| # taz.de -- Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden: Überraschungssieger SPD | |
| > Die nächste Landeshauptstadt, die an die SPD geht: Ausgerechnet ein | |
| > moderner CDU-Mann verliert das Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden. | |
| Bild: Hatte nicht auf sich selbst gesetzt: Sieger Sven Gerich (SPD). | |
| WIESBADEN dpa |Die CDU hat erneut den Chefsessel im Rathaus einer deutschen | |
| Großstadt verloren: Bei der Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden setzte sich | |
| überraschend der [1][SPD-Herausforderer Sven Gerich] durch. Der 38-Jährige | |
| kam in der Stichwahl am Sonntag auf 50,8 Prozent der Stimmen. Amtsinhaber | |
| Helmut Müller (CDU) erreichte nach dem vorläufigen Endergebnis 49,2 | |
| Prozent. Der 60-Jährige hatte nach dem ersten Wahlgang noch klar vorne | |
| gelegen. | |
| Für die im Land zusammen mit der FDP regierende CDU ist dies sechs Monate | |
| vor der Landtagswahl ein herber Rückschlag. Während bei der SPD im Rathaus | |
| großer Jubel herrschte, äußerten sich CDU-Politiker enttäuscht. Der nach | |
| sechs Jahren ohne große politische Fehler im Amt abgewählte Müller sagte: | |
| „Ich gebe ganz ehrlich zu, ich hätte das Ergebnis nicht erwartet.“ | |
| Hessens Ministerpräsident und CDU-Landeschef Volker Bouffier sagte, es gebe | |
| nichts drumherumzureden: „Das ist bitter für die Union.“ Man dürfe in das | |
| Ergebnis nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel hineindeuten. | |
| SPD und Grüne sprachen von einer guten Vorlage, um die schwarz-gelbe | |
| Landesregierung bei der Landtagswahl am 22. September abzulösen. | |
| SPD-Landes- und Fraktionschef Thorsten Schäfer-Gümbel erklärte: „Eine | |
| Partei, die in der Landeshauptstadt siegen kann, kann es auch im Land. Das | |
| ist Rückenwind für die Landtagswahl.“ | |
| Gerich schien vom Sieg über den Favoriten Müller selbst überrascht. „Ich | |
| habe knapp eher in die andere Richtung getippt“, sagte er. Der gelernte | |
| Drucker und SPD-Stadtverordnetenvorsitzende kündigte an, sich von seinem | |
| Vorgänger abzusetzen. „Die Stadt ist kein Konzern, die Stadt ist ein | |
| Gemeinwesen.“ Man könne eine Stadt „nicht nur mit Kennziffern“ führen. | |
| Der Wahlsieg ändert indes nichts daran, dass Wiesbaden weiter von einer | |
| großen Koalition aus CDU und SPD regiert wird. Die Wahlbeteiligung lag nach | |
| offiziellen Angaben bei 34,1 Prozent und damit höher als im ersten Wahlgang | |
| (33,6 Prozent). Das ist ungewöhnlich für eine Kommunalwahl. | |
| Im vergangenen Jahr hatte die CDU bereits eine Pleite bei der | |
| Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt erlebt, als sich der [2][Außenseiter | |
| Peter Feldmann (SPD)] gegen den favorisierten hessischen Innenminister | |
| Boris Rhein (CDU) durchsetzte. Auch die [3][OB-Wahlen in Stuttgart] und | |
| Karlsruhe gingen für die CDU verloren. Wiesbaden liegt mit knapp 280 000 | |
| Einwohnern auf Rang 23 der deutschen Städte. Von den größeren Städten | |
| stellt die Union nur noch in Düsseldorf, Dresden, Wuppertal und Münster den | |
| Oberbürgermeister. | |
| 11 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /OB-Wahl-in-Wiesbaden/!112471/ | |
| [2] /Feldmann-ist-neuer-OB-in-Frankfurt/!90334/ | |
| [3] /Kommentar-Stuttgart-als-gruene-Zukunft/!104076/ | |
| ## TAGS | |
| Wiesbaden | |
| Oberbürgermeisterwahl | |
| Oberbürgermeister | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Wiesbaden | |
| Stuttgart | |
| Boris Rhein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Landtagswahlkampf in Hessen: Grüne, hört die Signale! | |
| Hessens SPD-Chef Schäfer-Gümbel umwirbt die Grünen nach Kräften und holt | |
| Laura Garavini und Claudia Kemfert in sein Schattenkabinett. | |
| OB-Wahl in Wiesbaden: Hessen-SPD im Endorphinrausch | |
| Mit Wiesbaden verliert die CDU die letzte hessische Großstadt an die | |
| Sozialdemokraten. Ist das ein Vorzeichen für die Landtagswahl? | |
| OB-Wahl in Wiesbaden: Jung, Sozi, ambitioniert | |
| Wiesbaden soll „menschlicher“ und nicht wie eine Firma geführt werden, | |
| fordert Sven Gerich. Er tritt am Sonntag an, um Oberbürgermeister zu | |
| werden. | |
| Kommentar Stuttgart als grüne Zukunft: Kein Exportschlager aus BaWü | |
| Fritz Kuhn und Winfried Kretschmann haben mit altmodischen und | |
| wirtschaftsnahen Positionen gewonnen. Sie stehen nicht für die soziale | |
| Mehrheit der Grünen. | |
| Kommentar OB-Wahl Frankfurt: Pleite für Schwarz-Grün | |
| Unerwartet hat in Frankfurt am Main nicht Boris Rhein (CDU), der hessische | |
| Innenminister, sondern Peter Feldman (SPD) gesiegt. Das Ergebnis ist auch | |
| eine Niederlage für die Grünen. | |
| Feldmann ist neuer OB in Frankfurt: SPD-Kandidat setzt sich durch | |
| Der 53-jährige Peter Feldmann (SPD) setzte sich am Sonntag in einer | |
| Stichwahl überraschend gegen den CDU-Kandidaten und hessischen | |
| Innenminister Boris Rhein durch. |