| # taz.de -- Korruptionsvorwürfe gegen Platini: Das Dinner und die Stimme zur WM | |
| > „France Football“ titelt „Qatargate“. Das französische Magazin erkl�… | |
| > wie Katar sich das Votum von Uefa-Boss Platini für eine WM am Golf | |
| > organisiert hat. | |
| Bild: O-Ton Platini: „Ich habe meine Entscheidung vollkommen unabhängig getr… | |
| BERLIN taz | Im Fußball gibt es viele Wahrheiten. Eine einfache lautet: | |
| Eine Mannschaft besteht aus elf Spielern. Darüber hinaus haben sich über | |
| die Jahre Wahrheiten angesammelt, über die gerne diskutiert wird, die indes | |
| nie angezweifelt werden. Ein Beispiel: Diego Maradona hat 1986 gegen | |
| England ein Tor mit Hilfe der Hand Gottes erzielt. Oder: Die Fifa ist | |
| korrupt. Und seit zwei Jahren weiß jeder: Katar hat sich die | |
| Fußball-Weltmeisterschaft 2022 gekauft. | |
| Das französische Fußballmagazin France Football hat in seiner aktuellen | |
| Ausgabe, auf deren Titel groß das Wort [1][„Qatargate“] prangt, noch einmal | |
| zusammengefasst, wie der große Stimmenkauf der Kataris funktioniert hat. Je | |
| 1,5 Millionen Dollar sollen demnach die Exekutivmitglieder Issa Hayatou | |
| (Kamerun) und Jacques Anouma (Elfenbeinküste) für ihre Stimme kassiert | |
| haben. Um die Afrikaner gewogen zu stimmen, hat Katar dazu noch 1,25 | |
| Millionen Dollar für die Organisation eines Kongresses des Afrikanischen | |
| Fußballverbandes gezahlt. | |
| Dem argentinischen Fußball, gegen dessen Präsidenten Julio Grondona wegen | |
| Korruption ermittelt wird, haben die Scheichs angeboten, den finanziell | |
| kränkelnden Verband aus der Krise zu holen. Millionen hier, Millionen da. | |
| Über all das ist oft berichtetet worden und doch hat der Report des | |
| Magazins vor allem in Frankreich hohe Wellen geschlagen. | |
| Denn [2][France Football] hat beschrieben, wie es geschehen konnte, dass | |
| Michel Platini kurz vor dem Votum der Fifa-Exekutive über den | |
| Austragungsort der WM noch einmal seine Meinung geändert hat. Der | |
| Uefa-Präsident wollte ursprünglich für die USA stimmen, hat dann aber doch | |
| für eine WM im reichen Golfstaat gestimmt. | |
| ## Treffen mit Sarkozy | |
| Ein Abendessen mit dem französischen Staatspräsidenten soll zu dem | |
| Stimmungswandel geführt haben. Eingeladen hatte der seinerzeitige | |
| Amtsinhaber Nicolas Sarkozy am 23. November 2010 neben Platini den | |
| katarischen Thronfolger Scheich Tamin bin Hamad al-Thani sowie Sébastien | |
| Bazin, einen Repräsentanten der Investmentgesellschaft Colony Capital, der | |
| damals der siechende Hauptstadtklub Paris Saint-Germain gehörte. | |
| Etliche Dinge sollen damals ausbaldowert worden sein. So wollte Sarkozy, | |
| der sich vor seinem Amtsantritt regelmäßig auf der Tribüne des Erstligisten | |
| als Fan gezeigt hatte, erreichen, dass die Kataris seinen Lieblingsklub | |
| übernehmen. Darüber hinaus soll er den Prinzen überzeugt haben, einen | |
| Sportkanal für das französische Fernsehpublikum zu etablieren, um dem | |
| Pay-TV-Sender Canal+, den Sarkozy unbedingt schwächen wollte, Konkurrenz zu | |
| machen. | |
| Beides ist mittlerweile geschehen. Paris Saint-Germain ist mit | |
| [3][Ölmillionen] aus Katar zu einem der reichsten Klubs Europas geworden | |
