| # taz.de -- Griechischer Ex-Minister vor Gericht: Taschen auf beim Waffenkauf | |
| > Griechenland ist ein guter Kunde für deutsche U-Boote. Bei den Geschäften | |
| > soll der damalige Verteidigungsminister Tsochatzopoulos die Hand | |
| > aufgehalten haben. | |
| Bild: Akis Tsochatzopoulos bei seiner Verhaftung im April 2012. | |
| ATHEN dpa | Einer der wichtigsten griechischen Politiker der vergangenen | |
| Jahrzehnte, der frühere Verteidigungsminister Akis Tsochatzopoulos | |
| (Sozialisten), steht wegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung vor Gericht. | |
| Ihm wird vorgeworfen, mehrere Millionen Euro Bestechungsgeld für den Kauf | |
| von U-Booten aus Deutschland sowie Abwehrraketen aus Russland kassiert zu | |
| haben. | |
| Der Prozess gegen den einst fast allmächtigen Verteidigungsminister begann | |
| am Montagmorgen in Athen. Das griechische Fernsehen zeigte, wie | |
| Tsochatzopoulos aus einem Bus der Polizei stieg und in Handschellen in den | |
| Gerichtssaal geführt wurde. | |
| Tsochatzopoulos sitzt bereits seit gut einem Jahr in Untersuchungshaft. Er | |
| soll das Geld mit Hilfe von 18 Verwandten und Mitarbeitern gewaschen haben. | |
| Zu den 18 Mitangeklagten zählen seine Frau, seine deutsche Ex-Frau und | |
| seine Tochter. Im Falle einer Verurteilung drohen Haftstrafen zwischen 10 | |
| und 20 Jahren. Tsochatzopoulos wurde bereits am 4. März wegen | |
| Steuerhinterziehung zu acht Jahren Haft und 520.000 Euro Geldstrafe | |
| verurteilt. | |
| Der Ex-Minister weist die Vorwürfe zurück. Er verlangt eine Anhörung der | |
| früheren Mitglieder des griechischen Außen- und Verteidigungsrates, der den | |
| Kauf der Waffensysteme beschlossen hatte. Zudem rief Tsochatzopoulos die | |
| zehn damaligen Mitglieder des Rates, darunter die Ex-Regierungschefs Kostas | |
| Simitis und Giorgos Papandreou sowie den heutigen Sozialistenchef Evangelos | |
| Venizelos, schriftlich auf, eine Aussage zu machen. | |
| Tsochatzopoulos war 1974 Gründungsmitglied der sozialistischen Pasok | |
| gewesen und hatte seit 1981 verschiedene Ministerposten inne. 1996 wäre er | |
| nach dem Rücktritt des schwer kranken Parteigründers Andreas Papandreou | |
| beinahe Pasok-Vorsitzender und Ministerpräsident geworden, unterlag aber | |
| knapp Simitis. Zwischen 1996 und 2001 war Tsochatzopoulos unter Simitis | |
| Verteidigungsminister. In diese Zeit fallen die umstrittenen | |
| Rüstungsgeschäfte. | |
| 22 Apr 2013 | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Bestechung | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Geldwäsche | |
| U-Boot | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Auf dem Pulverfass | |
| Während die griechische Regierung von einem „Ende der Qualen“ spricht, gä… | |
| es im Land. Fehlende Jobs und ausbleibendes Geld sorgen für | |
| Unzufriedenheit. | |
| Neues Sparpaket in Griechenland: 15.000 Staatsdiener bald arbeitslos | |
| Im Eilverfahren billigt das Parlament einen weiteren Stellenabbau im | |
| öffentlichen Dienst und verlängert die Grundbesitzsteuer. Der Protest | |
| dagegen blieb friedlich. | |
| Griechenlands Militärausgaben: Hochgerüstet in die Pleite | |
| Griechenland hat anteilig höhere Militärausgaben als alle anderen | |
| europäischen Nato-Staaten. Die Krise hat daran nichts geändert. | |
| Rheinmetall unter Verdacht: Bestechende Rüstungsgeschäfte | |
| Düsseldorfer Rheinmetall steht in Neu-Delhi unter Verdacht. Der Ausschluss | |
| von sämtlichen Ausschreibungen in Indien droht. Der Konzern bestreitet alle | |
| Vorwürfe. |