOS Betriebssystem 5.1 oder | |
| höher ausgestattet sind, wie Apple in einem Blog erklärte. | |
| Apple hatte seinen eigenen Kartendienst mit der Markteinführung des iPhone | |
| 5 im September gestartet und damit eine technisch veraltete Version der | |
| Google Maps beim System iOS 6 aus dem Programm genommen. Im Oktober musste | |
| der verantwortliche, langjährige Apple-Manager Scott Forstall dann wegen | |
| des Fehlstarts der Apple-Kartensoftware den Hut nehmen. | |
| Die eigene Karten-App von Apple stieß aber wegen etlicher Fehler auf | |
| heftige Kritik. Dass Google nun in Kooperation mit Apple auf iOS 6 wieder | |
| vertreten ist, werten Experten als ein weiteres Signal für eine Entspannung | |
| zwischen den beiden Unternehmen im Silicon Valley. | |
| Google bietet seine neue Map-App kostenlos in 29 unterschiedlichen Sprachen | |
| an, darunter auch in Deutsch. Im Gegensatz zu den alten Google Maps für iOS | |
| werden die neuen Karten nun nicht mehr als schwergewichtige Bitmap-Grafiken | |
| ausgeliefert, sondern als schlanke Vektor-Grafiken, die unterwegs viel | |
| schneller geladen werden können. | |
| Deutlich verbessert wurde die Integration des Straßen-Panoramadienstes | |
| Google Streetview und der gigantischen Google-Datenbank mit | |
| Ortsinformationen (PoI, Point of Interest), in denen beispielsweise | |
| Restaurants oder Sehenswürdigkeiten beschrieben und bewertet werden. | |
| 13 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Apple | |
| iPhone | |
| iPad | |
| Microsoft | |
| Apple | |
| Google+ | |
| Apple iOS | |
| Apple | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bußgeld gegen Google verhängt: Der neugierige Straßensammler | |
| Hamburgs Datenschützer verhängt gegen Google ein Bußgeld von 145.000 Euro. | |
| Grund ist das Speichern von Daten aus unverschlüsselten WLAN-Netzen beim | |
| Street-View-Einsatz. | |
| Streit um Google Maps vor Gericht: Fenster gegen Karten | |
| Im Dauer-Patentstreit mit Motorola und Google setzt Microsoft jetzt bei | |
| Google Maps an. Die Online-Karten sollen zumindest auf Motorola-Geräten | |
| gestoppt werden. | |
| Apple-Aktien verlieren deutlich an Wert: Negatives Wachstum | |
| Während Apple mit 54,5 Milliarden US-Dollar einen Rekordumsatz meldet, | |
| sackt die Aktie um 10 Prozent ab. Die Anleger fürchten um die Dominanz im | |
| Mobilgeschäft. | |
| Nutzerzuwachs bei Google+: Mit der Brechstange | |
| Google meldet bei seinem Online-Netzwerk regelmäßig neue Nutzerrekorde. Das | |
| liegt auch daran, dass Google+ kaum zu entkommen ist. | |
| Verlage in Belgien und Google: Sugardaddy aus dem Internet | |
| In Belgien einigen sich Google und Verlage nach langem Streit um | |
| Textschnipsel und erinnern damit an das deutsche Aldi-Dilemma. Was sagt uns | |
| das? | |
| Navi schickte Autofahrer in die Wüste: Apple korrigiert Kartenfehler | |
| In Australien schickten Navis Autofahrer in die Wildnis. Das kommt immer | |
| wieder vor. Die falsche Ortsmarke kam diesmal wohl von den Behörden selbst. | |
| Navi-App schickt Nutzer in die Wildnis: Apples australische Survival-Tour | |
| Mehrere Nutzer des mobilen Kartendienstes vom US-Computerkonzern mussten | |
| aus einem australischen Nationalpark gerettet werden. Schuld waren falsche | |
| Daten. | |
| Apple-Insider Adam Lashinsky: „Wie ein Geheimdienst“ | |
| Apple erinnere an eine religiöse Organisation, sagt „Inside-Apple“- Autor | |
| Adam Lashinsky. Das Innenleben des Konzerns sei paranoid. | |
| Für iOS-6-Fehler entschuldigt: Apple-Chef empfiehlt Google-Karten | |
| Apples Chef Tim Cook entschuldigt sich für fehlerhafte Karten, die das | |
| mobile Betriebssystem iOS 6 mit sich gebracht habe. Und er gelobt | |
| Besserung. |