Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Innenminister zu Datenschutz im Netz: „Vorschriften beachten“
> Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich fordert schärfere
> Datenschutzauflagen für soziale Netzwerke. Man müsse ja nicht deren Kunde
> bleiben.
Bild: Facebook soll, wenn's nach Innenminister Friedrich geht, eine europäisch…
BERLIN rtr | Schärfere Datenschutzauflagen für soziale Netzwerke wie
Facebook und Google Plus seien nötig, um eine Profilbildung zu verhindern,
die weit über das hinausgehe, was dem User bewusst sei, sagte der
CSU-Politiker Hans-Peter Friedrich dem Tagesspiegel.
Zwar habe sich Facebook 2011 zu mehr Datenschutz verpflichtet und es sei in
dieser Richtung auch schon einiges passiert. Das reiche aber noch nicht,
bemängelte der Bundesinnenminister.
Zwar habe man keine Möglichkeiten für Sanktionen gegen die Unternehmen.
„(Aber) wir haben die Chance, den Googles und Facebooks dieser Welt zu
sagen, hier sind 500 Millionen Menschen, und wenn ihr wollt, dass diese
Menschen eure Kunden bleiben, dann müsst ihr unsere europäischen
Vorschriften beachten“, sagte Friedrich.
„Deshalb bin ich auch dafür, möglichst schnell die europäische
Datenschutzverordnung durchzubringen.“ Dabei müsse aber die Balance gewahrt
werden. So dürfe für kleine und mittelständische Unternehmen die
Datenschutzbürokratie nicht übertrieben werden.
4 Mar 2013
## TAGS
Schwerpunkt Meta
Datenschutz
Innenminister
Schwerpunkt Meta
Google
Schwerpunkt Meta
Hacker
Goldene Zitronen
## ARTIKEL ZUM THEMA
Datenschutzauflagen nicht befolgt: EU-Länder sind sauer auf Google
Nach Ablauf einer Vier-Monats-Frist hat Google keine Maßnahmen ergriffen,
den Datenschutz zu verbessern. Sechs EU-Staaten wollen den Konzern nun
dafür bestrafen.
Facebook löscht Beiträge: Domian zensiert
WDR-Talker Jürgen Domian ist verärgert: Facebook hatte zwei seiner Beiträge
gelöscht. Facebook-Sprecherin Tina Kulow entschuldigt sich.
Cloud „Evernote“ gehackt: Adressen und Passwörter stibizt
Nach Twitter, Facebook und Apple wurde nun der Cloud-Dienst „Evernote“
Opfer eines Hackerangriffs. Die Angreifer schnappten sich Passwörter und
Mailadressen.
Video der Woche: Con los Salafistas
Ein „Harlem Shake“ auf dem Pausenhof: Und schon droht Tunesiens
Bildungsminister mit Schulverweisen. Andernorts stören Islamisten
Videodrehs.
Kolumne Nullen und Einsen: Mehr Kirschblüten fürs Internet
Die Snapchat-App bringt die süße Vergänglichkeit des Moments zurück ins
digitale Leben. Mit ihr verschickte Fotos verschwinden nach Sekunden.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.