| # taz.de -- Berliner Piraten-Fraktion: Lauer sehen statt hören | |
| > Als in der Piratensitzung die Fetzen flogen, war Fraktionschef Lauer | |
| > plötzlich stumm geschaltet. Nur eine „Tonpanne“, versichert die | |
| > Landtagsfraktion. | |
| Bild: Nicht immer beherrscht: Piraten-Fraktionschef Christopher Lauer. | |
| BERLIN taz | Es gibt Tage, an denen geht einfach alles schief. Der 9. April | |
| muss so ein Datum gewesen sein, zumindest für die Berliner Piratenfraktion. | |
| Erst gerieten Fraktionschef Christopher Lauer und Gerwald Claus-Brunner | |
| (Markenzeichen Latzhose und Palästinenser-Kopftuch) derart aneinander, dass | |
| die wöchentliche Sitzung unterbrochen wurde. Dann schmierte auch noch die | |
| Technik ab – exakt in jenem Moment, als es im Saal so richtig zur Sache | |
| ging. | |
| So jedenfalls erklärt die Fraktion einige Merkwürdigkeiten rund um ihre 62. | |
| Sitzung, auf die am Mittwoch das Blog [1][Popcornpiraten] hingewiesen | |
| hatte. Bei den wöchentlichen Treffen soll eigentlich die Transparenzidee | |
| der Piraten vorbildlich umgesetzt werden. Die Fraktion stellt deshalb neben | |
| seitenlangen Protokollen auch einen Video- und einen Audiostream ins Netz. | |
| Bei der Sitzung Anfang April lief einiges etwas anders. Im Netz findet sich | |
| zwar ein Videomitschnitt der Sitzung, doch der Ton bricht plötzlich ab, als | |
| sich Fraktionschef Christopher Lauer wegen eines Antrags des Kollegen | |
| Claus-Brunner in Rage redet. Im Chat zur Sitzung fragt jemand: „Was ist | |
| das? Ich kann es echt nicht fassen, dass die so ausgetickt sind.“ | |
| Man sieht, dass der Fraktionschef mit geballten Fäusten gestikuliert, | |
| mehrfach auf den Tisch haut. Nur: Man hört nichts mehr. Das Video ist | |
| plötzlich ein Stummfilm. Ein zusätzlicher Audiomitschnitt der Sitzung, den | |
| die Piraten für gewöhnlich zum Nachhören ins Netz stellen, lässt sich in | |
| der Online-Sammlung nicht finden. Das schriftliche Protokoll hält zwar | |
| fest, dass Lauer den Antrag kritisierte, der Grund für die | |
| Sitzungsunterbrechung bleibt unklar. | |
| ## Einiges schief gelaufen | |
| Sollte hier ein Eklat nachträglich „unter den Tisch gekehrt werden“, wie im | |
| Blog Popcornpiraten gemutmaßt wird? Christopher Lauer bestreitet das. | |
| „Diese These hat keine Grundlage“, sagte er der taz. „Sinngemäß steht a… | |
| im Protokoll drin. Das [2][Protokoll] fasst die Diskussion wunderbar | |
| zusammen.“ | |
| Dass bei der Videoaufzeichnung an einer Stelle der Ton fehle, habe er erst | |
| aus dem Blog | |
| [3][http://popcornpiraten.de/warum-veroffentlicht-die-berliner-piratenfrakt | |
| ion-manipulierte-aufzeichnung-ihrer-62-sitzung/][4][Popcornpiraten.de] | |
| erfahren: „Leider hat uns dort niemand gefragt, warum der Ton fehlt.“ | |
| [5][//:Die offizielle Begründung]: In der Sitzung sei „technisch einiges | |
| schiefgelaufen“. | |
| Während des Wortwechsels sei plötzlich die Tonspur des Videos defekt | |
| gewesen. Dieses Problem habe sich auch durch eine nachträgliche Bearbeitung | |
| des Videos nicht beheben lassen. „Bei der Aufzeichnung ist was | |
| schiefgegangen, beim Bearbeiten ebenfall“, sagte eine Fraktionssprecherin | |
| der taz. Die zusätzliche Audioaufzeichnung habe an diesem Tag leider gar | |
| nicht funktioniert, weil die Speicherkarte kaputt gewesen sei. | |
| Shit happens? Immerhin, die Piratenfraktion hatte Glück im Unglück: Als | |
| sich nach einer Pause die Aufregung im Saal gelegt hatte, war auch der | |
| Sound des Videos wieder da. | |
| 16 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://popcornpiraten.de/ | |
| [2] http://www.piratenfraktion-berlin.de/wp-content/uploads/2011/10/2013_04_09_… | |
| [3] http://popcornpiraten.de/warum-veroffentlicht-die-berliner-piratenfraktion-… | |
| [4] http://popcornpiraten.de/warum-veroffentlicht-die-berliner-piratenfraktion-… | |
| [5] http://onlinetaz.hal.taz.de/http | |
| ## AUTOREN | |
| Astrid Geisler | |
| Astrid Geisler | |
| ## TAGS | |
| Piratenpartei | |
| Christopher Lauer | |
| Piratenpartei | |
| Piraten | |
| Katharina Nocun | |
| Piratenpartei | |
| re:publica | |
| Piratenpartei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pirat Lauer wirft hin: Von hundert auf null | |
| Er hat sich Professionalisierung verordnet - und die Mitstreiter gegen sich | |
| aufgebracht. Nun verzichtet der Promi-Pirat überraschend auf das Amt als | |
| Fraktionschef. | |
| Parteitag der Piraten: Tschüss, Internetpartei | |
| Chaos perfekt: Zwar stimmen 64,2 Prozent der Piraten für die Einführung von | |
| Onlineparteitagen, geben wird es sie vorerst trotzdem nicht. | |
| Piraten beschließen ihr Wahlprogramm: Grundeinkommen und freier ÖPNV | |
| Am Sonnabend bringen die Piraten auf ihrem Parteitag ein progressives | |
| Wahlprogramm auf den Weg. Die Entscheidung über Online-Parteitage ist noch | |
| immer nicht gefallen. | |
| Bundesparteitag der Piraten: Online-Demokratie zur Geisterstunde | |
| Die Piraten wollen die Internetpartei sein. Doch die Anträge zur Einführung | |
| von Online-Parteitagen führen zu grotesken Debatten. | |
| Konferenz „Re:publica“ in Berlin: Denkt denn keiner an die Kinder? | |
| Die gleichen Wortführer wie in den vergangenen Jahren, aber ohne zündende | |
| Ideen: Die digitalen Bürgerrechtler brauchen dringend Nachwuchs. | |
| Zwist in der Piratenpartei: Kabale und Liebe | |
| In einer Marathonsitzung rechnet die Berliner Piratenfraktion mit sich | |
| selbst ab. Zuvor gab es Turbulenzen um ihren Chef Christopher Lauer. |