| # taz.de -- EnBW unterliegt vor Gericht: Herr Bykov besiegt die Schwaben | |
| > Der Energiekonzern EnBW verliert auch seinen letzten Prozess gegen einen | |
| > Lobbyisten. Der gottesfürchtige Russe darf nun seine Millionen behalten. | |
| Bild: Insgesamt stritten sich Bykov und EnBW um 120 Millionen Euro. | |
| BERLIN taz | Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) hat vor Gericht eine | |
| weitere Niederlage gegen ihren einstigen russischen Geschäftspartner Andrey | |
| Bykov einstecken müssen: Ein Schiedsgericht in Berlin hat eine Klage | |
| zurückgewiesen, nach der Bykov 46,5 Millionen Euro hätte zurückzahlen | |
| müssen. | |
| Damit endet eine Reihe von insgesamt vier Schiedsverfahren zwischen der | |
| EnBW und dem russischen Lobbyisten, in dessen Verlauf EnBW schließlich | |
| gegen vier eigene Manager vor Gericht zog. Insgesamt stritten sich Bykov | |
| und EnBW um 120 Millionen Euro. Lediglich in einem Fall ist eine in der | |
| Schweiz ansässige Tochter der Bykov-Gruppe zur Rückzahlung von 24,5 | |
| Millionen Euro verurteilt worden. Bykov weigert sich, das Geld | |
| herauszurücken, vollstreckt werden kann das Urteil nicht, weil er seine | |
| Schweizer Dependance insolvent gehen ließ. | |
| Bykov ist nach eigenen Angaben einer der am besten bezahlten Lobbyisten in | |
| Europa, der diversen Unternehmen Zugang zum russischen Gas- und Uranmarkt | |
| verschafft. Darum ging es auch im Streit mit der EnBW: Das Unternehmen | |
| sagt, die Bykov-Gruppe habe nicht die vereinbarte Menge an Uran geliefert. | |
| Bykov selbst behauptet, ein Teil der Verträge sei nur geschlossen worden, | |
| um Gelder für eine ganz andere Aufgabe zu tarnen: EnBW direkten Zugang zum | |
| russischen Gasmarkt zu verschaffen. Der Russe steckte einen Teil der | |
| mindestens 220 Millionen Euro, die er von der EnBW erhielt, in eine | |
| Kirchenstiftung, ließ Schulen, Statuen und Gotteshäuser errichten. | |
| ## Religiöser Eifer | |
| Ein schwäbischer Konzern lässt Kirchen in Russland bauen, um mit dieser | |
| Landschaftspflege an Gas zu kommen, so die Version. EnBW streitet nicht ab, | |
| dass sie von dem religiösen Eifer ihres Geschäftspartners wusste. | |
| Allerdings sei das Bykovs Privatvergnügen gewesen. | |
| Laut EnBW folgte das Berliner Schiedsgericht Bykovs Theorie allerdings | |
| nicht. Der Konzern verlor den Prozess nach eigenen Angaben, weil Bykovs | |
| Firma nach Auffassung des Gerichts die vereinbarten Leistungen doch | |
| erbrachte. | |
| Sicher ist, dass einige Manager der EnBW jahrelang Millionensummen an Bykov | |
| überwiesen haben, ohne innerhalb des Konzerns Rechenschaft ablegen zu | |
| müssen. Allein von dem ehemaligen Leiter der EnBW-Atomkraftwerkssparte, | |
| Wolfgang Heni, fordert der Konzern 93 Millionen Euro Schadenersatz. Auch | |
| gegen den Technikvorstand des Unternehmens, Hans-Josef Zimmer, führt der | |
| Konzern einen Prozess – und behält ihn aber weiter im Amt. | |
| 10 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| EnBW | |
| Schiedsgericht | |
| Gas | |
| Russland | |
| Stefan Mappus | |
| EnBW | |
| EnBW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mappus und der EnBW-Deal: Von nichts gewusst | |
| Ex-Ministerpräsident Mappus verteidigt den Milliarden-Deal mit EnBW-Aktien. | |
| Seine Anwälte hätten ihn nicht vor verfassungsrechtlichen Problemen | |
| gewarnt. | |
| Durchsuchungen bei EnBW: Neues vom Nikoklaus | |
| Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat die Zentrale des EnBW-Konzerns | |
| durchsucht. Der Vorwurf lautet auf Steuerhinterziehung. | |
| Energiewende mt der EnBW: Warten auf den großen Wurf | |
| „Energie neu denken“ wollte EnBW-Chef Frank Mastiaux bei seinem | |
| Amtsantritt. Viel gebracht hat das Brainstorming nach 100 Tagen noch nicht. | |
| Lobbyismus bei EnBW: Energie vom heiligen Nikolaus | |
| Die EnBW träumte von Erdgas aus Russland. Andrey Bykov war ihr Mann – doch | |
| von seinen Methoden will heute niemand mehr etwas wissen. | |
| Neuer Druck auf Stefan Mappus: Die Phantom-Käufer | |
| Ein Interesse aus Russland, EnBW zu übernehmen, nannte Stefan Mappus als | |
| Grund für seine Geheimhaltung im EnBW-Deal. Doch das Interesse soll es nie | |
| gegeben haben. | |
| Korruption in Russland: 200 Millionen für den Nikolaus | |
| Der Atomkonzern EnBW soll sich nach Angaben eines Lobbyisten Einfluss in | |
| Russland gekauft haben. Transparency International verlangt die Aufklärung | |
| der Vorgänge. |