| # taz.de -- Katastrophe in Spanien: Dutzende Tote bei Zugunglück | |
| > In der nordspanischen Region Galicien ist ein Personenzug entgleist. 78 | |
| > Menschen starben, Hunderte wurden verletzt. Der Zug warn wohl viel zu | |
| > schnell. | |
| Bild: Am Stadtrand von Santiago de Compostela entgleiste der Zug. | |
| MADRID taz | Mari hing gerade Wäsche in ihrem Garten in Angrois auf, als | |
| „ein Torpedo aus Lärm und Staub auf mich zuraste“. So erlebte die junge | |
| Frau am Mittwochabend das Zugunglück mit bislang 78 Toten und 140 teilweise | |
| schwer Verletzten wenige Kilometer vor der spanischen Pilgerstadt Santiago | |
| de Compostela. | |
| Erst beim zweiten Hinsehen erkannte sie, dass ein Waggon des Zugs aus | |
| Madrid auf sie zuraste. Der Waggon schleuderte regelrecht durch die Luft | |
| und landete schließlich auf der fünf Meter höher gelegenen Straße. | |
| „Überhöhte Geschwindigkeit“ steht für viele darum als Unfallursache fest. | |
| Die spanische Tageszeitung El País berichtet von einem Tonbandmitschnitt | |
| zwischen dem Lokführer und der Zugleitstelle. Darin sagt der Lokführer, der | |
| mit 218 Reisenden besetzte Zug sei mit 190 Stundenkilometer auf die enge | |
| Kurve zugerast, für die 80 Stundenkilometer vorgeschrieben sind. | |
| Das Gespräch mit der Leitstelle fand laut El País nach dem Unglück statt, | |
| als der Lokführer im Zug eingeschlossen war und das Ausmaß der Katastrophe | |
| noch nicht kannte. „Wenn es Tote gibt, habe ich sie auf dem Gewissen“, | |
| sagte er. | |
| ## Überhöhte Geschwindigkeit | |
| Die Behörden gehen ebenfalls von überhöhter Geschwindigkeit als Ursache | |
| aus. Auf einem Video einer Überwachungskamera ist zu sehen, wie der Zug | |
| schnell in die Kurve einfährt, und dann nicht die Lok, sondern die Waggons | |
| aus den Gleisen springen. | |
| Manuel Nicolás, Sprecher der Eisenbahner im Gewerkschaftsverband Comisiones | |
| Obreras, warnte vor voreiligen Rückschlüssen. Selbst wenn der Lokführer | |
| eine viel zu hohe Geschwindigkeit zugegeben habe, bedeute dies nicht, dass | |
| er seine Schuld eingestehe, sagt er. | |
| Die Sicherheitssysteme schlössen im Grunde aus, dass eine einzige Ursache | |
| solche Folgen haben könne. Weitere Erkenntnisse könne nur die Blackbox | |
| liefern. Die hat der Ermittlungsrichter als Beweismittel gesichert. | |
| Allerdings ist das hochmoderne Sicherheitssystem, das hätte eingreifen | |
| können, zwar im Zug installiert, aber nicht an den Gleisen in dieser | |
| gefährlichen Kurve. Dabei hätte der Zug kurz vor dem Unglück von 200 auf 80 | |
| Stundenkilometer abbremsen müssen. Das European Rail Traffic Management | |
| System (ERTMS) hätte die Bremsen selbstständig auslösen können. | |
| ## Älteres Kontrollsystem an der Unglücksstelle | |
| Doch ausgerechnet vor der Unglücksstelle wird es durch ein älteres | |
| Kontrollsystem ersetzt, das lediglich Warnhinweise ausgibt. Die | |
| flächendeckende Einführung des ERTMS hatte die EU-Kommission bereits 2005 | |
| beschlossen. Es soll den grenzüberschreitenden Zugverkehr erleichtern. | |
| Allerdings ist dafür eine Zeitspanne von bis zu zwölf Jahren vorgesehen. | |
| In Spanien gehört das Streckennetz schon seit 2005 nicht mehr der | |
| staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe, sondern dem öffentlichen | |
| Unternehmen Adif, um den Wettbewerb im Personen- und Warenverkehr zu | |
| fördern. | |
| Derzeit werden 1.786 Kilometer der Schienen mit dem modernen ERTMS | |
| kontrolliert, Adif zufolge mehr als in jedem anderen europäischen Land. Zur | |
| ausgebliebenen Installation an der fraglichen Stelle wollte das Unternehmen | |
| jedoch nicht Stellung beziehen. | |
| Das Zugunglück vom Mittwoch ist das drittschwerste in der Geschichte der | |
| spanischen Eisenbahn. 1944 kamen weit über 100 Menschen ums Leben, als ein | |
| Personenzug mit einer Rangierlok in einem Tunnel bei León zusammenstieß. | |
| Das Franco-Regime sprach damals von 78 Toten. 1972 starben 86 Menschen bei | |
| einem Zusammenstoß auf der Strecke Sevilla–Cádiz. | |
| Zuletzt entgleiste in Spanien 2006 ein Intercity in der Nähe der Stadt | |
| Valencia. Sieben Menschen verloren dabei ihr Leben. | |
| 25 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Hans-Günter Kellner | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Zugunglück | |
| Real Madrid | |
| Italien | |
| Europa | |
| Zugunglück | |
| Zugunglück | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Busunglück in Italien: Tödliches Ende einer Pilgerreise | |
| Ein voll besetzter Reisebus rast auf einer Autobahn in der Nähe von Neapel | |
| in ein Stauende und stürzt von einer Brücke. Mindestens 38 Menschen kommen | |
| ums Leben. | |
| Nach dem Zugunglück in Spanien: Fahrn fahrn fahrn mit der Eisenbahn | |
| Der Zugunfall in der Nähe von Santiago de Compostela erinnert an die | |
| ICE-Katastrophe von Eschede. Wie sicher ist der Schienenverkehr in Europa? | |
| Zugunglück in Spanien: Keiner will es gewesen sein | |
| Über die genauen Ursachen der Katastrophe bei Santiago de Compostela mit 78 | |
| Toten wird immer noch gerätselt. Der Lokführer gilt offiziell als | |
| verhaftet. | |
| Nach Zugunglück in Spanien: Lokführer soll vernommen werden | |
| Nach dem Zugunglück bei Santiago de Compostela steht der Lokführer im | |
| Krankenhaus unter Polizeibewachung. Das Land steht unter Schock auf der | |
| Suche nach der Ursache. | |
| Umsatzminus bei Deutscher Bahn: Ausgebremst | |
| Fehlende Strecken, zahlreiche Umwege und noch Flut und Flaute. Die Bilanz | |
| der Deutschen Bahn ist verhagelt. Mehr Spaß haben da die Chinesen. |