# taz.de -- Streit beim Fahrgastverband Pro Bahn: Zugfreunde im Clinch | |
> Beim Fahrgastverband Pro Bahn fliegen die Fetzen. Vorstandsvize Monheim | |
> verlässt seinen Posten. Grund: Ein wichtiges Projekt sei unsauber | |
> finanziert. | |
Bild: Für das Forschungsprojekt „Sicherheit im Bahnverkehr“ soll Pro Bahn … | |
BERLIN taz | Den Fahrgastverband Pro Bahn erschüttern | |
[1][//www.wuala.com/probahn/News/?key=bG6hxbah2v5T:interne Querelen]. | |
Letzter Höhepunkt: Am Wochenende trat der bekannte Verkehrswissenschaftler | |
Heiner Monheim aus Protest von seinem Posten als stellvertretender | |
Bundesvorsitzender [2][zurück]. Als Grund führte er mangelnde Transparenz | |
und eine finanziell unsaubere Vertragskonstruktion bei einem Großprojekt | |
des Verbandes an. „Ich will auch künftig eine saubere Weste haben“, sagte | |
Monheim. Der Bundesvorstand wies die Vorwürfe zurück. | |
Konkret geht es um das Forschungsprojekt „Sicherheit im Bahnverkehr“, für | |
das Pro Bahn 360.000 Euro von der | |
[3][//www.evg-online.org/index_html?-C=:Eisenbahnergewerkschaft EVG] | |
erhalten soll. Mit dem auf drei Jahre angelegten Projekt soll nach Angaben | |
des Verbandes untersucht werden, wie die gefühlte Sicherheit von | |
Bahnreisenden verbessert werden kann. Hintergrund ist, dass sich manche | |
Fahrgäste – auch aufgrund der Medienberichterstattung über spektakuläre | |
Gewalttaten – in Zügen und auf Bahnhöfen unsicher fühlen. | |
Der Berliner Landesverband von Pro Bahn wirft nun dem Bundesvorstand vor, | |
dieses Projekt nur eingegangen zu sein, um den langjährigen Pro-Bahn-Chef | |
und derzeitigen Ehrenvorsitzenden Karl-Peter Naumann finanziell | |
abzusichern. | |
Schon 2011 habe Naumann mit der Bahn eine Beschäftigung bei dem Unternehmen | |
vereinbart; zu diesem Vertrag sei es aber nicht gekommen, nachdem im | |
Verband Widerstand gegen den „Seitenwechsel“ gewachsen sei. Beim zweiten | |
Versuch sei es zum Sicherheitsprojekt gekommen. | |
## Finanzielle Absicherung | |
Monheim warnte den Pro-Bahn-Vorstand, mit dem Projekt das Ansehen des | |
Verbandes zu gefährden. Naumann habe ihm gegenüber zugegeben, dass es dabei | |
um seine finanzielle Absicherung gehe, nachdem sein alter Arbeitgeber ihn | |
nicht weiter beschäftigt habe. Eine finanziell unsaubere | |
Vertragskonstruktion mit einem hochdotierten Vertrag mit dem | |
Ehrenvorsitzenden und eine methodisch angreifbare Projektkonstruktion könne | |
sich Pro Bahn aber nicht leisten. | |
Pro-Bahn-Sprecher Hartmut Buyken wies die Vorwürfe zurück. Einen Vertrag | |
zwischen Naumann und der Bahn habe es nie gegeben. Das Forschungsprojekt, | |
bei dem Naumann eine entscheidende Rolle spiele, werde weitergeführt. | |
„Dafür gibt es eine große Mehrheit.“ Dabei gehe es nicht um die Versorgung | |
verdienter Mitglieder, sondern um die Sache, die vielen Reisenden unter den | |
Nägeln brenne. „Wir vertreten die Interessen aller Fahrgäste.“ | |
16 Jan 2013 | |
## LINKS | |
[1] http://https | |
[2] http://www.probahn.de/ | |
[3] http://https | |
## AUTOREN | |
Richard Rother | |
## TAGS | |
EVG | |
Rücktritt | |
Deutsche Bahn | |
Deutsche Bahn | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„Alternativer Geschäftsbericht“ der Bahn: Teure Fahrkarten, schlechter Ser… | |
Das Bündnis „Bahn für alle“ kritisiert das Management der Deutsche Bahn. | |
Sie vernachlässige das Inland, um im Ausland auf Einkaufstour zu gehen. | |
Deutschland setzt sich durch: Bahn wird nicht zerschlagen | |
Die EU-Kommission rudert von ihrem Plan zurück, Europas einstige | |
Schienen-Monopolisten aufzuspalten. Berlin protestiert dennoch. | |
Pendeln nach Potsdam: Am Bahnsteig gespart | |
Die Bahn schließt Bauarbeiten zwischen Berlin und Potsdam ab. Studenten und | |
der Fahrgastverband sind trotzdem nicht begeistert. | |
Liberalisierung des Busverkehrs: Busse bezahlen keine Maut | |
Bahnfans sind bei der Liberalisierung des Busfernverkehrs skeptisch. Sie | |
glauben nicht an einen fairen Wettbewerb und fürchten Nachteile für Kunden. | |
Grandiose Auszeichnung: "Märchenbau aus rotem Backstein" | |
Der Bremer Hauptbahnhof ist ein Juwel der Neorenaissance, ein Ort großer | |
Emotionen und Proportionen - und doch ein Nichts, verglichen mit der | |
Formulierungskunst der Fahrgast-Jury |