| # taz.de -- Schiffsbeteiligungen: Krisenhafen: Überseestadt | |
| > Bei Reedern herrscht Flaute: Es gibt mehr Frachtraum als zu | |
| > transportierende Container. Viele kriselnde Schiffe landen an einer | |
| > Adresse in der Überseestadt. | |
| Bild: Beteiligungen an Containerschiffen galten als risikoarm. Doch auch die k�… | |
| BREMEN taz | Die „[1][Jacky Rickmers]“, die „[2][MS Hellespont Trader]“ | |
| oder die „[3][MS Maximilian Schulte]“ – allein seit Mitte November 2012 | |
| haben zwei Dutzend Schiffe beim Amtsgericht Bremen Insolvenz angemeldet. | |
| Die meisten sind in Hamburg registriert und gehören nicht zu Bremer | |
| Reedereien, angemeldet wird ihre Insolvenz jedoch immer von der gleichen | |
| Adresse: der Konsul-Smidt-Straße 8t in der Überseestadt. Was steckt | |
| dahinter? | |
| Ein Schiffsfriedhof? Das Wort hört Sven Lundehn überhaupt nicht gern. Seine | |
| Firma „First Fleet“ sitzt in der Konsul-Smidt-Straße. Sie ist darauf | |
| spezialisiert, bei kriselnden Schiffen die Reedereien zu unterstützen. Denn | |
| diese wissen Schiffe zu verchartern – Lundehn, wie man das angeschlagene | |
| Geschäft „restrukturiert“. In der Hälfte der Fälle funktioniere das gut, | |
| sagt er, „ohne großes Aufsehen“. In der anderen Hälfte sei das nur durch | |
| eine Insolvenz möglich. Weil seine Firma die Geschäfte des jeweiligen | |
| Schiffes von Bremen aus führt, komme es dann auch hier zum | |
| Insolvenz-Verfahren. „Kein Hospiz“ sei seine Firma, sagt Lundehn, „auf | |
| keinen Fall, eher eine Schiffs-Intensivstation“. Und die hat derzeit viele | |
| Patienten. | |
| Seit der Wirtschaftskrise 2008 schwächelt auch die Schifffahrtsbranche, vor | |
| allem beim Container-Transport: Es gibt zu wenig Fracht für die vorhandenen | |
| Schiffe, immer größere Frachter drängen auf den Markt. Insbesondere die | |
| Charterreeder, wie sie in Bremen ansässig sind, geraten unter Druck. Sie | |
| vermieten ihre Schiffe an große Linien-Reedereien, „zu sehr niedrigen | |
| Raten, um sie überhaupt einsetzen zu können“, sagt Christof Lauer, Sprecher | |
| des [4][Verbands Deutscher Reeder] (VDR). „Die Einnahmen reichen oft nicht | |
| mehr, um die Betriebskosten zu decken und den Forderungen der Banken | |
| nachzukommen.“ | |
| Schiffe werden als eigenständige GmbH & Co KGs zu zwei Dritteln von der | |
| Bank finanziert – ein- bis zweistellige Millionenbeträge. Grundlage dafür | |
| bietet das Kapital von Kleinanlegern. Solche Schiffsfonds galten vor ein | |
| paar Jahren noch als [5][Top-Anlage], mit [6][Rendite-Versprechen] von zehn | |
| bis zwölf Prozent und dazu Steuervorteilen. | |
| In den letzten Jahren spürten viele Kleinanleger, dass eine solche | |
| Unternehmensbeteiligung auch Risiken birgt: Fährt ein Schiff nicht genug | |
| Gewinne ein, wird es eng. Wie im Fall der Jacky Rickmers können Anleger bei | |
| einer Schiffs-Insolvenz ihr Geld komplett verlieren – bei der Jacky | |
| Rickmers waren das insgesamt 11 Millionen Euro. Das Schiff wurde einst als | |
| „Fast-Feeder“ gebaut – darauf getrimmt, die Fracht für größere Frachter | |
| zuzuliefern. Sie sollte schnell sein und verbrauchte dafür viel. Doch die | |
| Treibstoff-Preise haben sich in den letzten Jahren verdreifacht. Zumal | |
| durch die Elbvertiefung die großen Schiffe weiter ins Landesinnere fahren | |
| können, lohnt sich das kaum noch. | |
| Banken, die Kunden solche Risiken verschwiegen haben oder ihre eigene | |
| Provision verschweigen, haben derzeit mit Gerichtsverfahren zu kämpfen. | |
