| # taz.de -- Aus fürs Lokalfernsehen: Heimat am Ende | |
| > Der Sender Heimat Live schließt seine Studios, Center TV Bremen ist schon | |
| > dicht, Springer verkauft seine Anteile an Hamburg 1 - vom Ende eines | |
| > Geschäftsmodells. | |
| Bild: Hier und da lebt sie noch, die Regional-TV-Idee, zum Beispiel bei ev1.tv … | |
| BREMEN taz | Der Springer-Konzern steigt beim Lokalsender Hamburg 1 aus, | |
| der Energiekonzern EWE beendet sein TV-Experiment. Der Bremer Sender | |
| Center-TV, an dem EWE indirekt beteiligt war, stellte sein vom Weser-Kurier | |
| gesponsertes Programm schon Ende Juni ein. Auch Center-TV-Sender in | |
| Nordrhein-Westfalen kriseln. Alles deutet darauf hin, dass die Idee des | |
| Heimat-Fernsehens gescheitert ist. | |
| Im Jahre 2005 ist in Deutschland das Fernsehen neu erfunden worden, das | |
| jedenfalls waren die großen Worte von Andre Zalbertus. Bei RTL hatte der | |
| Fernseh-Mann mit Serien wie „Meine Hochzeit“ und „Mein Baby“ insbesonde… | |
| „beim weiblichen Publikum für erhöhten Puls und feuchte Augen“ gesorgt | |
| (Zalbertus über Zalbertus), 2005 startete er dann seine Fernseh-Idee unter | |
| dem Namen Center-TV in Köln. Das neue Fernsehen muss lokal sein, so sein | |
| Credo, muss die versammeln, die Fans desselben Fußballclubs sind, dasselbe | |
| Bier trinken und dieselben Lieder am Kneipentisch singen. Also Köln. | |
| Nicht andere Fernsehsender sind die Konkurrenten eines Fernsehprogramms, so | |
| Zalbertus’ Botschaft, sondern das Bedürfnis, mit der Freundin zu quatschen, | |
| eine Leckerei aus dem Kühlschrank zu holen oder ins Bett zu gehen. Das neue | |
| Fernsehen sollte die Zuschauer emotional an den Fernsehsessel fesseln, | |
| „Emotionen, so meine Erfahrung nach zwanzig Jahren im Geschäft, sind der | |
| entscheidende Schlüssel zum Erfolg“. | |
| Der Titel „Heimatfernsehen“, den der EWE-Konzern für seine Angebote wählt… | |
| war also geradezu programmatisch. Die Zuschauer sollten „Heimat genießen“ | |
| lernen, nur gute Nachrichten sind da gute Nachrichten und ein gutes Umfeld | |
| für Werbung. Jeder Zuschauer sollte die Chance haben, einmal im Jahr im | |
| Fernsehen vorzukommen. Also gingen die Reporter auf Straßenfeste und auf | |
| Stadtteil-Märkte, aktive Zuschauer sollten mit Video-Kameras zu | |
| Volks-Fernsehmachern geschult werden. | |
| In Bremen waren Sparkasse und die Lokalzeitung Weser-Kurier mit von der | |
| Partie als Gesellschafter, in Osnabrück ist die Neue Osnabrücker Zeitung | |
| federführend, und im EWE-Stromland eben EWE. Der Konzern, der mit | |
| überhöhten Gaspreisen in die Schlagzeilen geriet, hatte eine besondere | |
| Idee: Das Heimat-Fernsehen sollte exklusiv über das EWE-Telefon- und | |
| Kabelnetz verbreitet werden, also ein Verkaufsargument für die | |
| Telekommunikationsangebote des Konzerns werden. | |
| Drei Jahren lang sponserte die EWE diese Idee, dann zog sie die Notbremse. | |
| Erst hieß es, die Studios in Cloppenburg, Leer und Cuxhaven sollten | |
| geschlossen werden, die regionalen Sender sollten aus Bremen zentral | |
| gesteuert und bedient werden. Als dann die Sparkasse in Bremen bei | |
| Center-TV ihre „Premium-Werbeverträge“, wie das Sponsoring in der Branche | |
| heißt, aufkündigte, schlug das letzte Stündchen des Bremer | |
| Center-TV-Senders und die EWE beschloss, ihre Heimat-Live-Sender zu Ende | |
| August ganz zu schließen. | |
| Rund 30 Mitarbeiter sind direkt betroffen. Zehn Volontäre sollen bei der | |
