| # taz.de -- Wegen Verbreitung von Nazi-Ideologie: Neonazi-„Party“ verboten | |
| > Innensenator Mäurer verbietet eine Party der Neonazi-Rocker "Brigade 8" | |
| > für Samstag - am Tag der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes 2012. | |
| Bild: "Brigade 8"-Anhänger waren bei den rechtsradikalen Demonstrationen in Ki… | |
| Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat am Freitag eine Party der | |
| neonazistischen „Brigade 8 Crew Bremen“ verboten. Für den heutigen Samstag | |
| hatte die Gruppe eine „Open House Party“ in der Stadt oder im Umland ohne | |
| Nennung eines Ortes beworben. Das Innenressort geht davon aus, dass auf der | |
| Veranstaltung die „nationalsozialistische Ideologie“ verherrlicht werden | |
| soll. Bei dem Party-Verbot soll es laut Mäurer nicht bleiben. | |
| Die Gruppe sei „antisemitisch und in einer krassen Weise | |
| menschenverachtend“, sagte Mäurer bei der Vorstellung des | |
| Verfassungsschutzberichts 2012. Über das Material, dass ihm vom | |
| Geheimdienst über die Brigade-8- Gruppe vorgelegt worden sei, zeigte er | |
| sich entsetzt: „Da wird einem schlecht.“ Das meiste davon allerdings bleibt | |
| unter Verschluss. Der Öffentlichkeit präsentierte er Screenshots von Fotos | |
| aus sozialen Netzwerken, auf denen Brigade-8-Mitglieder in Kutten posieren. | |
| Zu sehen sind Rocker, die den Hitlergruß zeigen und ihre Küchenschränke mit | |
| Hakenkreuzen verzieren. | |
| ## Noch nicht im Verfassungsschutzbericht | |
| Im aktuellen Verfassungsschutzbericht wird „Brigade 8“ indes noch nicht | |
| erwähnt. Salafisten seien weiterhin gefährlich, bei der neonazistischen | |
| Szene wird ein leichter Anstieg auf ca. 30 Personen verzeichnet. Nach wie | |
| vor haben Bremer rechtsextreme Bands bundesweit Bedeutung. Insgesamt | |
| unterliege die Neonazi-Szene einem „Strukturwandel“ – neue Aktionsformen | |
| und Bewegungen entstünden, die das Internet als Plattform nutzen. | |
| Etwa die „Identitäre Bewegung“, die in Bremen zu 80 Prozent aus bekannten | |
| Rechtsextremen bestehe, so der Bremer Verfassungsschutzchef Joachim von | |
| Wachter. Er sprach darüber hinaus von einer „Wechselwirkung“ zwischen | |
| Hooligans und Rockern und Neonazis: „Es gibt eine Verbindung von | |
| rechtsextremen zu gewaltaffinen Bewegungen“, so von Wachter. | |
| ## Verflechtungen zwischen Rockern und Nazis | |
| Im vergangenen Jahr traten verstärkt Gruppen aus dem Kameradschafts-Milieu | |
| und dem Hammerskins-Umfeld offen im Style und Habitus von Rockergruppen | |
| auf. So wie „Brigade 8“, die mit Kutten und Patches wie eine Rocker-Gang in | |
| verschiedene „Chapter“, Ortsgruppen, unterteilt ist. Nach taz-Recherchen | |
| waren zuletzt mindestens drei Bremer, die sich mit „Brigade 8“ | |
| identifizieren, auf dem Naziaufmarsch in Kirchweyhe im Mai. Die | |
| Brigade-8-Rocker fahren auch zu bundesweiten Szene-Events: Am 25. Mai | |
| besuchten sie in Nienhagen in Sachsen-Anhalt ein Rechtsrockfestival. | |
| Über 1200 Fans aus der rechtsextremen Szene waren zu dem Konzert mit sieben | |
| Bands aus dem In- und Ausland angereist. Auch ein Auftritt der Bremer Band | |
