| # taz.de -- Bürgerkrieg in Syrien: Regime will angeblich reden | |
| > Die syrische Regierung erklärte sich bereit für einen Dialog, der | |
| > türkische Ministerpräsident Erdogan ruft Assad zum Rücktritt auf. Brahimi | |
| > hat einen neuen Plan. | |
| Bild: Rebellen in Aleppo | |
| DAMASKUS/BERLIN dapd/afp | Die syrische Regierung ist nach eigenen Angaben | |
| offen für einen Dialog, um einen Ausweg aus dem anhaltenden Konflikt im | |
| Land zu finden. „Die Regierung unterstützt das Projekt zur nationalen | |
| Aussöhnung und begrüßt jede regionale oder internationale Initiative für | |
| eine Lösung der Krise durch Dialog und mit friedlichen Mitteln ohne | |
| Einmischung von außen“, sagte Ministerpräsident Wael al-Halaki am Montag | |
| vor dem Parlament. | |
| Syrien werde seine Angelegenheiten selbst und ohne „Druck aus dem Ausland“ | |
| regeln und bewege sich auf den „historischen Moment des Sieges über seine | |
| Feinde“ zu. | |
| Die Türkei erhöht indes den Druck auf das Regime im Nachbarland Syrien. | |
| Abermals rief der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan den | |
| syrischen Staatschef Baschar al Assad zum Rücktritt auf. Mehr als 100 | |
| Länder hätten bereits die oppositionelle Syrische Nationalkoalition als | |
| legitimen Vertreter des syrischen Volkes anerkannt, sagte Erdogan am | |
| Sonntag in einer Rede in dem Grenzort Akcakale. | |
| „Das bedeutet, dass mehr als 100 Staaten Assad nicht länger anerkennen. Das | |
| bedeutet, dass Assad gehen muss“, zitierte die türkische Nachrichtenagentur | |
| Anadolu den Regierungschef. „Führer, die von ihrem Volk nicht mehr | |
| akzeptiert werden, können nicht an der Macht bleiben“, unterstrich er. | |
| Am Sonntag hatte der Syrien-Gesandte Lakhdar Brahimi erklärt, er habe einen | |
| neuen Plan für eine politische Lösung des Konflikts, der von der | |
| internationalen Gemeinschaft angenommen werden könnte. Konkrete Angaben zu | |
| dem Plan machte er nicht. Dieser basiert laut Brahimi aber auf der Genfer | |
| Übereinkunft, die Ende Juni von der Aktionsgruppe für Syrien vereinbart | |
| worden war und einen Waffenstillstand, die Bildung einer Übergangsregierung | |
| sowie einen Plan zur Abhaltung von Wahlen vorsieht. | |
| In einem Viertel der Hauptstadt Damaskus wurden unterdessen nach | |
| Aktivistenangaben 30 Leichen mit Folterspuren entdeckt. Wie die Syrische | |
| Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Montag mitteilte, wurden die | |
| Leichen am Sonntag im Stadtteil Barse gefunden. Eine andere | |
| Aktivistengruppe, die Generalkommission der syrischen Revolution, | |
| bezifferte die Zahl der Leichen sogar auf etwa 50. Die Köpfe seien | |
| abgetrennt und so verstümmelt worden, das eine Identifizierung nicht | |
| möglich sei. Eine unabhängige Bestätigung der Angaben war nicht möglich. | |
| Auch am Montag gingen die Kämpfe in Syrien unvermindert weiter. Die | |
| Regierungstruppen bombardierten nach Aktivistenangaben Gebiete um Damaskus | |
| und zogen Truppen um den von Rebellen gehaltenen Vorort Daraja zusammen. | |
| Laut der Beobachtungsstelle wurden allein am Sonntag 160 Menschen bei den | |
| landesweiten Kämpfen getötet. Schätzungen zufolge starben in dem seit März | |
| 2011 anhaltenden Konflikt zwischen Aufständischen und der Führung in | |
| Damaskus bereits mehr als 45.000 Menschen. | |
| 31 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Lakhdar Brahimi | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zahl der Todesopfer in Syrien: 60.000 Tote bis Ende November | |
| In penibler Kleinarbeit im Auftrag der UNO hat ein Institut viel höhere | |
| Opferzahlen des Bürgerkriegs ermittelt, als bislang bekannt waren. | |
| Schwere Kämpfe um syrische Hauptstadt: Luftangriffe gegen Rebellen | |
| Bei einem Anschlag mit einer Autobombe sind in Damaskus mindestens neun | |
| Menschen getötet worden. Schwere Kämpfe werden aus den Vororten von | |
| Damaskus gemeldet. | |
| Syrische Rebellen auf dem Vormarsch: Zivile Opfer von Assads Raketen | |
| Rebellen und die Armee des Regimes haben die Kämpfe um Assads letzte | |
| Bastionen begonnen. Weitere Zivilisten sterben. Die UNO meldet neue | |
| Opferzahlen. | |
| Wünsche aus Syrien für 2013: „Vielleicht eine Decke“ | |
| Seit Monaten herrscht Bürgerkrieg in Syrien, ein Ende ist nicht in Sicht. | |
| Was sich die Menschen dort für das kommende Jahr wünschen. | |
| Krieg in Syrien: Die Schlinge um Assad zieht sich zu | |
| Im März 2011 begann der Aufstand in Syrien. Heute steht das Land vor der | |
| Wahl – zwischen politischem Kompromiss und der Hölle. | |
| Journalist des Jahres: Inhaftiert in Syrien | |
| Reporter ohne Grenzen kürt Mazen Darwish zum Journalisten des Jahres 2012. | |
| Er ist seit Mitte Februar in Syrien in Gewahrsam. | |
| Patriarch Ignatius Joseph III. über Syrien: „Wir haben Angst vor Wandel“ | |
| Der Patriarch der syrisch-katholischen Kirche erklärt, warum ihm Assad | |
| lieber ist als ein Sieg der Opposition. Er sieht sein Land auf eine | |
| islamische Autokratie zusteuern. | |
| UN-Menschenrechtsrat zu Syrien: Bewaffnung als Antwort auf Gewalt | |
| Laut einer Kommission des UN-Menschenrechtsrats nimmt die religiöse und | |
| ethnische Gewalt in Syrien zu. Und die Aufständischen gewinnen an Stärke. |