| Bremer Zuliefer-Firma B+B Service mbH und der „Newmediacontent“ der EWE | |
| auslernen dürfen. Ob da genügend Arbeit und Lehrpersonal zur Verfügung | |
| steht? Für die Internetseite der EWE jedenfalls werde es Aufträge an B+B | |
| geben, sagt der EWE-Sprecher. Die lokalen „Heimat-Live“-Firmen jedenfalls | |
| werden liquidiert wie die Bremer Center-TV-Konstruktion. | |
| Ganz tot ist die Idee damit nicht. Leipzig hat dichtgemacht, Dresden läuft | |
| (noch). In Osnabrück gibt es os1.tv, das mit ev1.tv in Lingen verbandelt | |
| ist. In Osnabrück haben die örtlichen Premium-Kunden offenbar noch nicht | |
| die Freude an dem Sender verloren. Als besonderes Format bietet OS1 das | |
| Format an, das Studio für eine ganze Sendung in die Büroräume der Firma zu | |
| verlegen. Das kommt offenbar bei den Unternehmen gut an. | |
| Der Lokalsender Hamburg 1 konnte sich bisher aus dem Krisengerede | |
| heraushalten – da meldet der Springer-Konzern, dass er seinen | |
| 27-Prozent-Anteil an Hamburg 1 abstoßen will, um im Gegenzug seine Anteile | |
| an dem Stadtportal [1][hamburg.de] von 51 auf künftig 61,9 Prozent zu | |
| erhöhen. Der Medienunternehmer Frank Otto will mit Springers 27 Prozent | |
| seinen Hamburg 1-Anteil von bislang 6,5 Prozent aufstocken. Offenbar sieht | |
| jedenfalls der Springer-Konzern für das Konzept des lokalen | |
| Heimat-Fernsehens schwarz. Schon Ende 2012 war Springer bei TV Berlin | |
| ausgestiegen. | |
| Die Krise der Heimatfernseh-Sender dürfte auch das Aus für die | |
| ambitionierten Pläne von Helmut Thoma bedeuten: Seit zwei Jahren verfolgt | |
| der 73-jährige RTL-Gründer die Idee, für die lokalen Sender, die nur | |
| einzelne Stunden täglich produzieren können, ein bundesweites | |
| Mantelprogramm unter dem Namen „Volks-TV“ anzubieten. Das auf dem | |
| Satelliten Astra kostenfrei zur Verfügung gestellte Testbild für „Volks-TV�… | |
| ist vor einer Woche abgeschaltet worden. | |
| 2 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://hamburg.de | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Wolschner | |
| Klaus Wolschner | |
| ## TAGS | |
| Weser-Kurier | |
| Weser-Kurier | |
| Weser-Kurier | |
| BH | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Krise des Bremer "Weser-Kuriers": Medienhaus in Schieflage | |
| Beim Bremer „Weser-Kurier“ kommen zur Zeitungskrise handfeste hausgemachte | |
| Probleme hinzu. Die Chefredakteurin ist entmachtet, der Geschäftsführer | |
| trat zurück. | |
| Neuer Chefredakteur gesucht: Weser-Kurier setzt Silke Hellwig ab | |
| Der Bremer "Weser Kurier" sucht einen neuen Chefredakteur. Bis dahin soll | |
| wird Peter Bauer verantwortlich sein - Silke Hellwig darf weiterhin den | |
| Titel tragen, ist aber de facto abgesetzt. | |
| TV-Werbung aus Thailand: Wunderbar, Wonderbra | |
| Der Wonderbra macht was her, wo eigentlich nichts ist. Die Simulation von | |
| Oberweite eröffnet damit Täuschungs-Optionen für Frauen – und Männer. | |
| Lokalmedien: „Lokalfernsehen ist nicht CNN“ | |
| Die Ursache für das Ende des Lokalsenders „Center.TV“ liegt für den | |
| ehemaligen „Executive Producer“ Malte Bastian auch in der Einflussnahme von | |
| Zeitungsverlegern. | |
| Heimatfernsehen in der Krise: Center TV sucht Geld und Ideen | |
| Ganz nah dran sein an den Interessen der Sponsoren wollte Center TV. | |
| „Weser-Kurier“, Sparkasse und die EWE gaben das Geld dafür. Nun wird | |
| abgespeckt. |