| „Endstufe“ war angekündigt. Seit 2007 kann die Neonazi-Szene das Gelände … | |
| Ortsrand nutzen. Einer der Macher im Hintergrund: Oliver Malina von der | |
| Kameradschaft „Honour & Pride“. Die Bremer Hooligan-Band Kategorie C trat | |
| hier schon auf, eines ihrer Mitglieder lebt dort. „Brigade 8“ war hier in | |
| Kutten mit Patches erschienen, auf denen „General“ oder „Krieger“ stand. | |
| ## Nazi-Zombie-Ästhetik | |
| Abseits strafrechtlich relevanter Posen folgen sie mit Bildern von | |
| Totenköpfen, Knochen, Maschinengewehren und Stahlhelmen einer | |
| Nazi-Zombie-Ästhetik, wie sie auf etlichen CD-Covern neonazistischer | |
| Rockbands verwendet wird. Der Verfassungsschutz sieht „Analogien“ zur | |
| verbotenen „Blood & Honour“-Bewegung, in Bremen bestünden Verbindungen zu | |
| Mitgliedern der rechtsextremen Band „Endlöser“ und „Strafmass“, von de… | |
| Mitglied die Party in Bremen veranstalten wollte. „Strafmass“ sieht sich in | |
| der Tradition der englischen Gruppe „Combat 18“, seit 2009 wurden zwei von | |
| drei Tonträgern als „jugendgefährdend“ indiziert. | |
| Im Mai postet ein vermeintliches Mitglied der „Brigade 8 Crew Bremen“ ein | |
| Logo mit Panzer und Totenkopf bei Facebook. „Sieht gut aus“, kommentiert | |
| ein Kamerad, „aber erlaubt dem Staat ab jetzt auch offiziell gegen dich zu | |
| ermitteln.“ Er sollte recht behalten. Nach eigenen Angaben wusste das | |
| Landesamt für Verfassungsschutz seit Januar 2013 von der Bremer Ortsgruppe. | |
| Der offene Neonazismus dieser Gruppe ist für die Sicherheitsbehörden ein | |
| kaum zu ignorierendes Angebot. Innensenator Mäurer sagte zu dem Fall: „Ohne | |
| den Verfassungsschutz wären wir blind“, und erklärte, dass eine Abschaffung | |
| des VS die Demokratie schwächen würde, wie es nach dem Behördenversagen | |
| beim NSU gefordert wurde. Lehren daraus sollen aber auch in Bremen gezogen | |
| werden. Mäurer will den Verfassungsschutz „noch transparenter machen, sowie | |
| tatsächlichem oder vermeintlichem Missbrauch vorbeugen“. Über den Einsatz | |
| von V-Leuten soll zukünftig eine parlamentarische Kommission entscheiden. | |
| 21 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Nazis | |
| Bremen | |
| Kirchweyhe | |
| Rechtstextreme | |
| Hitlergruß | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eines der größten Rechtsrockevents: Rock fürs Vaterland | |
| In Sachsen-Anhalt trafen sich über 800 Rechtsextreme. Sie feierten ihre | |
| Bands und verbreiteten Hassparolen. Der Gegenprotest blieb klein. | |
| Richter verweigert Handschlag: Hitlergruß-Prozess vertagt | |
| Die Verteidigung wirf einem der Richter „grobe Unsachlichkeit“ vor. Per | |
| Befangenheitsantrag wurde der Hitlergruß-Prozess gegen Jonathan Meese | |
| unterbrochen. | |
| Studie über Rechtsextremismus: „Man gibt den Kümmerer“ | |
| Einer Studie zufolge nehmen rechtsextreme Angebote in sozialen Netzwerken | |
| zu. Besonders perfide: manchmal tun sie so, als seien sie gegen Neonazis. | |
| Neonaziaufmarsch II: Marsch durch die Siedlung | |
| In Kirchweyhe bei Bremen demonstrieren die Neonazis im Abseits |