| # taz.de -- Anschlag vereitelt in Kanada: Schnellkochtöpfe als Bomben | |
| > Die kanadische Polizei vereitelt einen Bombenanschlag. Das Ziel waren die | |
| > Feierlichkeiten zum Kanada-Tag vor dem Parlamentsgebäude in Victoria. | |
| Bild: Die vor dem Parlament in Victoria plazierten Kochtopf-Bomben. | |
| SURREY ap | Die kanadische Polizei hat nach eigenen Angaben einen Anschlag | |
| mit aus Schnellkochtöpfen gebauten Bomben verhindert, wie sie im April beim | |
| Marathonlauf in Boston verwendet worden waren. Ein Mann und eine Frau seien | |
| festgenommen und des Terrorismus beschuldigt worden, teilte die Polizei am | |
| Dienstag mit. Die Bomben sollten demnach am Montag, dem Kanada-Tag, vor dem | |
| Parlament der Provinz British Columbia in Victoria platziert werden an dem | |
| Tausende von Menschen dort erwartet wurden. | |
| Das verdächtige Paar sei von der Ideologie des Terrornetzwerks Al-Kaida | |
| inspiriert worden, habe sich aber selbst radikalisiert, sagte | |
| Polizeisprecher James Malizia. Er bezeichnete den Anschlagsplan als eine | |
| inländische Bedrohung ohne internationale Verbindungen. | |
| Der Hinweis auf das Paar und seine Aktivitäten kamen laut Polizei vom | |
| kanadischen Geheimdienst. Der Hinweis habe den Anstoß zu fünf Monate | |
| dauernden Ermittlungen gegeben, hieß es. | |
| ## Keine Verbindung nach Boston | |
| Laut Malizia gab es keine Hinweise auf eine mögliche Verbindung zu dem | |
| Anschlag auf den Boston-Marathon im April, bei dem drei Menschen getötet | |
| und mehr als 260 verletzt wurden. | |
| Die Bomben wurden Polizeiangaben zufolge vor dem Parlamentsgebäude | |
| gefunden, noch bevor sich dort am Montag Menschenmengen anlässlich des | |
| Kanada-Tags versammelten. Einer der beiden Verdächtigen ist zum Islam | |
| konvertiert, wie sein Anwalt Tom Morino sagte. Aber der Islam und Al-Kaida | |
| „gehen nicht Hand in Hand“, sagte er. | |
| Im April waren in Kanada zwei Männer im Zusammenhang mit einem Komplott | |
| verhaftet worden, einen Personenzug zwischen New York und Montreal zum | |
| Entgleisen zu bringen. | |
| 3 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Kanada | |
| Bombenanschlag | |
| al-Qaida | |
| Boston Marathon | |
| USA | |
| Boston | |
| Boston | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Anschlag auf Boston-Marathon: Mutmaßlicher Attentäter angeklagt | |
| Vierfacher Mord, vielfache Körperverletzung und Verschwörung. Das sind 3 | |
| der 30 Anklagepunkte gegen Dschochar Zarnajew, den mutmaßlichen Bostoner | |
| Attentäter. | |
| Überwachungsskandal in den USA: Auch Kanada hat ausgespäht | |
| Der kanadische Geheimdienst hat ebenfalls weltweit Telekommunikationsdaten | |
| gesammelt. Das gab der Verteidigungsminister unumwunden zu. | |
| Bombenanschläge von Boston: Drei Verdächtige festgenommen | |
| Zwei Wochen nach dem Terroranschlag von Boston hat die Polizei drei weitere | |
| Verdächtige festgenommen. Das FBI untersuchte, ob es Komplizien oder | |
| Mitwisser gab. | |
| Der Terror von Boston im Netz: Quellen und Spekulationen | |
| Die Angst vor der Rückkehr des Terrors und reichlich Unklarheit über die | |
| Täter: Wie die Anschläge von Boston im Internet aufgearbeitet werden. |