| # taz.de -- Der Chef über den Papst: „Ick aba bin Gott, dit reicht“ | |
| > Seit Jahren finden in der Choriner Straße in Berlin-Prenzlauer Berg | |
| > „Zwiegespräche mit Gott“ statt. Beim jüngsten Treffen durften wir | |
| > zuhören. | |
| Bild: Du sollst dir übrigens kein Bild machen. | |
| Ahne: Na Gott. | |
| Gott: Na. | |
| A: Na, weeßte schon, wer der neue Papst würd? | |
| G: Ick bin so müde, so schrecklich müde binnick. | |
| A: Nu tu doch nich so, Gott. Is immahin dein Stellvatreta. | |
| G: Na klah. Mein Stellvatreta. Hast schon ma deutlich bessere Scherze | |
| jemacht, Sportsfreund, deutlich bessere Scherze haste schon jemacht. | |
| A: Gloobste einklich ooch, Gott, dit der Neue nich aus Europa kommt, | |
| diesma? | |
| G: Woher weeßte ’n dittit ’n DER is? | |
| A: Wahscheinlichkeitsrechnung? | |
| G: Beherrschste doch janich. | |
| A: Punkt für dir. | |
| G: Tja. | |
| A: Findick übrigens voll kuhl, Gott, dit der zurückjetreten is, der Papst. | |
| G: Warum? | |
| A: Na, weila damit ürgendwie ’n Zeichen setzt, findick. Schließlich issa ja | |
| imma noch ’ne Konstitutjon für ville. | |
| G: ’ne? wat?! | |
| A: Konstitutjon, ’ne Konstitutjon. | |
| G: Institutjon meinste. | |
| A: Is doch ditselbe. ’n Vorbild ebend. Jemand, dem vatraut würd, uff dessen | |
| Wort man hört, dem seine Äußerungen Jewicht besitzen. In Südamerika zun | |
| Beispiel oda in Mittleren Osten oda ooch hier in Rheinland, da ooch, da | |
| wohnen ja ooch ville, die den Papst jewählt ham. | |
| G: Hmm. | |
| A: Is imma jut, Gott, wemman noch ma neue Wege beschreitet. Wemman ma ’n | |
| Punkt setzt und alte Zöppe abschneidet. Warum nich ma ’ne Sprache lernen, | |
| zun Bleistift? Wat weeß icke, Rumänisch oda Ugandisch. Oda man merkt | |
| plötzlich: ’Man, ick könntit ja ma vasuchen, ick könnt ja ma Teppiche | |
| knüpfen‘, wa? Oda ’n janz andan Beruf, hier Untastufenlehra oda Betonbaua | |
| oda wat mit Bio. Is ja wichtich, dit man sich ooch ma umorjentiert in sein | |
| Leben, dafür sollte es nie zu spät sein, Gott. Nie zu spät sollte es dafür | |
| sein. | |
| G: Rediste dir grade ins Jewissen, ja? | |
| A: Nich mir. Alljemein. Und deswejen findick dit ja ooch so jut. Ick meine, | |
| villeicht entscheidit sich just in diesen Augenblick, Gott, ein Gengsta, | |
| ein katholischa Gengsta, ürgendwo uff unsan herrlich blauen Planeten, uff | |
| unsre wundaschönen Mutti Erde, mit seinen schlümmen Jetue endlich uffzuhörn | |
| und ähnlich wie Johannes Paul noch ma vollkommen neu durchzustarten. | |
| G: Benedikt. | |
| A: Wat? | |
| G: Benedikt heißt der, nich Johannes Paul. | |
| A: Biste dir sicha? | |
| G: Ziemich. Johannes Paul wah der Papst vor Benedikt. | |
| A: Nee. Da ürrst ausnahmsweise ma du, Gott. Weil, dit weeßick würklich | |
| hundatprozentich, der Papst davor wah ’n Pole. | |
| G: Unbedingt. | |
| A: Und ein Pole, Gott, der würde villeicht Pawel heißen, nich aba Paul. | |
| G: Benedikt heißt ja ooch nich Benedikt, sondan Joseph. | |
| A: Übasetzt? | |
| G: Nee. Man dürf sich ’n neuen Namen jeben, wemman Papst würd. | |
| A: Tatsache? Und wemman zurücktritt? Muss man den wieda abjeben oda kamman | |
| ihn behalten? Oda hat man ’n lustijen Doppilnamen, denn? | |
| G: Man?, äh, hattiste nich noch wat zu tun? | |
| A: Nee. | |
| G: Ick aba. | |
| A: Schade. Tschüss Gott. | |
| G: Tschüss du. | |
| A: Ach, Gott? | |
| G: Ja? | |
| A: Deinen Vornamen, den kannste wohl nich leiden, wa? | |
| G: Vornamen sind modische Begleiterscheinung, mein Freund, banal und | |
| vergänglich. Manchma zauban se uns ein Lächiln ins Jesicht, ick aba bin | |
| Gott, dit reicht. | |
| 12 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Gott | |
| Papst | |
| Papst Benedikt XVI. | |
| Papst Benedikt XVI. | |
| Kachelmann | |
| Otfried Preußler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Heilige Begegnungen: Der Papst und wir | |
| Benedikt XVI. will nicht mehr, er tritt ab. Keine Kraft, sagt er. Na und, | |
| denken Sie? Unsere Autoren denken anders. Vier Erinnerungen. | |
| Würdigung des scheidenden Papstes: Beim Exorzisten beliebt | |
| Die amtlichen Teufelsaustreiber der katholischen Kirche stehen jeden Tag an | |
| der Front gegen Satan – Papst Benedikt war ihnen ein guter Helfer. | |
| Papst und Medien: Billig, billig, billig | |
| Wie lange braucht das Netz, um alle Gags durchzuziehen? Circa 45 Minuten. | |
| Und die klassischen Medien? Die kriegen's gar nicht gebacken. | |
| „Opfer-Abo“ für Männer: Ich will das Schwanzding | |
| Bisher durften nur Frauen richtige Opfer sein, sogar ein Abo hatten sie | |
| darauf. Nun gibt es das endlich auch für Männer. Unser Autor hat gleich | |
| eins gekauft. | |
| Rassistische Begriffe in Kinderbüchern: Werte und Worte | |
| In der Debatte über Kinderbücher geht es um Abwägung: Zensur oder | |
| Rassismus. Entscheidend sollte sein, was die Autoren beim Schreiben | |
| beabsichtigten. |