| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Am Wahlkampf fehlt das Fleisch, Christian Wulff verkauft sein Haus, und | |
| > Norbert Geis heuert bei der Kinderzimmerstasi an. | |
| Bild: Lässt sich den Fleischspaß sicher nicht verderben. | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht letzte Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Seehofer eröffnet zum Thema Pkw-Maut schon mal die | |
| Koalitionsverhandlungen. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Hannelore Kraft gibt ihre wichtigsten Vorhaben als Oppositionsführerin | |
| bekannt. | |
| Die Grünen wollen nach der Bundestagswahl einen „Veggie-Day“ in Kantinen | |
| einführen. Schaffen die es, die fleischverwöhnten harten Kerle der Nation | |
| zu überreden? | |
| An dem Wahlkampf bisher ist kein Fleisch dran, das sind eh Veggie-Wochen. | |
| Deshalb hat die Bild ein drei Jahre altes „sollte man mal“ aus dem | |
| Grünen-Programm in die Mikrowelle gewuchtet und schlimm unterperformt: | |
| „Erst fressen sie kleine Kinder – nun sollen wir hungern!“ hätte ich | |
| mindestens erwartet. | |
| Allzu aufgeregte Teilhabe an dieser Debatte weist den Menschen einmal mehr | |
| als Omnivoren aus, als Allesfresser, und da könnte der Kompromiss liegen: | |
| „Heute gibt es Vegetarier zu essen“ statt „Rinderschnitzel“ und „Vere… | |
| Schlachteabfälle aus der Fleischmehlmast“ – so klingen Speisekarten, die | |
| klug Salat und Dinkel verkaufen. | |
| CSU-Jugendschutzexperte Norbert Geis will der digitalen Fickkultur nach | |
| britischem Vorbild Einhalt gebieten. Schafft er es, die harten Kerle der | |
| Nation zu erweichen? | |
| Als ob der Staat im Neuland irgend etwas kontrollieren könnte! Der Claim | |
| „Schnüffeln ja, Fickbildchen nein“ scheint mir noch nicht ganz | |
| plakattauglich. Mit der „The internet is for porn“ -Paranoia hatte sich von | |
| der Leyen schon zur Zensursula runtergeladen vor ein paar Jahren. Geis muss | |
| keine Rücksicht mehr nehmen, er scheidet aus dem Bundestag aus und bereitet | |
| sich offenbar auf ein Spätwerk als Kinderzimmerstasi vor. | |
| Von einem neuen Tiefpunkt in den amerikanisch-russischen Beziehungen wird | |
| gesprochen, seit Obama sein Tête-à-tête mit Putin vor dem G-20-Gipfel | |
| abgesagt hat. Kriegt Putin Obama wieder rum? | |
| Beide verfolgen kritische Publizisten auf ihre je eigene Weise unerbittlich | |
| und bis zur Todesstrafe. Nun auch noch Kuschelbilder wäre eh einfach zu | |
| viel. | |
| Fettnäpfchen-König Peer Steinbrück findet, dass Angela Merkel wegen ihres | |
| DDR-Hintergrunds die Leidenschaft für Europapolitik fehle. Endlich einer, | |
| der die Wahrheit ausspricht? | |
| Peer Steinbrück fehlt wegen seines Wahlniederlagen-Hintergrunds (NRW, Bund) | |
| die Präzision für wirksame Themen. Er übersieht die Binse „Wenn derdie | |
| KanzlerIn stark ist, greift man alles andere an“, und er hat auch nicht | |
| wahrgenommen, warum Merkel vor Wochen ihr süßes FDJ-Sekretärin-Geheimnis | |
| reibungsarm abgeräumt hat. Merkels Bio wäre ein legitimer Hebel, um über | |
| Rot-Rot-Grün zu reden: Wer mit der DDR-Mitläuferin Merkel koaliert hat, | |
| muss sich einer Zusammenarbeit mit geradlinigen Sozialisten auch nicht mehr | |
| schämen. Gerade ein SPD-Rechter wie Steinbrück müsste eine solche Wende | |
| verkörpern, damit es klappt. | |
| Gustl Mollath wurde aus der Psychiatrie in Bayreuth entlassen. Der Mann hat | |
| Fans wie ein Popstar. Wer hat da nicht mehr alle Tassen im Schrank? | |
