| # taz.de -- Kommentar Nordkorea: Baby Kim hat das Spiel verstanden | |
| > Unberechenbarkeit ist das einzige politische Kapital Nordkoreas – denn | |
| > einen Krieg kann das Land nur verlieren. | |
| Jetzt scheint Nordkoreas Diktator Kim Jong Un völlig durchzudrehen. Das | |
| seit den 1950er Jahren geltende Waffenstillstandsabkommen mit Südkorea hat | |
| er vor einigen Wochen aufgekündigt. Am Wochenende hat das Regime in | |
| Pjöngjang auch den Kriegszustand erklärt. Und wiederholt droht Kim den USA | |
| mit dem nuklearen Erstschlag – ausgerechnet der am stärksten hochgerüsteten | |
| Macht dieses Planeten. | |
| Was hat der junge Kim vor? Glaubt er wirklich, einen Krieg gegen die bis an | |
| die Zähne bewaffnete US Army mit all ihren Drohnen, Tarnflugzeugen und | |
| Interkontinentalraketen gewinnen zu können? All diese Waffen stehen | |
| Nordkorea nicht zur Verfügung. | |
| Aber zunächst einmal: Solche Töne gehören zum üblichen Repertoire der | |
| Propaganda in Pjöngjang. Schon nach dem ersten Atomtest des Landes vor | |
| sieben Jahren hatte der damalige Diktator Kim Jong Il mit einem nuklearen | |
| Erstschlag gedroht. Auch damals war nichts passiert – genauso wie Dutzende | |
| von Malen, als die Verlautbarungen des Nordens wahlweise Südkorea, Japan | |
| oder den USA die totale Vernichtung in Aussicht gestellt hatten. | |
| Dem jungen Kim ist wie weiland seinem Vater bewusst, dass das Regime einen | |
| regelrechten Krieg gegen die Vereinigten Staaten nicht überstehen würde. | |
| Und doch erfolgt die krasse Drohung aus einem klaren Kalkül heraus: Sie | |
| lässt sein schwaches Land bedrohlich wirken. | |
| Im Inland kann er damit punkten, den zu Feinden stilisierten Amerikanern | |
| und Südkoreanern Paroli zu bieten. Nach außen hält er ein Bild von | |
| Unberechenbarkeit aufrecht, das ihm Verhandlungsspielraum gibt. Nordkorea | |
| bleibt unkalkulierbar. Zu einzelnen Militärschlägen in der Grenzregion von | |
| Südkorea wie zuletzt 2010 könnte es durchaus kommen. Zu viel mehr aber | |
| nicht. | |
| Schon bald wird es wieder so aussehen, dass die Nachbarländer und die | |
| Weltmächte froh sind, wenn Pjöngjang wieder mit sich reden lässt und an den | |
| Verhandlungstisch zurückkehrt. Dafür werden die USA, Japan, Südkorea und | |
| China Zugeständnisse machen: Öllieferungen etwa, Lebensmittellieferungen | |
| oder die Lockerung der erst jüngst verschärften Sanktionen. Dann hat sich | |
| das Spiel mit dem atomaren Feuer wie einst für Papa auch für den Sohnemann | |
| gelohnt. | |
| 1 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Südkorea | |
| USA | |
| Atombombe | |
| Südkorea | |
| Kim Jong Un | |
| Kim Jong Un | |
| Kaesong | |
| China | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fischer im Koreakonflikt: Schlappen für den Bunker | |
| „Die da drüben machen einem das Leben schwer“, sagt der Fischer Lee Yong | |
| San. Mit seinem Boot traut er sich nicht mehr weit hinaus. Zu nahe liegt | |
| Nordkorea. | |
| Kommentar Nordkorea: Hilflos und zwecklos | |
| Die westlichen Länder reagieren mit Drohungen und Vorbereitungen für eine | |
| militärische Auseinandersetzung. Als sei die Propaganda aus Pjöngjang ernst | |
| zu nehmen. | |
| Nordkoreas soziale Netzwerke gehackt: Anonymous macht „Tango Down“ | |
| Unter dem Usernamen „uriminzokkiri“ kommuniziert die nordkoreanische | |
| Führung in mehreren sozialen Netzwerken. Anonymous hat diese offenbar | |
| gehackt. | |
| USA mobilisiert Raketenabwehr: Nordkorea droht mit Atomschlag | |
| Kim Jong Un hat „Operationen ohne jede Rücksicht“ bewilligt. Ein | |
| Atomangriff ist nun offiziell möglich. Die USA will ihre Raketenabwehr im | |
| Pazifik dennoch stärken. | |
| Nordkorea sperrt Südkoreaner aus: Seoul droht militärische Befreiung an | |
| Die Sonderhandelszone Kaesong in Nordkorea darf nicht mehr von Südkoreanern | |
| betreten werden. Seouls Notfallplan sieht auch eine Militäraktion vor. | |
| Militärmacht Nordkorea: Bitterarm und hochgerüstet | |
| Das stalinistische Regime verfügt über die zweitgrößte Armee Asiens. Ob | |
| sich Diktator Kim Jong Un noch auf China verlassen kann, ist hingegen | |
| fraglich. | |
| Konflikt mit Nordkorea: USA schicken Kriegsschiff nach Korea | |
| Die Lage vor Nordkorea eskaliert offenbar: Nach Kampfjets haben die USA | |
| inzwischen auch ein Kriegsschiff in die Region geschickt. Auch der Ton aus | |
| Südkorea wird schärfer. | |
| Spannungen auf Koreanischer Halbinsel: Südkorea droht zurück | |
| Nachdem Nordkorea mit dem offenen Krieg droht, erklärt Südkoreas | |
| Präsidentin die Bereitschaft zum Gegenschlag. Sie vertraue dabei der | |
| Einschätzung des eigenen Militärs. | |
| Nordkoreas Kriegsrhetorik: Atommacht laut Verfassung | |
| Am Samstag erklärte Nordkorea den „Kriegszustand“ mit Südkorea. Und legt | |
| weiter verbal nach: Das Atomwaffenarsenal soll wachsen, die Wirtschaft | |
| natürlich auch. | |
| „Kriegszustand“ mit Südkorea erklärt: Nordkorea sucht Stress | |
| Im Konflikt der Koreas hat der Norden erklärt, in den „Kriegszustand“ | |
| eingetreten zu sein. Laut Staatsmedien wurden strategischen Raketen in | |
| Bereitschaftsstellung versetzt. | |
| Neue Drohungen aus Nordkorea: „Die Zeit ist gekommen“ | |
| Nordkorea versetzt Raketen in Alarmbereitschaft: Staatschef Kim Jong Un | |
| will „Rechnungen mit den US-Imperialisten begleichen“. China ruft zum | |
| Dialog auf. |