| # taz.de -- Neue Drohungen aus Nordkorea: „Die Zeit ist gekommen“ | |
| > Nordkorea versetzt Raketen in Alarmbereitschaft: Staatschef Kim Jong Un | |
| > will „Rechnungen mit den US-Imperialisten begleichen“. China ruft zum | |
| > Dialog auf. | |
| Bild: „Raketen gefechtsbereit machen". Diesen Befehl gibt Kim Jong Un in der … | |
| SEOUL/WASHINGTON rts | Nach der Entsendung von US-Tarnkappenbombern nach | |
| Südkorea hat Nordkorea seine Raketeneinheiten in Alarmbereitschaft | |
| versetzt. Angesichts „der gegenwärtigen Lage ist die Zeit gekommen, um | |
| Rechnungen mit den US-Imperialisten zu begleichen“, zitierte die staatliche | |
| Nachrichtenagentur KCNA Staatschef Kim Jong Un. | |
| Dieser unterschrieb in der Nacht zu Freitag bei einem Treffen mit | |
| hochrangigen Militärvertretern den Befehl, die Raketen gefechtsbereit zu | |
| machen. Wie lange dieser Zustand beibehalten werden soll, gab KCNA nicht | |
| an. Südkoreas Nachrichtenagentur Yonhap meldete außergewöhnliche Truppen- | |
| und Fahrzeugbewegungen auf den Raketen-Stützpunkten im Norden. Nur wenige | |
| Experten gehen davon, dass Nordkorea das Risiko eingehen würde, einen Krieg | |
| zu starten. | |
| Das international nahezu vollständig isolierte und mit umfassenden | |
| Sanktionen belegte Land verfügt über sowjetische Scud-Kurzstreckenraketen, | |
| die das benachbarte Südkorea erreichen könnten, aber auch über bisher | |
| ungetestete Mittelstrecken-Geschosse. | |
| ## Hawaii und Guam als mögliche Ziele benannt | |
| Nordkorea hat US-Stützpunkte in Hawaii und Guam als mögliche Ziele benannt. | |
| China, der einzige mächtige Verbündete Nordkoreas, rief in der angeheizten | |
| Stimmung zum Dialog auf. Zum Einsatz der beiden US-Bomber vom Typ B-2 | |
| Spirit äußerte sich Außenministeriumssprecher Hong Lei nicht. | |
| Am Donnerstag hatten die USA zwei Tarnkappenbomber bei einem gemeinsamen | |
| Manöver mit Südkorea zum Einsatz gebracht. Diese flogen dafür aus den USA | |
| zur südlichen Halbinsel und zurück. Seit dem Korea-Krieg sind beide Staaten | |
| Verbündete. Sie betonen, die gemeinsamen Militärübungen dienten der | |
| Verteidigung. Den Flügen der B-2-Maschinen waren erneute Kriegsdrohungen | |
| des Nordens vorangegangen. | |
| Nordkorea hatte den USA jüngst mit einem atomaren Erstschlag und dem | |
| Angriff von Militärstützpunkten im Pazifik gedroht. Erst im Februar war | |
| trotz Warnungen auch aus China ein dritter Atomwaffentest vorgenommen | |
| worden. Zudem erklärte die Regierung in Pjöngjang das | |
| Waffenstillstandsabkommen mit dem Süden für nichtig, das den Korea-Krieg | |
| von 1950 bis 1953 beendete. US-Verteidigungsminister Chuck Hagel forderte | |
| am Donnerstag dazu auf, die Drohungen Nordkoreas ernst zu nehmen. Das | |
| US-Militär sei bereit, auf „alle Eventualitäten“ auf der Halbinsel zu | |
| reagieren. | |
| 29 Mar 2013 | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Südkorea | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Nordkorea: Baby Kim hat das Spiel verstanden | |
| Unberechenbarkeit ist das einzige politische Kapital Nordkoreas – denn | |
| einen Krieg kann das Land nur verlieren. | |
| Spannungen auf Koreanischer Halbinsel: Südkorea droht zurück | |
| Nachdem Nordkorea mit dem offenen Krieg droht, erklärt Südkoreas | |
| Präsidentin die Bereitschaft zum Gegenschlag. Sie vertraue dabei der | |
| Einschätzung des eigenen Militärs. | |
| Nordkoreas Kriegsrhetorik: Atommacht laut Verfassung | |
| Am Samstag erklärte Nordkorea den „Kriegszustand“ mit Südkorea. Und legt | |
| weiter verbal nach: Das Atomwaffenarsenal soll wachsen, die Wirtschaft | |
| natürlich auch. | |
| „Kriegszustand“ mit Südkorea erklärt: Nordkorea sucht Stress | |
| Im Konflikt der Koreas hat der Norden erklärt, in den „Kriegszustand“ | |
| eingetreten zu sein. Laut Staatsmedien wurden strategischen Raketen in | |
| Bereitschaftsstellung versetzt. | |
| Militärübung von USA und Südkorea: Atomflieger zur „Abschreckung“ | |
| Für eine gemeinsame Militärübung haben die USA atomwaffenfähige | |
| Bomberflugzeuge nach Südkorea geschickt. Sie dienen als Signal an | |
| Nordkorea. | |
| Atomkraft in Südkorea: Wohin mit dem strahlenden Müll? | |
| Gut 30 Prozent des Stroms in Südkorea wird in Atomkraftwerken produziert. | |
| Dabei entstehen Tonnen von Müll. Die Regierung weiß nicht wohin damit. | |
| Nordkorea stiftet Angst und Verwirrung: „Führer, wir warten auf den Befehl“ | |
| Nordkoreas Eliten sind berüchtigt für Drohungen nach außen und Repression | |
| nach innen. Weniger bekannt ist, wie sie erfahren, was im Ausland passiert. | |
| was fehlt ...: ... der Einmarsch | |
| Nordkorea zerstört ja gerne mal das Weiße Haus, den US-Kongress oder New | |
| York. Jetzt marschiert es in Südkorea ein. Fiktiv, versteht sich ... | |
| Verletzungen der Menschenrechte: UN nehmen Nordkorea in den Blick | |
| Die Uno beauftragt ein Untersuchungsteam, um systematische | |
| Menschenrechtsverstöße in Nordkorea zu erfassen. Bis zu 200.000 Menschen | |
| könnten betroffen sein. |