| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Die Liberalen der FDP covern die Pubertät der taz, der „Neger“ kann ruhig | |
| > weg, und die Berliner Pleite ist irgendwie sympathisch. | |
| Bild: Friedrich Küppersbusch über Kinski: „Arschloch auf Honorarbasis“. | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Die „Fußwärmecreme für Sport und Freizeit“ bren… | |
| wirklich tierisch. In den Augen. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Ich fahr wieder ungedopt Rad. | |
| Beim TV-Duell zwischen David McAllister und Stephan Weil hat sich kein | |
| eindeutiger Sieger hervorgetan. Wer wird bei der Landtagswahl in | |
| Niedersachsen das Rennen machen? | |
| FDP, SPD und die Demokratie. Die Sozis werden Linkspartei und Piraten los, | |
| die FDP Rösler oder seinen Fluch. Und alle zusammen die NPD. Das sind doch | |
| schon mal Ergebnisse. Selbst McAllister kann noch gefahrlos ein, zwei | |
| Wahlen gewinnen, bevor ihn der Fluch der Merkelmänner zerlegt. Stephan Weil | |
| müsste bei einer Niederlage nicht mal Unfallflucht begehen. Erstens lag es | |
| an Steinbrück, und zweitens kann sich niemand erinnern, dass er am | |
| Unfallort war. | |
| Christian Wulff und Bettina Wulff haben sich getrennt. Von wem wird in zwei | |
| Jahren mehr geredet, von ihm oder von ihr? | |
| Man staunt, dass die Union die SPD um Rudolf Scharping beneidet haben | |
| sollte, doch nun hat sie auch einen. Das zu erwartende genderpolitische | |
| Standardwerk „Männer, die sich runterschliefen“ möchte ich nicht lesen und | |
| schaue lieber zum Alphatyp des Genres Medienloser: Berti Vogts. Über den | |
| macht jeder einen dummen Witz, und bis heute ist er trotzdem der letzte | |
| Nationaltrainer, der einen Titel gewann. Nicht dass Wulff oder Scharping | |
| Märtyrer wären – Wulff vertrat modernere Positionen als Gauck, unter | |
| Scharping hatte die SPD bessere Wahlergebnisse. Doch manche, die sie | |
| überlebten, sind nicht minder erhaben flach. Steinbrück überlegt noch. | |
| Peer Steinbrück, SPD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, verliert | |
| gegenüber Kanzlerin Merkel an Boden. Der falsche Spitzenkandidat? | |
| Nein, er wollte Spitzenkandidat sein. Nicht Kanzler. Das hat er | |
| hinbekommen. | |
| Pola Kinski macht ihrem Vater Klaus Kinski Missbrauchsvorwürfe. Ist der | |
| Heldenkult um seine Person vorbei? | |
| Ich fand den schon immer doof. Im ARD-Archiv schimmelt ein Band, dass ich | |
| mal zufällig sah: Kinski hatte eine der ersten Talkshows komplett ruiniert, | |
| den Moderator zum Horst gemacht, alle Gäste in Peinlichkeit geschmort. | |
| Abspann. Kinski dreht sich zum Moderator und fragt : Ich war gut, oder? | |
| Vulgo: Arschloch auf Honorarbasis. Das reichte mir eigentlich schon vor den | |
| aktuellen Anschuldigungen. | |
| In den zukünftigen Auflagen der „Kleinen Hexe“ wird das Wort „Neger“ | |
| gestrichen. Wird die Welt damit besser? | |
| Ich hätte da noch Anregungen zum „bitterbösen Friederich“ im | |
| „Struwwelpeter“. Egal. Ich finde es kein Drama, so etwas zu ändern, wenn | |
| man Kindern damit schwer erklärbare Verwirrung erspart. | |
| Was kommt zuerst: die Demokratie in China oder der Berliner Flughafen? | |
| Ich halte das für die Fortsetzung des „Sommermärchens“. Wir kriegen nix a… | |
| die Reihe, sind unpünktlich und hoffen, dass uns griechische | |
| Regierungsexperten beim Sparplan helfen. Sympathisch! | |
| Mitten im Umfragetief von Steinbrück rückt Sigmar Gabriel mit der | |
| Geschichte seines Nazi-Vaters heraus. Solidarisches Ablenkungsmanöver oder | |
| Selbstinszenierung als potenzieller Nachfolgekandidat? | |
| Kollege Bernd Ulrich schildert in der Zeit, dass es vier Treffen und | |
