| # taz.de -- Frauenfußball-EM in Schweden: Heißer als Zlatan | |
| > Fußballlehrerin Pia Sundhage ist die Architektin des schwedischen | |
| > Erfolgs. In ihrer Heimat gilt sie bereits als Lichtgestalt. | |
| Bild: Hat bisher alles richtig gemacht: Schwedens Trainerin Pia Sundhage | |
| GÖTEBORG taz | Das Bild könnte aus der Steinzeit des Frauenfußballs | |
| stammen. Die Schwarzweißaufnahme aus dem Mai 1984 im englischen Luton zeigt | |
| eine Fußballerin mit durchnässtem Haar, bis auf die Knöchel gerollten | |
| Stutzen und absurd kurzen Hosen, die [1][freudestrahlend vom Elfmeterpunkt | |
| wegläuft]. Sie hat gerade den Strafstoß verwandelt, um den Schwedinnen den | |
| ersten EM-Titel im Frauenfußball zu bescheren. | |
| Das Motiv, abgedruckt in der Uefa-Broschüre zur mittlerweile elften | |
| EM-Auflage, zeigt Pia Sundhage. Sie selbst erinnert sich an jedes Detail. | |
| „Ich habe diese Situation geliebt, denn es hieß: Jetzt oder nie.“ Der | |
| damalige Coach Ulf Lyfors hatte vorher in der Kabine gefragt, wer denn den | |
| letzten Elfer treten wolle. Es meldete sich die heutige Nationaltrainerin. | |
| Nie mehr haben die Schwedinnen seitdem das kontinentale Kräftemessen | |
| gewonnen; vor allem weil Deutschland, am heutigen Mittwoch der Gegner in | |
| Göteborg, dem so oft im Weg stand. Auch deswegen ist Ende des vergangenen | |
| Jahres die 53-Jährige zurückgeholt worden, die wie keine andere in der | |
| Frauenfußball-Nation Schweden vergöttert wird. Sie ist eine Lichtgestalt. | |
| Vergleichbar mit der Stellung eines Franz Beckenbauer hierzulande. | |
| Auch Pia Sundhage wird herumgereicht, angesprochen und ausgefragt. Unlängst | |
| bekannte sie allerdings, kurz vor einem Nervenzusammenbruch gestanden zu | |
| haben. Ungewöhnlich für eine, die sich als Tausendsassa geriert. Das eine | |
| Mal widmet sie ihrem Bruder einen Song, das andere Mal lädt sie die | |
| Pippi-Langstrumpf-Darstellerin Inger Nilsson zu einem Lehrgang ein, um dann | |
| wieder zur Gitarre greifen und „The times they are a-changin“ von Bob Dylan | |
| stilecht zu imitieren. Aber sie als Unikum zu titulieren, würde ihrer | |
| Fachkenntnis nicht gerecht. | |
| ## Traumatische Erinnerungen | |
| Alle Stellschrauben, die diese charismatische Fußballlehrerin bislang | |
| betätigte, waren richtig. Nilla Fischer, die blonde Powerfrau, nach hinten | |
| zu ziehen, entpuppt sich genauso als Glücksgriff, wie vorne Platz für Lotta | |
| Schelin, den Superstar von Olympique Lyon, und Kosovare Asslani, die | |
| Dribblerin, zu schaffen. Nur wird das Trio von der Trainerin stets | |
| übertroffen. „Pia ist heißer als Zlatan“, titelte am Dienstag Aftonbladet. | |
| Das Boulevardblatt schob für den Showdown „Sverige – Tyskland“ sogar das | |
| Interview mit Zlatan Ibrahimovic hinter die acht Sonderseiten zur | |
| Frauen-EM. | |
| Einschätzungen und Expertisen werden allerorten eingeholt, um Schwedens | |
| traumatische Erinnerungen der Historie zu vertreiben. „Deutschland ist | |
| nicht das alte Deutschland. Aber Deutschland ist Deutschland“, hat Lotta | |
| Schelin gesagt, und der Widerspruch kennzeichnet die Gemütslage. | |
| Einerseits haben die Schwedinnen ihre zwei verschossenen Elfmeter im | |
| Auftaktspiel gegen Dänemark (1:1) mit den Siegen gegen Finnland (5:0), | |
| Italien (3:1) und Island (4:0) leicht aus den gelb-blauen Kleidern | |
| geschüttelt. Andererseits kommen nun große Erwartungen auf sie zu. Aber die | |
| Losung der grauhaarigen Chefin lautet: „Wir müssen den Druck umarmen.“ | |
| ## Motivationskünstlerin | |
| Wenn einer das abgenommen wird, dann der Motivationskünstlerin aus | |
| Ulricehamn, einem idyllischen Fleckchen eine Autostunde von Göteborg | |
| entfernt. Ihre überragende Rhetorik hat schon von 2008 bis 2012 die | |
| US-Girls beeindruckt. Als das Team USA bei den Olympischen Spielen in | |
| London das zweite Mal Gold gewann, sagte Torjägerin Abby Wambach: „Unsere | |
| Trainerin strahlt eine derartige Freude und Faszination aus, dass du dir | |
| denkst, okay, dann machen wir das halt.“ Im prüden Amerika hatte es Pia | |
| Sundhage sogar geschafft, als bekennende Lesbe aufzutreten. | |
| Doch die Rückkehr zum schwedischen Nationalteam, für das sie selbst in 146 | |
| Länderspielen 71 Tore schoss, war ein Lebenstraum. Überall heißt es, sie | |
| habe den amerikanischen Spirit zum schwedischen Team übertragen. Mit dem | |
| Titel würde sich ein Kreis schließen. Könnte nur sein, dass es dafür wieder | |
| gute Nerven am Kreidepunkt braucht. Aber vielleicht fragt sie ja vorher, | |
| wer sich das zutraut. | |
| 23 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=OlxATZc1hy4 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Deutschland | |
| Halbfinale | |
| Fußball | |
| Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorschau Frauenfußball-EM-Finale: Norwegens frühe Emanzipation | |
| Even Pellerud trainierte das Team schon beim WM-Sieg der Norwegerinnen | |
| 1995. Nun steht er erneut im Finale. Die Deutschen planen schon ihre | |
| Siegesfeier. | |
| Kolumne Press-Schlag: Scheinriesentaumel in Schland | |
| Und wieder jubeln alle über die DFB-Frauen. Sie stehen zum sechsten Mal in | |
| Folge im EM-Finale. Für ihren Ligaalltag interessiert sich niemand. | |
| Fußball-EM der Frauen: Norwegen im Finale | |
| Eine große Leistung im Tor beim Elfmeterschießen zerstört den dänischen | |
| Traum vom Finale. Am Sonntag trifft Norwegen dann auf die DFB-Auswahl. | |
| Halbfinale Frauen-EM: Der Antrieb der Antreiberin | |
| In Göteborg geht es am Mittwoch gegen die Gastgeberinnen. Spielerin Simone | |
| Laudehr will sich trotz Knorpelschaden in das Finale kämpfen. | |
| Frauen Fußball-EM: Wieder unter den besten vier | |
| Die deutschen Fußballfrauen kicken sich ins EM-Halbfinale. Jetzt steht dem | |
| Titelverteidiger ein Spiel gegen die schwedischen Gastgeberinnen bevor. | |
| Frauenfußball-EM 2013: Locker in Schweden | |
| Um die diesjährige Frauenfußball-EM herrscht weniger Trubel als um frühere | |
| Wettkämpfe. Scheinbar hat das einen positiven Effekt auf das DFB-Team. |