| # taz.de -- Alpine Ski-WM: Die Schmach von Schladming | |
| > Fünf Wettbewerbe und erst eine mickrige Bronzemedaille: Österreichs | |
| > Alpin-Armada versagt ausgerechnet bei der Heim-WM auf ganzer Linie. | |
| Bild: Ja, wo fahren sie denn? Ösi-Skifan schaut bedröppelt. | |
| Sie haben ja nicht mehr viel, die Österreicher. Galizien gehört heute Polen | |
| und der Ukraine. Die Bukowina liegt in Rumänien. Der Adel wurde quasi | |
| abgeschafft, weswegen ersatzweise jeder Depp mit „Herr Magister“ angeredet | |
| wird. Auf dem Opernball laufen die Stars der Wiener Botox-Liga nur noch | |
| Werbung für ihre Schönheitschirurgen. Touristen ersticken im Sisi-Kitsch | |
| und an der [1][Dobosch-Torte]. | |
| Das Schnitzel schmeckt nur noch nach nasser Socke, und fett macht der | |
| panierte Fleischlappen auch. Der Fußball befindet sich auf dem Niveau eines | |
| Entwicklungslandes, und im olympischen Medaillenspiegel kämpft das Land mit | |
| Burkina Faso um Platz 80. Die politische Elite versinkt im | |
| Korruptionssumpf. Am Wiener Naschmarkt naschen eigentlich nur noch die | |
| Ratten mit Appetit. Die verhassten Piefkes überrennen das Land; die Uni | |
| Wien gehört ihnen schon fast. Die berühmtesten Österreicher heißen Lugner | |
| und Schwarzenegger. | |
| Kurzum: Das Land steckt in einer schweren Krise. Doch es gibt ja noch die | |
| austriakischen Skirennfahrer, die so schnell die eiskalt zubetonierten | |
| Pisten owifoan. Auch wenn alles den Bach runtergeht in der rot-weiß-roten | |
| Operettenrepublik, an den Skifahrern konnten sich die Linzer, | |
| Mürzzuschlager und Braunauer noch immer berauschen. Die Pistenhaie | |
| richteten regelmäßig ein gebeuteltes Völkchen auf. Sie gaben ihnen neues | |
| Selbstbewusstsein, neuen Mut. Und die Kraft, durchzuhalten in einer Welt | |
| der Demütigungen und des Verfalls. | |
| ## Der "Bulle von Öblarn" wird nur Vierter | |
| Klammer, Sailer, Eberharter, Weirather, Trinkl, Moser-Pröll, Götschl, ja, | |
| das waren noch Helden und Heldinnen. Aber heute kriegen sie nichts mehr hin | |
| im Stangenwald. Dabei haben sie sich extra eine [2][Ski-Weltmeisterschaft] | |
| für teures Geld ins eigene Alpenland geholt, um die anderen mal so richtig | |
| an den Baum zu fahren. Und dann das: Nach fünf Wettbewerben hat Österreich | |
| nur eine einzige mickrige Bronzemedaille gewonnen – in der völlig | |
| unbedeutenden Super-Kombination; schon allein wegen dieses | |
| aufschneiderischen Namens müsste dieser Wettbewerb verboten werden. | |
| In Schladming sollte es Goldmedaillen regnen. Doch im Super-G der Frauen | |
| siegte eine Slowenin, im Männer-Rennen ein US-Amerikaner. In der | |
| Männer-Abfahrt, die am Samstag ein Norweger gewann, kam Klaus Kröll, der | |
| „Bulle aus Öblarn“, nur auf Platz vier ein, was der Österreichische | |
| Rundfunk (ORF) als „Höchststrafe“ empfand. Höchststrafe wofür eigentlich? | |
| „Das ist extrem bitter, wir haben uns hier alle mehr verdient“, sagte der | |
| Bulle, „mein Gefühl war furchtbar und dieser vierte Platz leider typisch | |
| für uns.“ Krölls Teamkollege Reichelt war im Super-G unter der Woche auch | |
| nur Vierter geworden. Das Fazit des ORF: „Ein Tag zum Vergessen für die | |
| Österreicher.“ | |
| ## "Super Schnitten lassen bitten" | |
