| # taz.de -- Ausstellung zu Wand und Bild: Zeichnen mit der Abrissbirne | |
| > Wenn die Wand zum Bild wird: Die Ausstellung „Auf Zeit“ untersucht in der | |
| > Kunsthalle Baden-Baden die Wand als Material und Bildträger. | |
| Bild: Nicht nur Liz Larner nutzt den Abriss als Mittel der Wandgestaltung, auch… | |
| Jeder meint zu wissen, was ein Bild ist, auch was ein Wandbild ist. Dabei | |
| ist seit knapp einhundert Jahren ein Prozess im Gange, der dies immer | |
| wieder zur Disposition stellt. | |
| Oskar Schlemmer unterschied 1920 hellsichtig zwischen Wandbild und | |
| Wandgestaltung. Als Wandbild darf ein Gemälde gelten, das innerhalb | |
| rechtwinkliger Grenzen auf Putz aufgetragen ist. Eine Wandgestaltung | |
| hingegen bezieht sich auf den Raum, auf die Architektur. | |
| Fast fünfzig Jahre später rückte die Wand selbst in das Blickfeld der | |
| Künstler. Lawrence Weiner bestimmte 1968 einfach ein Maß, 36x36 Zoll, und | |
| ließ diese Fläche von der Ausstellungswand abtragen. Es entstand eine Art | |
| Fenster, das die Mauer sichtbar machte. | |
| In der Kunsthalle Baden-Baden ist derzeit auch ein quadratisches Stück Wand | |
| aus dem Putz gehauen, eine von Wiener autorisierte Neuaufführung seiner | |
| bahnbrechenden Arbeit. Sie dominiert alle anderen Arbeiten, eben weil | |
| Weiners Werk ein echtes Statement ist, künstlerische Arbeit und | |
| theoretische Behauptung in einem. | |
| ## Wie kann man von Bilder erzählen, die wieder verschwunden sind | |
| Die Kunsthalle Baden-Baden hat sich eines Themas angenommen, an das sich | |
| bislang niemand herangetraut hat. Eine Geschichte temporärer Wandmalereien, | |
| Wandgestaltungen und Wandinterventionen, wie soll das gehen? Die | |
| Ausstellungsidee entstand unabhängig auch in der Kunsthalle Bielefeld, | |
| sodass man sich einigte, nahezu zeitgleich zu eröffnen und gemeinsam ein | |
| Buch mit Aufsätzen zu produzieren. Das ist auf diese Weise zu einem | |
| Kompendium der Kunst auf und mit der Wand geworden. | |
| In Bielefeld war Friedrich Meschede, der lange die DAAD-Galerie in Berlin | |
| geleitet hat, von einer Wandgestaltung Otto Herbert Hajeks ausgegangen, | |
| dessen „Farbweg“ 1971 als „Kunst am Bau realisiert“ wurde. In Baden-Bad… | |
| gehören temporäre Wandarbeiten seit den siebziger Jahren zum Profil der | |
| Kunsthalle, was Johan Holten dazu inspirierte, eine Art moderne Archäologie | |
| zu betreiben. | |
| Einige historische Arbeiten, darunter eine Wandzeichnung Sol LeWitts von | |
| 1976, ließen sich neu ausführen. Andere, wie Helmut Middendorfs Wandgemälde | |
| „Die Umarmung der Nacht“ aus dem Jahre 1983 oder die sich 1978 auch über | |
| Türrahmen und Leisten ziehende Wandzeichnung von Giuseppe Penone, sind | |
| durch Fotografien dokumentiert. Das gilt auch für Werke von Karin Sander, | |
| Michaela Melián und Corinne Wasmuht. | |
| ## Eine sparsame Geste und ein Schock | |
| Wirklich geschockt sei das Publikum 1970 gewesen, als Blinky Palermo eine | |
| seiner sparsamen Rauminterventionen im großen Oberlichtsaal realisiert | |
| hatte, erzählt Holten. Unterhalb des Frieses brachte der Künstler einen 15 | |
| Zentimeter breiten, tiefblauen Streifen an. Das war’s. Mit dem minimalen | |
| Eingriff störte er die Statik der Architektur, ließ quasi die Decke | |
| abheben. Die Hängefläche blieb frei, die Malerei war Teil des Raums | |
| geworden oder fand anderswo statt. | |
