| # taz.de -- Bau des Berliner Flughafens: Feuer und Rauch sprechen dagegen | |
| > Entrauchung, Sprinkleranlage, Schließsystem: Die Brandschutzprobleme am | |
| > Flughafen sind gewaltig und vielfältig. Die Kosten könnten weiter | |
| > steigen. | |
| Bild: Die Anzeigetafeln funktionieren. Immerhin. | |
| BERLIN taz | Heiß und nebulös geht es derzeit im Terminal des Flughafens | |
| Berlin-Brandenburg zu: Mitarbeiter lassen erhitzten künstlichen Nebel | |
| aufsteigen, um die Brandschutzanlage zu testen. Eigentlich wollten sie | |
| damit bis Ende Februar zeigen, dass der Rauch wie gewollt abzieht und die | |
| gesamte Anlage nun endlich funktioniert. | |
| Doch schon jetzt, Anfang Januar, ist klar: Daraus wird nichts. Die | |
| Brandschutzanlage bleibt das Problem am Pannen-Flughafen, der | |
| Eröffnungstermin 27. Oktober 2013 ist deshalb nicht zu halten. Frühestens | |
| 2014 könnte der Flughafen ausreichend sicher für den Brandfall gesichert | |
| sein. | |
| Zu vielfältig sind bisher die Probleme: So machen Abweichungen von der | |
| Baugenehmigung in der Gepäckausgabehalle zusätzliche Schutztüren notwendig; | |
| ansonsten könnte sich Rauch von einem Geschoss ins andere ausbreiten. Im | |
| Bereich der Abfluggates muss die Anlage so umgestaltet werden, dass der | |
| Rauch aus jedem Geschoss einzeln und nicht, wie eigentlich geplant, | |
| geschossübergreifend abziehen kann. | |
| Probleme bereiteten auch die Sprinkleranlage sowie das automatische | |
| Schließsystem. Weder der seit 2005 amtierende Flughafen-Chef Rainer Schwarz | |
| noch der Mitte 2012 eilig verpflichtete Technik-Geschäftsführer Horst Amann | |
| vermochten die Beseitigung all dieser Mängel ausreichend schnell auf den | |
| Weg zu bringen. | |
| ## Die „Achillesferse“ des Projekts | |
| Aber nicht die einzelnen Bestandteile des Brandschutzsystems, sondern deren | |
| Zusammenspiel sind wohl hauptverantwortlich für die abermalige | |
| Verschiebung, meint der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes für | |
| Technischen Brandschutz, Wolfram Krause: „Der Brandschutz ist stets die | |
| Achillesferse eines solchen Projekts, da sich immer erst am Schluss der | |
| Bauarbeiten herausstellt, ob alles zusammen funktioniert.“ Folglich trügen | |
| die Generalplanungsfirmen des Projekts die Verantwortung. Die hatten die | |
| Verantwortlichen schon nach der Verschiebung im vergangenen Mai gefeuert. | |
| Dass ihre Überforderung öffentlich bekannt wurde, das ist dem Landrat des | |
| brandenburgischen Landkreises Dahme-Spreewald, Stephan Loge, zu verdanken: | |
| Der Flughafen liegt in seinem Landkreis, er verweigerte schon im | |
| vergangenen Jahr die Genehmigung für die fehlerhafte Brandschutzanlage. | |
| Loges Nein sei keine Selbstverständlichkeit gewesen, sagt | |
| Brandschutzexperte Krause: „Früher haben das die Verantwortlichen bei | |
| solchen Projekten oft lockerer gesehen und Kompromisse gemacht, richtig | |
| funktionieren mussten die Brandschutzanlagen dann oft erst im laufenden | |
| Betrieb.“ Dabei sei gerade bei Neubauten die Gefahr für Brände besonders | |
| hoch. | |
| ## Neue Klagen wegen Schallschutz | |
| Indessen ist der Brandschutz nicht das einzige Problem: Ein Großteil der | |
| 1,2 Milliarden Euro Mehrkosten, die die Anteilseigner Berlin, Brandenburg | |
| und der Bund erst kürzlich lockermachten, entfällt auf den Schallschutz: | |
| Ein Urteil des Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg zwang den | |
| Flughafen zu massiven Nachbesserungen seiner Planungen. | |
| Und nicht einmal diese gehen Anwohnern weit genug: Sie haben neue Klagen | |
| eingereicht, die für weitere Kostensteigerungen sorgen könnten, ebenso wie | |
| die Verlängerung der Bauarbeiten durch die Verschiebung der Eröffnung. | |
| Schon jetzt liegen die Gesamtkosten für den Flughafen bei 4,3 Milliarden | |
| Euro. Das ist doppelt so viel wie anfangs kalkuliert. | |
| 7 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Puschner | |
| ## TAGS | |
| Flughafen | |
| Flughafeneröffnung | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Brandschutz | |
| Berlin | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Hauptstadtflughafen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klaus Wowereit und der Flughafen: Publikumsliebling im freien Fall | |
| Der Berliner Flughafen wird nicht fertig. Und Berlins Regierender | |
| Bürgermeister Klaus Wowereit hat noch lange nicht fertig. Nicht, wenn es | |
| nach ihm geht. | |
| Skandal um Berliner Flughafenbau: Wowereit tritt ein bisschen zurück | |
| Das Debakel um den Berliner Flughafen hat Folgen: Berlins Bürgermeister | |
| gibt den Vorsitz im Aufsichtsrat ab. Brandenburgs Ministerpräsident will | |
| Vertrauensfrage stellen. | |
| Kommentar BER-Terminverschiebung: Es hängt alles an Wowereit | |
| Nach dem BER-Desaster hat Klaus Wowereit zwei Alternativen: Schnell gehen | |
| oder gedemütigt noch ein paar Jahre durchhalten. Vieles spricht für | |
| letzteres. | |
| Hauptstadtflughafen eröffnet noch später: Eine unendliche Bruchlandung | |
| Der Airport Berlin-Brandenburg (BER) wird auch 2013 noch nicht eröffnet. | |
| Die Grünen planen deswegen ein Misstrauensvotum gegen Bürgermeister | |
| Wowereit. |