# taz.de -- Treitschkestraße: Nächstes Mal mit besseren Argumenten | |
> Die basisdemokratische Anwohnerbefragung in Steglitz ergibt das falsche | |
> Ergebnis. Gelten muss es trotzdem, sonst kann man sich Bürgerbeteiligung | |
> ganz sparen | |
Bild: Auch digital eine Schande: Treitschkestraße in Berlin. | |
Sind die alle doof in der Treitschkestraße, dass da so viele eine | |
Umbenennung ablehnen? Hat der Straßenname abgefärbt, und alle Anwohner sind | |
Rassisten? Sind die nur zu faul, sich auf eine neue Adresse und den | |
Bürokratieaufwand einzulassen? Oder haben die durchaus nachgedacht und | |
folgen der CDU-Argumentation, der Straßenname müsse aus seiner Zeit heraus | |
gesehen werden? | |
Antworten auf diese Fragen liegen nicht vor. Bei der Anwohnerabstimmung | |
über die Treitschkestraße in Steglitz gab es keinen Begleitzettel, auf dem | |
Gründe anzukreuzen waren. Das ist auch gut so. In einer Demokratie muss man | |
zum Wählen 18 Jahre alt und mündig sein, nicht aber in irgendeiner Form | |
qualifiziert – bei einer Bundestagswahl darf auch jeder ungestraft die NPD | |
wählen. „Die Demokratie ist eine schlechte Staatsform, aber ich kenne keine | |
bessere“, soll Winston Churchill mal gesagt haben. | |
## Aus Jux angekreuzt | |
Egal ob Churchill das gesagt hat oder nicht: Der Satz stimmt. Man kann sich | |
noch so ärgern, dass man selbst seine Wahlentscheidung nach ausführlicher | |
Information getroffen, der Nachbar hingegen aus Jux blind eine Partei | |
angekreuzt hat. Was wäre die Alternative? Wissens- und Gewissenstest vor | |
Aushändigen des Wahlscheins – auf dass diejenigen ohne Zugang zu Bildung | |
nicht mitstimmen dürfen? | |
Von dem berühmten Fotografen und Kriegsreporter Robert Capa, um noch mal | |
jemanden zu zitieren, stammt der Satz: Ist dein Bild nicht gut genug, warst | |
du nicht nah genug dran. Für die politische Auseinandersetzung gilt | |
Ähnliches: Kannst du dich nicht durchsetzen, waren deine Argumente nicht | |
überzeugend genug. | |
19 Dec 2012 | |
## AUTOREN | |
Stefan Alberti | |
## TAGS | |
Juden | |
Berlin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Gott und die Welt: Auf düsteren Straßen | |
Warum die CDU in Berlin manchmal einfach richtig liegt. Und warum sich die | |
Touristenikone Berlin New York annähern sollte. | |
Treitschkestraße: Neue Initiative für Umbenennung | |
Die SPD in Steglitz-Zehlendorf will sich mit dem Scheitern der Umbenennung | |
nicht abfinden. Auch Verein Mehr Demokratie äußert Kritik. | |
Treitschkestraße in Berlin: Anwohner für Antisemiten | |
Die Bewohner der Treitschkestraße in Berlin-Steglitz stimmen gegen eine | |
Umbenennung. „Erschreckend finde ich das schon“, meint ein lokaler Grüner. |