| Franz Ackermann scheint beschlossen zu haben, dass dort doch wieder Malerei | |
| zu sehen sein soll. Er zog Palermos blauen Streifen auf und machte ihn zum | |
| Hintergrund eines alle vier Wände einbeziehenden Wandgemäldes. Seine | |
| farbige Bildwelt ist von seinen intimen Mental Maps abgeleitet, aus der | |
| Erinnerung erstellten Orientierungsskizzen, die symbolisch für unsere | |
| hochgradig komplexe, auf Mobilität ausgerichtete Gegenwart stehen. „Es ist | |
| schon faszinierend, wie etwas nicht Sesshaftes, für eine Zeit sesshaft | |
| wird“, kommentiert Ackermann seine Vorliebe für Wandmalerei. | |
| Diskret auf die vorangegangene Kunst Bezug nehmen auch Elmgreen & Dragset. | |
| Das Duo kommentiert Lawrence Weiners Idee der Putzentnahme. Sie baten | |
| renommierte Ausstellungshäuser darum, eine rechteckige Fläche der | |
| jeweiligen Ausstellungswand abtragen zu dürfen, die sie nun, aufwendig | |
| gerahmt, als Exponate zeigen. So hängen nun – übrigens in ihrer Struktur | |
| äußerst unterschiedliche – Wandfragmente aus der Tate Modern in London oder | |
| dem Kunstmuseum Basel in Baden-Baden. | |
| ## Löcher und Risse beschriften | |
| Mit Humor nahm auch der Bulgare Nedko Solakov die Frage nach der Bedeutung | |
| der Wand für die Kunst auf. Der Documenta-Teilnehmer untersuchte, sozusagen | |
| mit der Nase am Objekt, die Wände seines Raumes und kommentierte kleine | |
| Löcher und Risse mit Bleistiftgraffiti wie beispielsweise dem Satz „Small | |
| hole in exile“. Ein Beitrag zum Wanddiskurs leistet auch der „Corner | |
| Basher“ der amerikanischen Bildhauerin Liz Larner aus den achtziger Jahren. | |
| Wenn der Besucher einen Knopf drückt, setzt er eine Art Miniaturabrissbirne | |
| in Gang, die zwei extra eingezogene Wände zertrümmert: Wandgestaltung durch | |
| Einsatz roher Kräfte. | |
| Rohe Kräfte, fein dosiert, brachte der Franzose Pierre Huyghe zum Einsatz. | |
| In Kopfhöhe kratzte er den Putz von der Wand; kreisförmig, von innen nach | |
| außen, sodass die alten Farbschichten wie die Jahresringe eines | |
| Baumquerschnitts sichtbar wurden. In dieser Arbeit wird die Spurensuche der | |
| Baden-Badener Ausstellung sinnfällig. Sie ist zugleich eine Anspielung auf | |
| Lawrence Weiners revolutionäre temporäre Putzentnahme und historische | |
| Recherche wie auch für sich stehend: Zeichnung. | |
| 4 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Carmela Thiele | |
| ## TAGS | |
| Kunst | |
| Kunst | |
| Ausstellung | |
| Adam Szymczyk | |
| ZKM | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunstpreis der Japan Art Association: Schöpfer einzigartiger Klangwelten | |
| Der estnische Komponist Arvo Pärt ist einer der fünf Preisträger des mit | |
| 110.000 Euro dotierten „Praemium Imperiale“. Die Verleihung findet im | |
| Oktober in Tokio statt. | |
| Pierre-Huyghe-Retroperspektive in Köln: Federngeschmückte Damenbluse | |
| Der französische Künstler schafft mit Hündin, Ameisen und Pflanzen | |
| Situationen und geschlossene Lebensräume, die geradezu verstören. | |
| Künstlerischer Leiter der Documenta 14: „Qualität ist eine leere Kategorie�… | |
| Kein Freund vorgefertiger Szenarien: Eine von ihm kuratierte Ausstellung in | |
| der Basler Kunsthalle lässt ahnen, was Adam Szymczyk in Kassel vorhat. | |
| Kunst als Handlung: Tanz bleibt Tanz | |
| Alles durchdacht: Installationen, Objekte und Performances der | |
| Choreographin Sasha Waltz im Karlsruher Zentrum für Kunst- und | |
| Medientechnlogie. |