| Man lobt ja den Herrn für jeden Tag, den Til Schweiger die Verfilmung mit | |
| sich selbst als Supergustl noch nicht angekündigt hat. Das nüchterne | |
| Protokoll des Falles wäre jedem Drehbuchschreiber als paranoider Quatsch um | |
| die Ohren gehauen worden. Ein wahr gewordener Alb-, aber: -traum. | |
| Das Insolvenzverfahren für Suhrkamp wurde am Dienstag vom Amtsgericht | |
| Berlin-Charlottenburg eröffnet. Das Haus soll eine Aktiengesellschaft | |
| werden. Wird der eher profitorientierte Unternehmer Hans Barlach seinen | |
| Einfluss bei Suhrkamp verlieren? | |
| Es spricht doch sehr für das hiesige Feuilleton, beim Niedergang einer | |
| emotional aufgeladenen Traditionsmarke so viel Aufmerksamkeit generiert zu | |
| haben. Es geht nicht darum, das auch nur ein Text verschwände – oder ein | |
| Autor nicht mehr publizieren könnte. Neulich hat Wikipedia den kompletten | |
| Brockhaus-Verlag aufgegessen, es war eine Fußnote. | |
| Ex-Bundespräsident Christian Wulff verkauft das Haus in Großburgwedel mit | |
| 50 Prozent Wertsteigerung. Wer will in der Bude wohnen? | |
| Ja genau! Das muss sich der Käufer schon klar gemacht haben, dass im | |
| Kaufpreis ein paar Dutzend Interviews und Kamerabelagerungen mit drin sein | |
| werden. Also vermutlich jemand, der drauf steht. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Bayern Vierter, Dortmund Zweiter, und weil damit Ralf Sotscheck einmal | |
| Genugtuung widerfährt : Hertha Erster. Saisonabbruch heute wäre okay. | |
| FRAGEN: ANM, LIM | |
| 11 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Veggie Day | |
| Horst Seehofer | |
| Suhrkamp | |
| Christian Wulff | |
| Nikolaus Blome | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Menschen | |
| FDP | |
| Nikolaus Blome | |
| Peer Steinbrück | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die AfD haben alle verdient außer ihr selbst, zum Aus der FDP fährt ein | |
| Autokorso, und Schwarz-Gelb ist endlich wieder gut. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Steinbrück handelt mit seinem Finger, den Grünen fehlt der Motor, und am | |
| Ende klatscht keiner mehr. | |
| Claudia Roth über Spießigkeit: „Ich besitze auch Gartenzwerge“ | |
| Blödsinn! Schmarrn! Quatsch! Claudia Roth wehrt sich gegen den Vorwurf, die | |
| Grünen seien Spießer und eine Verbotspartei. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Grünen verdoppeln ihre Kernwähler, Julian Assange verliert sich im | |
| Wunderland, und die Republikaner taumeln als Tanzarmee. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Merkel greift durch, Blome hat auch mal einen klugen Gedanken, und Premier | |
| Cameron demonstriert seine Skrupellosigkeit. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Steinbrück harrt der Hochschreibung, Wowereit verläuft sich am Flughafen, | |
| und Meese ist ’ne tragbare Installation. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der BVB pflügt die Bayern um, der Apparat vielleicht de Maizière, und | |
| Schwarz-Rot wäre besser als Schwarz-Gelb. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Kein Terroranschlag, ein Supergrundrecht, die Bayern-SPD wird bei 18 | |
| Prozent überwacht und Theo Zwanziger beim Christopher Street Day. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Offene Gespräche in den USA, Menschenrechte in Russland, Ägypten-Urlaub in | |
| Mecklenburg, Deutsch lernen in Dortmund und Frauen doof. |