| # taz.de -- Stromsperre für Verbraucher: Dunkle Zeiten | |
| > Im vergangenen Jahr drehten die Versorger fast 20.000 Haushalten den | |
| > Strom ab. Berliner Piraten fordern ein Ende der rigiden Praxis. | |
| Bild: Leider ist kein Saft mehr da. | |
| Die Energieversorger in Berlin haben im vergangenen Jahr 18.978 Haushalten | |
| den Strom und 1.893 Haushalten das Gas abgestellt. Das hat eine Anfrage der | |
| Piraten-Fraktion im Abgeordnetenhaus ergeben. Deren sozialpolitischer | |
| Sprecher Alexander Spies sagte: „Die hohen Zahlen sind ein Skandal.“ Da die | |
| Preise für Energie weiter steigen, die Zahl der Menschen mit geringem | |
| Einkommen aber nicht sinken würden, sei absehbar, dass in Zukunft noch mehr | |
| Menschen von Energiesperren betroffen sein würden. | |
| Während ein kleiner Teil der Sperrungen auf technische Erfordernisse wie | |
| etwa Renovierungsarbeiten zurückgeht, sind in den allermeisten Fällen | |
| offene Rechnungen der Anlass – genaue Zahlen liegen hier nicht vor. Ein | |
| Stromversorger darf Kunden, die mehr als 100 Euro Schulden haben und die er | |
| ergebnislos abgemahnt hat, von der Versorgung trennen. 2011 geschah dies | |
| bundesweit in 312.000 Fällen. Der Gasversorger Gasag macht bei offenen | |
| Forderungen von mehr als 50 Euro von der Sperrmöglichkeit Gebrauch. | |
| Menschen, die Anspruch auf Sozialleistungen haben, können beim Jobcenter | |
| Darlehen beantragen, wenn ihnen die Sperrung ihrer Energieversorgung wegen | |
| unbezahlter Rechnungen angedroht wurde. | |
| Doch die Bewilligungspraxis der Jocenter sei stark verbesserungswürdig, das | |
| zeigten zahlreiche Gespräche mit Betroffenen, sagte Pirat Spies. Außerdem | |
| brauche es mehr unabhängige Schuldnerberatungsstellen, damit Menschen in | |
| Notsituationen schnell und umfassend Hilfe erhalten könnten. „Vor allem | |
| aber muss die rigide Abmahn- und Sperrungspraxis der Energieversorger ein | |
| Ende haben“, sagte Spies der taz. | |
| Vattenfall als der größte von über 300 Stromanbietern in Berlin hat 2012 | |
| über 1,8 Millionen Abmahnungen und 92.373 Sperrandrohungen verschickt. Das | |
| Unternehmen biete Kunden mit Zahlungsschwierigkeiten an, den Kontakt zu | |
| einer Verbraucher- und Sozialberatung herzustellen, sagte ein | |
| Vattenfall-Sprecher. Davon machten jährlich etwa 3.000 Kunden Gebrauch. Wie | |
| viele der rund 19.000 tatsächlichen Sperrungen auf das Konto von Vattenfall | |
| gehen, ist nicht bekannt. | |
| ## Sperrungen verbieten | |
| Ein generelles Verbot von Stromsperren hatte Ende vergangenen Jahres die | |
| Linkspartei gefordert. Der Gesetzentwurf des noch bis Juni laufenden | |
| Volksbegehrens „Neue Energie für Berlin“ sieht vor, dass die zu gründenden | |
| Stadtwerke es „im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vermeiden“, Menschen | |
| den Strom abzustellen. Außerdem soll der kommunale Versorger | |
| Energiesparberatung anbieten und insbesondere einkommensschwache Kunden mit | |
| Förderprogrammen dabei unterstützen, alte Haushaltsgeräte durch | |
| energiesparende Modelle zu ersetzen. „Die öffentliche Hand darf sich bei | |
| diesem Thema nicht aus der Verantwortung stehlen“, sagte die | |
| Vertrauensperson des Volksbegehrens, Michael Below. „Wir wollen Stadtwerke, | |
| die für eine ökologische und soziale Energiewende sorgen.“ Es sei | |
| „schizophren“, dies von privaten, profitorientierten Unternehmen zu | |
| erwarten | |
| [Anmerkung d .Red.: In einer früheren Version dieses Textes endete der | |
| erste Absatz mit einer falschen Formulierung. Dies haben wir korrigiert.] | |
| 18 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Puschner | |
| Sebastian Puschner | |
| ## TAGS | |
| Energiekonzerne | |
| Liberia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stromsperren in Hamburg: Keine Kohle, kein Strom | |
| Stromsperren in Hamburg sind um 64 Prozent gestiegen. Nicht nur wegen | |
| verkürzter Mahnverfahren, sondern weil Hartz-IV-Sätze zu niedrig sind. | |
| Energie: Senat will Energiewende erklären | |
| Senator Müller lud zu Gespräch über Stadtwerke und Stromnetz. Volksbegehren | |
| setzt auf Peter Fox. | |
| Geplantes Kraftwerk in Liberia: Vattenfall-Rückzug bedroht Bauern | |
| Mit Holz aus Liberia wollte der Energiekonzern seine Klimabilanz | |
| verbessern. Doch auch der Ausstieg aus dem Projekt schafft nun Probleme. |