| Wobei: Vergessen können die Ösis ja ziemlich gut. Das ist geschichtlich | |
| bedingt und klappt natürlich auch bei Schnee und Minustemperaturen im | |
| steiermärkischen Ennstal, wo die Skigaudi mittlerweile etwas getrübt ist. | |
| Nicht nur, dass die einheimischen Skirennfahrer stumpfe Kanten, schlottrige | |
| Knie und verwachste Latten haben, nein, jetzt musste auch noch der | |
| Höhepunkt des Schladminger WM-Kulturprogramms wegen eines Shitstorms | |
| abgesagt werden. Ein Partyveranstalter hatte frivole Motto-Abende geplant. | |
| Doch aus „Zeig Zilli deinen Willi“, „Super Schnitten lassen bitten“ oder | |
| [3][„Husch Wuschi mit der Uschi“] wurde leider nichts. | |
| Am Sonntag nahmen die Österreicher einen neuen Anlauf, um aufs „Stockerl“ | |
| zu stürmen. Angesetzt war der Abfahrtslauf der Frauen. In einschlägigen | |
| Abfahrtsforen empfahl man den ÖSV-Starterinnen „mehr Coolness und | |
| Arroganz“. Man glaubte auch zu wissen, woran es bislang haperte: „Wir haben | |
| gute, aber keine weltmeisterlichen Läufer.“ Im Vorfeld der WM habe es | |
| „großes Tamtam“ gegeben, „und jetzt ist nichts“. Ganz richtig: Am Sonn… | |
| setzte sich das Ösi-Debakel, die Schmach von Schladming, fort. | |
| Die erste ÖSV-Rennläuferin, Sfeffi Moser, stürzte. Andrea Fischbacher, | |
| Regina Sterz und Anna Fenninger waren viel zu langsam. Elisabeth Görgl | |
| kommentierte ihre Fahrt im Ziel mit einem zünftigem „Fuck“. Fischbacher | |
| hatte als Achte und beste Österreicherin 1,23 Sekunden Rückstand auf | |
| Überraschungssiegerin Marion Rolland aus Frankreich. Das ist so, als würde | |
| die DFB-Elf in der WM-Quali an Kasachstan scheitern oder Neuseeland im | |
| Rugby gegen Deutschland verlieren. Leiwand (deutsch: super) war gestern, | |
| jetzt ist Leiden angesagt. | |
| 10 Feb 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Dobostorte | |
| [2] http://www.schladming2013.at/en/home/ | |
| [3] http://derstandard.at/1358305716520/Zeig-der-Zilli-deinen-Willi-Partynamen-… | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Ski Alpin | |
| Österreich | |
| Schladming | |
| Ski Alpin | |
| Felix Neureuther | |
| Österreich | |
| Schladming | |
| Ski Alpin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ski-WM in Schladming: Fremde Helden | |
| Am Ende gibt’s noch mal Gold für Austria. In die rot-weiß-roten | |
| Freudentränen mischt sich Kritik am selbstgefälligen Verband. | |
| Sicherheitsdebatte um Ski-WM: Unvermögen plus Realitätsverlust | |
| Pannen und Verletzungen domnieren die Ski-WM in Schladming. Die bisherige | |
| Bilanz der gehypten Wettkämpfe wirft unangenehme Fragen auf. | |
| Alpinbusiness in Österreich: Das Wintermärchengeschäft | |
| Peter Schröcksnadel ist Boss des österreichischen Skiverbands. Den hat er | |
| zu einem rentablen Monopolunternehmen geformt. | |
| Ski-WM der Geschäfte: Das Silber der Alpen | |
| In Schladming herrscht geschäftiges Treiben. Fragen nach den Kosten des | |
| alpinen Events gehen im patriotischen Taumel unter. | |
| Tiroler Fotograf über die Alpine Ski-WM: „Die Herrschaft der Mittelmäßigke… | |
| Fotograf Lois Hechenblaikner über die Verunstaltung der Berge, „alpine | |
| Metastasen“ im WM-Ort Schladming und Anfeindungen von seinen Landsleuten. |