| # taz.de -- Kommentar Getrennter Sportunterricht: Der Fettnapf, der keiner ist | |
| > Getrennter Sportunterricht wird vom Verwaltungsgericht als Lösung für | |
| > religiöse Bedenken gegen eine Koedukation empfohlen. | |
| Die journalistische Figur des Steinbrück-Fettnapfs ist eine feste Größe in | |
| der aktuellen Medienlandschaft geworden. Doch anders als bei seinem | |
| Wunschgehalt und der Weinpreisdebatte ist diesmal weit und breit kein | |
| Fauxpas zu sehen – der Steinbrück-Fettnapf, den die Bild-Zeitung beim Thema | |
| Islam suggeriert hat, ist keiner. | |
| SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück | |
| //www.taz.de/Kritik-an-Steinbruecks-Schulsport-Zitat/!114066/:hat | |
| formuliert, was in vielen Bundesländern längst gang und gäbe ist: Schon aus | |
| Gründen der Pubertät werden Jungs und Mädchen beim Sport ab einem gewissen | |
| Alter in den meisten Bundesländern getrennt. Getrennter Sportunterricht | |
| wird zudem vom Bundesverwaltungsgericht als Lösung für religiöse Bedenken | |
| gegen eine Koedukation empfohlen. | |
| So steht es auch in Handreichungen verschiedener Kultusministerien. Und | |
| zuletzt hat sich die vom Innenminister geladene Islamkonferenz dafür | |
| ausgesprochen. Die Bild-Zeitung bedient schlicht Ressentiments, sie spielt | |
| mit dem Kalkül: Islamversteher sind immer ein Aufreger. Natürlich kann man | |
| ernsthaft über die Steinbrück-Position diskutieren. Aber die Reflexe, die | |
| sich hier äußerten, waren zu stupide: Steinbrück achte das Grundrecht auf | |
| Gleichberechtigung nicht, so meinten FDP-Mann Patrick Döring und | |
| Grünen-Politiker Mehmet Kilic unisono. | |
| Dass Religionsfreiheit ebenfalls ein Grundrecht ist, haben sie dabei | |
| schlicht vergessen. Vom „letzten Glied in einer langen Kette von | |
| Totalausfällen“ zu sprechen wie Linken-Frau Sevim Dagdelen ist schlicht | |
| unangebracht. Peer Steinbrück hatte keinen Totalausfall, sondern hat in | |
| aller Vorsicht in einem politischen Konflikt Stellung bezogen. Armes Land, | |
| in dem SpitzenkandidatInnen das nicht mehr tun können. | |
| 5 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Heide Oestreich | |
| Heide Oestreich | |
| ## TAGS | |
| Kanzlerkandidatur | |
| SPD | |
| Islam | |
| Peer Steinbrück | |
| SPD | |
| Peer Steinbrück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlprogramm 2013: Die Wundertüte der SPD | |
| Das SPD-Wahlkampfprogramm setzt Schwerpunkte bei sozialen Themen und | |
| distanziert sich stellenweise von der Agenda 2010. Der Parteilinken reicht | |
| das nicht. | |
| Kritik an Steinbrücks Schulsport-Zitat: Rücksicht nicht erwünscht | |
| Aus Rücksicht auf Muslime könnten Jungen und Mädchen auch getrennt in Sport | |
| unterrichtet werden, findet SPD-Politiker Steinbrück. Nun wird er heftig | |
| kritisiert. | |
| Schulschwimmen: Eine erbitterte Wasserschlacht | |
| Muslimische Eltern aus Bremen ziehen vors Bundesverfassungsgericht, weil | |
| sie ihre neunjährige Tochter vom Schwimmunterricht befreien wollen. | |
| Islamische Kleidungsvorschriften: Mädchen soll nicht schwimmen | |
| Eine muslimische Familie aus Bremen klagt bisher erfolgslos gegen | |
| gemischten Schwimmunterricht für ihre Tochter. Nun soll das | |
| Bundesverfassungsgericht darüber urteilen. |