| # taz.de -- Uni-Lehrstühle mit kirchlichem Segen: Nur Bayern wird etwas säkul… | |
| > Die katholischen Bischöfe in Bayern wollen sich nicht mehr in die Unis | |
| > einmischen. In Freiburg und Mainz jedoch wollen sie weiter bei | |
| > Professuren mitreden. | |
| Bild: Viele StudentInnen wissen gar nicht, dass ihre Professoren kirchlichen Se… | |
| BERLIN taz | Es war eine Ankündigung, die aufhorchen ließ: Die katholischen | |
| Bischöfe in Bayern wollen künftig auf ihre Mitsprache bei | |
| nichttheologischen Lehrstühlen an den Universitäten des Landes verzichten. | |
| 21 sogenannter Konkordatslehrstühle gibt es dort. | |
| Doch über Bayern hinaus ändert sich nichts. Für die wenigen | |
| nichttheologischen Konkordatslehrstühle außerhalb des Freistaates hält die | |
| katholische Kirche an ihrer Veto-Option bei Lehrstuhlbesetzungen fest. | |
| Das katholische Büro in Rheinland-Pfalz, die Verbindungsstelle zwischen | |
| Bischöfen und Politik, sagte der taz, dass für die beiden Lehrstühle an der | |
| Uni Mainz keine Änderungen geplant sind. An der Hochschule gibt es einen | |
| Geschichts- und einen Philosophielehrstuhl, die nur mit kirchengenehmen | |
| Kandidaten besetzt werden dürfen. In Mainz gehen die beiden Professuren auf | |
| eine Vereinbarung zwischen Oberregierungspräsidium und dem Bischof von 1946 | |
| zurück. | |
| Begründet wird die Mitsprache damit, dass auch für angehende Priester | |
| Veranstaltungen an diesen Lehrstühlen vorgesehen sind. Die beiden | |
| Lehrstühle seien „mit Persönlichkeiten zu besetzen, die nach dem Urteil des | |
| Bischofs für eine einwandfreie Ausbildung der Theologie-Studierenden | |
| geeignet sind“, heißt es in der Übereinkunft. | |
| Dieselbe Konstellation findet sich in Freiburg, auch dort unterliegen ein | |
| Philosophie- und ein Geschichtslehrstuhl dem Vorbehalt der Kirche. „Die | |
| Lehrstühle sind eng mit der Theologenausbildung verknüpft“, erklärt ein | |
| Sprecher des Freiburger Bischofs Robert Zollitsch. „Es gibt daher keine | |
| Überlegungen wie in Bayern.“ Die Lehrstühle seien bisher stets „in großem | |
| Einvernehmen“ besetzt worden, sagt ein Uni-Sprecher. Neben Theologen | |
| studieren in Freiburg und Mainz aber auch Geschichts- und Lehramtsstudenten | |
| bei den Konkordatslehrstuhl-Inhabern. Vielen dieser Studierenden dürfte | |
| nicht bewusst sein, dass ihre Professoren für ihre Stelle einen kirchlichen | |
| Segen brauchten. | |
| In Bayern wartet das FDP-geführte Wissenschaftsministerium nun darauf, dass | |
| die Bischöfe ihren Verzicht verbindlich erklären. Bis wann das passiert, | |
| ist unklar. | |
| 25 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Kramer | |
| ## TAGS | |
| Universität | |
| Katholische Bischöfe | |
| Schule | |
| Bayern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kirchliche Schulen im Aufwind: Gottes Lehren, Staates Beitrag | |
| Religionsunterricht ist Pflicht, genau wie die wöchentliche Andacht: Der | |
| Staat gibt Schulen auf – die Kirche stößt mit eigenen Lehranstalten in | |
| diese Lücken. | |
| Kirche und Uni: Langsamer Abschied vom Gottesstaat | |
| Bayerns Bischöfe dürfen bei Professuren mitreden – selbst in weltlichen | |
| Fächern wie Soziologie. Sie wollen sich nun enthalten. Vielen reicht das | |
| nicht. |