| # taz.de -- Französischer Schriftsteller: Stéphane Hessel ist tot | |
| > Der Autor von „Empört Euch!“ ist mit 95 Jahren gestorben. Sein Buch war | |
| > eine Art Bibel für Globalisierungsgegner und Occupy-Anhänger. | |
| Bild: Mit 95 gestorben: Stéphane Hessel | |
| PARIS dpa | Der Schriftsteller und ehemalige Widerstandskämpfer Stéphane | |
| Hessel ist tot. Der Autor des globalisierungskritischen Bestsellers „Empört | |
| Euch!“ („Indignez-vous!“) starb in der Nacht zum Mittwoch, wie seine Frau | |
| Christiane Hessel-Chabry bestätigte. Der gebürtige Berliner wurde 95 Jahre | |
| alt. | |
| Mit der im Oktober 2010 veröffentlichten Streitschrift „Empört Euch“ hatte | |
| Hessel im hohen Alter noch einen Sensationserfolg gefeiert. Das schmale | |
| Protestbuch des ehemaligen Résistancekämpfers erreichte eine | |
| Millionenauflage und wurde weltweit zu einer Art Bibel von | |
| Globalisierungsgegnern und Anhängern der Occupy-Bewegung. | |
| Hessel lebte die meiste Zeit seines Lebens in Paris. Dorthin war er 1924 | |
| mit seinem Bruder und den Eltern gezogen. 1937 wurde er französischer | |
| Staatsbürger und schloss sich als Student in London dem Widerstandskomitee | |
| von General Charles de Gaulle an. | |
| 1944 wurde er als Verbindungsmann zwischen den Résistance-Gruppen und der | |
| Londoner Zentrale im besetzten Frankreich abgesetzt. Kurz danach wurde | |
| Hessel von den Deutschen festgenommen und in das Konzentrationslager | |
| Buchenwald gebracht. Nach mehreren Versuchen gelang ihm schließlich die | |
| Flucht. Er schlug sich bis nach Paris durch. | |
| Nach dem Krieg wurde Hessel Diplomat. Er arbeitete am Text für die | |
| allgemeine Erklärung der Menschenrechte mit, die die Vereinten Nationen | |
| 1948 verabschiedeten. Später wurde Hessel UN-Botschafter in Genf. Unter dem | |
| sozialistischen Präsidenten François Mitterrand (1981 bis 1995 im Amt) | |
| übernahm er dann Aufgaben im Außenministerium in Paris. | |
| 27 Feb 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Globalisierungskritik | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| deutsch-französisch | |
| Dalai Lama | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zum Tod von Stéphane Hessel: Seine Empörung bleibt | |
| Mit „Empört euch!“ traf Stéphane Hessel den Nerv der Zeit. Bis zuletzt | |
| mischte sich der ehemalige Widerstandskämpfer, Diplomat und Buchautor ein. | |
| Gestern starb er. | |
| Deutsch-französische Freundschaft: Alte Reden in neuem Rhythmus | |
| „Élysée 63 – Die Show“ beschließt die Themenwoche bei Arte – und lä… | |
| einen schlicht vergessen, dass man hier eigentlich alte Ausgrabungen sieht. | |
| Buch von Hessel und Dalai Lama: Gelbmütze trifft Empörten | |
| Der Dalai Lama und Stéphane Hessel haben gemeinsam ein Buch geschrieben. | |
| Das Ergebnis? 72 Seiten, die zwei erschreckend selbstverliebte Männer | |
| entlarven. | |
| "Empörtenbeauftragter" Hessel in Berlin: Leicht verstolpert, nicht flaniert | |
| Stéphane Hessel sollte in Berlin über seinen Vater Franz Hessel und das | |
| Buch "Spazieren in Berlin" sprechen. Der trug aber lieber Gedichte von | |
| Hofmannsthal vor. | |
| Stéphane Hessel über sein neues Buch: "Am Ende ist die Hoffnung stärker" | |
| Empört Euch! Die Schrift des Stéphane Hessel hat Frankreich bewegt, nun | |
| erscheint sie auf Deutsch. Ein Gespräch über Protestkultur, Lösungen und | |
| Leidenschaft. |