| Erst vergangene Woche verurteilte das Landgericht Bremen die Commerzbank zu | |
| einer Entschädigung – es ging um [7][Beluga-Schiffsfonds]. | |
| Angeboten werden solche Schiffsfonds etwa von der Firma „HCI Capital“, | |
| deren Tochter „HCI Treuhand“ die Schiffsbeteiligungen von Bremen aus | |
| managt. Viele der Kähne, die Lundehn von der Konsul-Smidt-Straße aus zu | |
| retten versucht, stammen aus den HCI-Fonds. | |
| Lundehns Expertise ist gefragt, Bremen bietet für seine Art der | |
| Unternehmung Vorteile – kurze Wege ohnehin aber auch: die Bremer | |
| Landesbank, die als eine der wenigen Banken überhaupt noch | |
| Schiffsfinanzierungen übernimmt. Andere Banken, Commerzbank oder HSH | |
| Nordbank haben sich aus dem Geschäft zurückgezogen. Selbst wenn es noch | |
| Sicherheiten gibt, gewähren sie Schiffen keine Kredite mehr. | |
| Auch drei Anwalts-Kanzleien sind in der Stadt auf Schiffsinsolvenzen | |
| spezialisiert. Und Richter in Bremen sind eher als etwa in Hamburg dazu | |
| bereit, bei der Auswahl der Insolvenzverwalter mit sich reden zu lassen. | |
| Ein Vorteil, denn Schiffs-Insolvenzen haben ihre Eigenheiten. Schiffe sind | |
| weltweit unterwegs, liegen in Montevideo, Rotterdam oder Guangzhou. In | |
| vielen dieser Häfen ist es leichter als in Deutschland, das Schiff | |
| „arrestieren“ zu lassen: Ungeduldige Gläubiger, vom deutschen Handwerker | |
| bis zum international-agierenden Treibstoff-Lieferanten, können das Schiff | |
| festsetzen und damit ihre Forderung eintreiben. Ein Schiff, das nicht | |
| fährt, kostet 5.000 bis 10.000 Euro am Tag. Ein Insolvenz-Verwalter sollte | |
| dies wissen, um die Lage eines Schiffes nicht zu verschlimmern. | |
| 10 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.marinetraffic.com/ais/de/shipdetails.aspx?MMSI=538090387 | |
| [2] http://www.marinetraffic.com/ais/de/shipdetails.aspx?IMO=9114608 | |
| [3] http://www.marinetraffic.com/ais/de/shipdetails.aspx?mmsi=212404000 | |
| [4] http://www.reederverband.de/ | |
| [5] http://www.schiffsfonds.eu/test/364-commerzbank-empfahl-risikoreiche-schiff… | |
| [6] http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/sichere-anlage-schiffsfonds-anleger-… | |
| [7] http://www.schiffsfonds-schadenshilfe.de/sonderthema-dfh-beluga/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Stadtentwicklung | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaft versus Stadtentwicklung: Die „abgeschottete Kolonie“ | |
| Rot-Grün lobt die Entwicklung der Überseestadt, die Linke sieht noch nichts | |
| Positives, Stadtentwickler fürchten, dass hier nur Platz für | |
| Besserverdienende ist. | |
| Zukunft des Hamburger Hafens: Globalisierung macht Vollbremsung | |
| Vom 9. Mai an feiert Hamburg wieder den Geburtstag seines Hafens. Die | |
| Politik glaubt an dessen Zukunft - wider alle Vernunft. | |
| Maritime Konferenz und Rüstung: Deutschland, volle Fahrt voraus | |
| Rüstung auf hoher See: Thyssen-Krupp und die Marine profitieren von | |
| zukünftigen Bundeswehreinsätzen. Aber die neuen Schiffsprojekte laufen | |
| schleppend an. | |
| Suche nach hochriskanten Wertpapieren: Europas giftigste Zockerinstrumente | |
| Der grüne EU-Abgordnete Sven Giegold hat gemeinsam mit der NGO Share einen | |
| Internet-Wettbewerb gestartet. Gesucht werden gefährliche Finanzprodukte. | |
| Raus aus der Pleite: Beluga-Reederei versucht Neustart | |
| Verbliebene Schiffe sollen ab Montag wieder Ladung transportieren, sagt der | |
| Insolvenzverwalter. Ein Grundstock an Aufträgen sei vorhanden. Der | |
| Hedgefonds Oaktree will das angeblich finanzieren. |