| persönliche Annäherung brauchte, bis Gabriel die ekligen Karteikarten | |
| seines Familientyrannen aus dem Keller holte. Ich weiß auch nicht, ob „der | |
| mit dem Nazi-Vater“ eine wirksame Positionierung wäre für Gabriel gegen | |
| Steinbrück – „der mit dem Vollschuss“. Auf jeden Fall ist es ein Argument | |
| für ausdauernde Recherchen. | |
| Die 2-Prozent-FDP erklärt sich für unverzichtbar. Sind die Liberalen | |
| traumatisiert oder größenwahnsinnig? | |
| Die FDP covert die Pubertät der taz. Zum Glück ist die Zeitung | |
| wirtschaftlich erwachsen geworden. Doch diese Bettelkampagnen – „Wenn ihr | |
| jetzt nicht Mitleid habt, bring ich mich um“ – waren auch deshalb | |
| umstritten, weil zu wenig Selbstvertrauen darin mitschwang. Im Fernsehen | |
| wäre die FDP der sidekick, darf mit aufs Sofa, wenn sonst kein Gast da ist, | |
| kriegt auf die Fresse und sagt brav Danke. | |
| Die katholische Kirche ist nicht in der Lage, die Aufarbeitung des | |
| Missbrauchsskandals in die Hände anderer zu legen. Wie weiter? | |
| Wie der geschasste Ermittler Pfeiffer sagt: Es gibt einen „Beauftragten für | |
| Missbrauchsfragen“ bei der Bundesregierung, und der wäre nun am Zuge. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Nuri Sahin verzichtet laut Bild auf 2 Millionen jährlich, um wieder beim | |
| BVB zu spielen. Peer Steinbrück ist erschüttert. | |
| FRAGEN: CAK, MBN, JAK | |
| 13 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Kolumne Die Woche | |
| Peer Steinbrück | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Schavan | |
| Küppersbusch | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Carsten Maschmeyer | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Barack Obama | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Vatikan ist eine Versuchsanordnung, für Lasagne-Poster in | |
| Mädchenzimmern braucht es Marketinggeschick und Steinbrück hat ein | |
| Gockelkonkurrenzproblem. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Fettnapfing bei Peer Steinbrück, Annette Schavan bekommt eine Kopfnote und | |
| Kardinal Meisner kämpft mit seiner Wahrnehmung. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Ägyptens Präsident Mohammed Mursi bewirbt sich auf die vakante Stelle als | |
| netter Islamist von nebenan. Und was Jörg Haider mit Wladimir Putin | |
| verbindet. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Rainer Brüderle wird „Stern“-Chefredakteur, Schavan bald Steuerberaterin | |
| und Obama lässt Banker erschießen – jedoch nicht in New York. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Philipp Rösler ist ein junger Greis, Wolfgang Schäuble ein alter | |
| Arroganter, und Brüderle erfindet das „gemütliche Mobbing“. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die FDP steckt im Formatzwang, Steinbrück wird gewulfft und Gérard | |
| Dépardieu hat für sich ein neues Geschäftsmodell entdeckt. | |
| Das Jahr: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| 2012 haben sich Christian Wulff und Carsten Maschmeyer scheiden lassen, | |
| 2013 droht der Großkoala. Und es braucht Gerechtigkeit für Horst Seehofer. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Weihnachtsmann und Knecht Ruprecht kümmern sich die Kinder | |
| homosexueller Paare und Gérard Dépardieu geht als Obelix nach Moskau. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Ein paar Dänen wählen Günter Grass zum „Europäer des Jahres“, die Deuts… | |
| Bank ist lieb, aber doof und Schalker dürfen beim BVB-Training zugucken. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Es wird ein Nachfolger für die „Hitlerjugend“ gesucht und es gibt Ärger b… | |
| der Nobelpreis-Choreografie. |