| # taz.de -- Deutsche Angelverbände fusionieren: Management für Kormorane | |
| > Über 20 Jahre nach der Wende fusionieren die Anglerverbände aus Ost und | |
| > West. Ein Vogel macht den Petrijüngern Konkurrenz. | |
| Bild: Klaut in Deutschland der angelnden Zunft das Wildbret: der Kormoran. | |
| Mehr als 22 Jahre nach Inkrafttreten des von Wolfgang Schäuble und Günther | |
| Krause ausgehandelten Einigungsvertrages zwischen der BRD und der DDR ist | |
| Deutschland endlich einig Anglerland. Auf einer Mitgliederversammlung haben | |
| die Delegierten des Verbandes der [1][Deutschen Sportfischer] (West, | |
| 650.000 Mitglieder) der Vereinigung mit dem [2][Deutschen Anglerverband] | |
| (Ost, 170.000 Mitglieder) zum Deutschen Angelfischerverband (West-Ost) | |
| zugestimmt. | |
| Endlich fusioniert und fischt zusammen, was zusammengehört. Neben | |
| Ost-West-Animositäten war es auch eine unterschiedliche Anglerkultur, die | |
| trennte. Die einen (Ost) betrachteten Angeln eher als Sport, für die | |
| anderen ging es um das Naturerlebnis (West). | |
| Ob es eine FKK-Angelsektion geben wird, ist unklar. In erster Linie war es | |
| die pure Überlebensangst, die die beiden Anglerverbände ins gleiche Boot | |
| zwang. Verantwortlich ist der [3][Vogel des Jahres 2010] – der Kormoran. | |
| Insofern ist auch die Wahl der neuen Spitzenfunktionärin, Frau [4][Dr. | |
| Christel Happach-Kasan], konsequent. Die Biologin sitzt für die FDP im | |
| Bundestag und kümmert sich seit Jahren rührend um die gefiederten Gesellen. | |
| Ihr Steckenpferd ist das „Kormoranmanagement“. Denn der Fraßräuber futtert | |
| den Petrijüngern alles weg. | |
| Also ran an den lange geschützten und daher reichlich hierzulande | |
| vorhandenen Vogel! Happach-Kasans Credo lautet: [5][„Auch Fische brauchen | |
| Schutz“]. Vor allem damit sie wieder am Haken statt im Schnabel zappeln. So | |
| kann der neue Verband endlich und entschieden Einheit feiern: „Die Weichen | |
| für eine machtvolle Vertretung der deutschen Anglerschaft sind gestellt.“ | |
| 19 Feb 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.vdsf.de/ | |
| [2] http://www.anglerverband.com/ | |
| [3] http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/2010-kormoran/ | |
| [4] http://www.happach-kasan.de/ | |
| [5] http://www.hessenfischer.net/natur/natur_korm.htm | |
| ## AUTOREN | |
| A. Rüttenauer | |
| J. Scheper | |
| ## TAGS | |
| Fusion | |
| West | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Video der Woche: Kaventsmann im Kiemengriff | |
| Der Grünreiher angelt gern in Nord- und Mittelamerika und ist ein ziemlich | |
| cleveres Kerlchen. Als Jagdinstrument dient der harpunenartige Schnabel, | |
| als Köder ein Stück Brot. | |
| Interview mit Angel-Veteran: "Von Anfang an begeisterte mich die Spannung beim … | |
| Heinz Haase ist stolzes Mitglied in Deutschlands ältestem Anglerverein. Ein | |
| Gespräch über große und kleine Fische. | |
| Eisangeln: Auf dickem Eis | |
| Auf einem See in Quickborn stehen seit dem frühen Morgen dunkle Schatten. | |
| Sie haben Löcher ins Eis gehauen und halten Ruten hinein. Einen Fisch fängt | |
| kaum einer. Doch darum geht es auch nicht beim Eisangeln | |
| Brandenburger Seen zu verkaufen: Seenland in Spekulantenhand | |
| Mit einer Petition wehren sich Brandenburger gegen den Verkauf des | |
| Mellensees durch den Bund. Doch das könnte erst der Anfang sein. Bis zu 300 | |
| Seen droht die Privatisierung. |