| und der mit katarischem Geld gepäppelte Sender BeIn hat sich als | |
| Sportsender längst am Markt positioniert. Kann es da Zufall sein, dass | |
| Platini seine Vorliebe für ein Turnier in den USA aufgegeben hat? Liegt | |
| Korruption vor oder geht es lediglich um einen Interessenkonflikt? War es | |
| Staatsräson, die für Platinis Meinungsumschwung verantwortlich ist? Diese | |
| Fragen beantwortete France Football nicht. | |
| Michel Platini jedenfalls ist stinksauer und hat die Berichterstattung in | |
| einem Statement scharf kritisiert. Zwar gab er zu, dass ihn Sarkozy gebeten | |
| habe, für Katar zu stimmen, aber „zu sagen, dass meine Entscheidung Teil | |
| einer Verabredung zwischen dem französischen Staat und Katar ist, ist reine | |
| Spekulation“. | |
| ## Platinis Statement | |
| Der Franzose sprach von Lügen und kündigte an, gegen alle, die so etwas in | |
| Zukunft behaupten, Gerichtsverfahren anzustrengen. „Ich habe meine | |
| Entscheidung vollkommen unabhängig getroffen und bin dabei einer ganz | |
| einfachen Logik gefolgt: die WM Ländern zu öffnen, die noch nie ein großes | |
| Sportereignis veranstaltet haben“, heißt es in Platinis Statement. | |
| Wie unabhängig Platini, dessen Sohn Laurent nur ein paar Wochen nach der | |
| Entscheidung der Fifa für eine WM am Golf Europachef der Firma [4][Qatar | |
| Sports Investment] wurde, in seiner Entscheidungsfindung wirklich war, | |
| darüber wird noch lange diskutiert werden. Und auch wer dabei zu dem | |
| Schluss kommen sollte, dass dem obersten Funktionär des Fußballs in Europa | |
| wirklich nichts vorzuwerfen ist, wird an einer Wahrheit nicht vorbeikommen: | |
| Katar hat sich die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 gekauft. | |
| 30 Jan 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.francefootball.fr/fonctions/preview.html | |
| [2] http://www.francefootball.fr/ | |
| [3] /Financial-Fairplay-im-Fussball/!102052/ | |
| [4] http://www.qsi.com.qa/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Michel Platini | |
| Uefa | |
| Katar | |
| Fußball-WM | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Fußball | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Fifa-Konklave tagt: Ein ganz bisschen Reformation | |
| Im Mai will sich die Fifa neue Regeln geben. Im Konklave von Zürich laufen | |
| die Vorbereitungen. Den großen moralischen Aufbruch wird es nicht geben. | |
| Press-Schlag: Stoppt endlich die Wahnsinnigen! | |
| Die Ermittlungsergebnisse zum Wettskandal schockieren Fifa-Boss Sepp | |
| Blatter zutiefst. Echt? Wie war das nochmal mit der WM in Katar 2022? | |
| Kolumne Press-Schlag: Gigantomaner Platini | |
| Der Uefa-Boss plant 2020 eine Metropolen-EM. Michel Platini findet einen | |
| Weg aus der Sackgasse und geriert sich als politischer Visionär. | |
| Uefa konkretisiert Reformideen: Eine Fußball-EM in 13 Ländern | |
| Was im Sommer noch wie ein Testballon von UEFA-Chef Platini klang, wird nun | |
| konkret: 2020 könnte die Fußball-EM in 13 Ländern stattfinden. Auch Berlin | |
| ist im Gespräch. | |
| „Financial Fairplay“ im Fußball: Überteuerte Brüste an der Seine | |
| Paris Saint-Germain schmeißt mit Geld aus Katar nur so um sich. Die | |
| Uefa-Regeln wurden mit einem irren Sponsorendeal umgangen. |