| # taz.de -- Gottesdienste für gefallene Soldaten: Hausrecht für Feldjäger | |
| > Das Militär will bei Trauergottesdiensten für gefallene Soldaten selbst | |
| > für Sicherheit sorgen. Der Militärbischof empfiehlt, das Hausrecht an die | |
| > Feldjäger zu übertragen. | |
| Bild: Abschied in der Kirche: hier bei der Trauerfeier für drei in Afghanistan… | |
| HAMBURG taz | Kirchengemeinden sollen den Feldjägern ihr Hausrecht | |
| übertragen, wenn sie die zentralen Trauerfeiern für gefallene Soldaten | |
| ausrichten. Das hat der evangelische Militärbischof Martin Dutzmann in | |
| einer Handreichung empfohlen, die die evangelische Landeskirche Hannovers | |
| Mitte Mai an ihre Gemeinden weitergeleitet hat. Das Friedensbüro Hannover | |
| nannte das einen Skandal. „Wir fordern die Landeskirche auf, diese | |
| Empfehlung rückgängig zu machen“, heißt es in einer Erklärung des Vereins. | |
| Seit die deutschen Streitkräfte sich wieder an Kriegen beteiligen, ist die | |
| Frage aktuell geworden, wie den Opfern dieser Einsätze auf angemessene | |
| Weise gedacht werden kann. Seit einigen Jahren organisiert das | |
| Bundesverteidigungsministerium zentrale Trauerfeiern, an denen Mitglieder | |
| des Bundeskabinetts teilnehmen. | |
| Nach Auskunft des Evangelischen Kirchenamtes für die Bundeswehr bestehen | |
| diese Feiern aus einem Gottesdienst und einem Staatsakt, die beide unter | |
| dem Dach einer Kirche stattfinden. Die Gesamtverantwortung trage das | |
| Bundesverteidigungsministerium. | |
| Dazu gehöre auch die Verantwortung für die Sicherheit der Teilnehmenden. | |
| „Aus Gründen der Gefahrenabwehr und um Störungen vermeiden zu können, wird | |
| der Kirchenvorstand in der Regel gebeten, für die Dauer der Trauerfeier das | |
| Hausrecht an die Feldjäger der Bundeswehr zu übertragen“, schreibt | |
| Militärbischof Martin Dutzmann. An das Schreiben hängte er einen passend | |
| vorformulierten Brief an die Feldjäger. | |
| „Das Hausrecht der Kirche und das darauf beruhende Asylrecht fußen auf dem | |
| ’Heiligtumsasyl‘ und gehören zu den ältesten kulturellen Errungenschaften | |
| der Menschheit überhaupt“, protestierte das Friedensbüro Hannover. | |
| Das Kirchenasyl habe unzähligen Menschen das Leben gerettet, weil es vom | |
| Staat unabhängig sei. Mit der Übergabe des Hausrechts an die Bundeswehr | |
| würde „ohne Not eine Grenze überschritten, die selbst in der DDR und in der | |
| Nazizeit nicht angetastet wurde“, erklärt der Verein. | |
| Bei der Empfehlung des Militärbischofs handele es sich um eine Hilfe für | |
| den Fall, dass sich eine Gemeinde plötzlich mit einer solchen Trauerfeier | |
| konfrontiert sehe, teilte die Landeskirche Hannover mit. „Es war in diesen | |
| Krisensituationen sehr schwierig, die protokollarischen Fragen zu klären“, | |
| sagte deren Sprecher Johannes Neukirch. Deshalb habe die Landeskirche die | |
| Handreichung an die Gemeindevorstände weitergeleitet. Bislang hat es keine | |
| Zwischenfälle bei Trauerfeiern gegeben. | |
| ## Bundeswehr-Pressestelle ist überrascht | |
| Bei der Pressestelle der Bundeswehr zeigte man sich überrascht von der | |
| Annahme, dass die Feldjäger das Hausrecht in der Kirche beanspruchten. Eine | |
| verbindliche Auskunft konnte man dazu nicht geben. Landeskirchensprecher | |
| Neukirch versicherte jedoch, es handele sich um eine Absprache zwischen dem | |
| Verteidigungsministerium und der Militärseelsorge. | |
| Der Kirche sei an einer sauberen Trennung gelegen zwischen dem | |
| Gottesdienst, den nur die Kirche feiern könne und dem Staatsakt, der Sache | |
| der Bundesregierung sei, sagte Walter Linkmann, der Sprecher des | |
| Militärbischofs. Die Verantwortung für die Sicherheit trügen die Feldjäger, | |
| die daher offenbar auch handlungsfähig sein wollten. „Die eigentliche | |
| Irritation entsteht dadurch, dass Bundeswehr und Kirche einen Anlass haben, | |
| plötzlich etwas gemeinsam zu machen“, sagte Linkmann. | |
| Das Friedensbüro hält diese Zusammenarbeit für fragwürdig. „Statt sich | |
| ausgiebig damit zu befassen, wie bei Trauergottesdiensten die Kirche am | |
| besten geschützt werden kann, ist es Aufgabe der Kirche, sich gegen den | |
| Krieg und das Töten von Menschen starkzumachen“, kritisierte der Verein. | |
| Die Bundeswehr stehe der von Jesus gepredigten Gewaltlosigkeit fern. | |
| 4 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Kirche | |
| Krieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Militär und Kirche: Der pazifistische Dickkopf | |
| Ein Pfarrer in Uniform? „Unerträglich“, findet das Matthias Gürtler. Der | |
| Greifswalder Theologe ist gegen Militärseelsorge. | |
| Staat bezahlt Kirche: Regelungen von Anno 1803 | |
| Die Kirche erhält jährliche Zuwendungen vom Staat ohne jegliche | |
| Zweckbindung. Über einen Gesetzentwurf, diese Gelder einzustellen, wird nun | |
| abgestimmt. | |
| Antikriegsklassiker von Dalton Trumbo: Bewusstseinsstrom eines Versehrten | |
| Der Antikriegsklassiker „Johnny got his gun“ von Dalton Trumbo erschien | |
| bereits 1939. Jetzt hat ihn der Berliner Verlag Onkel & Onkel neu | |
| aufgelegt. |