| # taz.de -- Kolumne Macht: Witze unter Freunden | |
| > Rolf Kleine, der neuer Sprecher von Peer Steinbrück, mag ein Rassist | |
| > sein. Ein Recht auf Privatsphäre hat er trotzdem. Alles andere wäre | |
| > totalitär. | |
| Bild: Was privat war, ist nun öffentlich? | |
| Die allgemeine Empörung darüber, dass der US-Geheimdienst NSA private | |
| Seiten auf Facebook ausspioniert, ist ein bisschen seltsam. Und zwar | |
| deshalb, weil sich offenbar niemand darüber aufregt, wenn Medien den Inhalt | |
| privater Postings veröffentlichen. Das passt nicht zusammen. | |
| Rolf Kleine, der neue Sprecher des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, | |
| ist in Erklärungsnot, weil er auf seine Facebook-Seite einen rassistischen | |
| Witz gestellt hat. Die Seite war nur seinen „Freunden“ zugänglich. Was | |
| natürlich ein Hinweis darauf ist, dass man sich seine Freunde – gerade auf | |
| Facebook – wirklich gut anschauen sollte. Denn wenn man nicht den | |
| US-Geheimdienst als Quelle der Indiskretion vermuten möchte, dann muss ja | |
| jemand anders die Geschichte durchgestochen haben. | |
| Nun weiß die Öffentlichkeit also: Rolf Kleine hat einen schlechten Scherz | |
| gemacht. Erstaunlich ist das nicht. Wer es jahrelang bei der Bild-Zeitung | |
| aushält, sollte Geschmacklosigkeiten mögen und auch keine allzu große | |
| Achtung vor der Menschenwürde haben. Schon deswegen war es eine schlechte | |
| Idee von Steinbrück, ausgerechnet den langjährigen Leiter des | |
| Bild-Parlamentsbüros für sich sprechen zu lassen. | |
| Auf so einen Einfall kann eigentlich nur jemand kommen, der für die Galerie | |
| spricht, zugleich aber den Eingeweihten augenzwinkernd zu verstehen gibt, | |
| man solle das alles nicht so ernst nehmen, was er sage. Oder hält | |
| Steinbrück die – gerade auch in seiner Partei weit verbreitete – | |
| Einschätzung etwa tatsächlich für ungerecht, es handele sich bei Bild um | |
| ein Drecksblatt? Dann sollte er das in seiner bewährt deutlichen Art sagen. | |
| Man wüsste wenigstens, woran man ist. Aber wahrscheinlich versteht | |
| Steinbrück gar nicht, wo da ein Problem liegen könnte. Immerhin hat es | |
| unter seinem Parteifreund Gerhard Schröder ein Bild-Mann ja sogar bis zum | |
| Regierungssprecher gebracht. | |
| ## Schutz der Privatsphäre ist ein Grundrecht | |
| Manche Leute sehen darin allerdings noch immer ein Problem, darunter auch | |
| viele Leute, die im Wahlkampf eigentlich Plakate für die SPD kleben sollen. | |
| Es sind vielfach dieselben Leute, die rassistische, sexistische, | |
| antisemitische und homophobe Witze nicht komisch finden. | |
| Allerdings ist es ein Unterschied, ob man jemanden für ungeeignet hält, | |
| Sprecher eines sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten zu sein, oder ob man | |
| ihn seiner Grundrechte berauben möchte. In einem demokratischen Rechtsstaat | |
| zieht kein noch so unsympathischer Sinn für Humor den Verlust dieser Rechte | |
| nach sich. Und der Schutz der Privatsphäre ist ein Grundrecht. | |
| Selbstverständlich kann man es ironisch finden, dass ausgerechnet der | |
| langjährige Mitarbeiter einer Zeitung, die permanent die Privatsphäre | |
| verletzt, jetzt mal am eigenen Leib erfährt, wie sich das anfühlt. Aber | |
| darüber lässt sich zwar privat höhnen, das darf aber nicht die Grundlage | |
| für einen Verhaltenskodex der Medien sein. Wer das Facebook-Posting | |
| veröffentlicht hat, hat sich auf eine Stufe mit der Bild-Zeitung gestellt. | |
| Man kann auch sagen, es sei unerträglich naiv zu glauben, irgendetwas im | |
| Netz bliebe privat. Das ist realistisch – aber kein Argument. Jedenfalls | |
| dann nicht, wenn man sich über die Internetüberwachung der NSA aufregt. So | |
| schnell sollten Ansprüche nicht aufgegeben werden, auch und gerade nicht | |
| der Anspruch auf Schutz der Privatsphäre. | |
| Bei Spiegel Online war zu lesen, Kleine stünde in seiner neuen Rolle jetzt | |
| unter Beobachtung. Und weiter: [1][„Was privat war, ist nun öffentlich.“] | |
| Nein. Ist es nicht, sollte es jedenfalls nicht sein. Dieser Satz ist | |
| totalitär. | |
| 15 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/wirbel-um-neuen-steinbrueck-sprec… | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Privatsphäre | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Grundrechte | |
| Afrika | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Peer Steinbrück | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Macht: Afrika, so oder so | |
| Der Brand des Flughafens von Nairobi, dem wichtigsten Drehkreuz für Ost- | |
| und Zentralafrika, verweist nur auf Eines: Korruption. | |
| Steinbrücks neuer Pressesprecher: Peer erlebt ein kleines Vietnam | |
| SPD-Spitzenkandidat Steinbrück hat den Ex-Lobbyisten Rolf Kleine zu seinem | |
| Pressesprecher gemacht. Der soll auf Facebook rassistische Kommentare | |
| gepostet haben. | |
| Steinbrücks Sprecher muss gehen: Zu wenig Schwung | |
| Der Kanzlerkandidat trennt sich von Sprecher Michael Donnermeyer. Der war | |
| erst vor wenigen Monaten in das Wahlkampfteam eingestiegen. |