| # taz.de -- Polizeiliche Ermittlungen: Großrazzia in linken Hausprojekten | |
| > 400 Polizisten durchsuchen acht Wohnungen in Berlin. Sie stellen auch | |
| > Brandsätze sicher. Es geht um Anschläge auf Jobcenter und den Vorwurf des | |
| > versuchten Mordes. | |
| Bild: Polizisten vor dem Hausprojekt Rigaer 94. | |
| Die Polizisten waren auf alles vorbereitet. Sie hatten Rammböcke dabei, | |
| Kettensägen und Hunde. Über der Rigaer Straße 94 in Friedrichshain | |
| beobachteten Kollegen von einem Hubschrauber aus das Geschehen. Sie wollten | |
| Alarm schlagen, sollten Bewohner aufs Dach steigen, um die Beamten am Boden | |
| zu bewerfen. Ein Sondereinsatzkommando stürmte dann gegen 6.15 Uhr als | |
| Erstes ins Gebäude. | |
| Die Befürchtung, dass es – wie in der Vergangenheit – heftigen Widerstand | |
| geben würde, erfüllte sich nicht. Es gab keine nennenswerten Zwischenfälle. | |
| Auch wurde niemand festgenommen. | |
| Das sei auch gar nicht der Sinn der Aktion gewesen, sagte Polizeisprecher | |
| Stefan Redlich der taz. Polizei und Staatsanwaltschaft hätten Beweismittel | |
| sicherstellen wollen. Insgesamt acht Wohnungen in Friedrichshain-Kreuzberg, | |
| Mitte und Neukölln wurden am Mittwoch bis in die Mittagsstunden durchsucht, | |
| neben dem Hausprojekt Rigaer 94 auch eines in der Reichenberger Straße in | |
| Kreuzberg. Es geht dabei um zwei unterschiedliche Fälle: einen | |
| Brandanschlag auf Polizisten sowie eine Serie von Anschlägen auf Jobcenter. | |
| ## Kistenweise Beweise | |
| Aus dem Gebäude in der Rigaer Straße trugen die Ermittler kistenweise | |
| Beweismaterial: illegale Pyrotechnik in größerer Menge und eine unbestimmte | |
| Anzahl von Brandsätzen, offenbar einsatzbereit zusammengebaut. Daneben | |
| Brandbeschleuniger, Stacheldraht, Computer und Handys. Die Beweise würden | |
| nun ausgewertet, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Bezüge zu | |
| weiteren Brandanschlägen sollten geprüft werden. | |
| Die Bewohner bezeichnen die Razzia [1][auf ihrer Website] als Angriff auf | |
| ihr „selbstbestimmtes Leben im Kollektiv als Gegenmodell zu | |
| kapitalistischer Vereinzelung“. „Erstaunlicherweise“ habe die Polizei | |
| diesmal auf „größere Randale“ verzichtet. | |
| Anfang Juni hatten rund 40 Vermummte am Kottbusser Tor in Kreuzberg eine | |
| Gruppe von Polizisten [2][mit Molotowcocktails und Steinen beworfen]. Eine | |
| Beamtin wurde knapp verfehlt, ein Brandsatz landete auf der Frontscheibe | |
| eines parkenden Polizeiautos. Der zweite Fall ist eine [3][Serie von | |
| Anschlägen mit Steinen und Farbbeuteln] auf sieben Jobcenter und die | |
| SPD-Landesgeschäftsstelle in Wedding in der Nacht zum 3. Mai. Viele | |
| Scheiben gingen zu Bruch. [4][//linksunten.indymedia.org/de/node/85247:Laut | |
| einem Bekennerschreiben] ging es den Täterinnen darum, Jobcenter als | |
| „zentrale Institutionen zur Durchsetzung des Zwanges zur Arbeit“ | |
| anzugreifen, die zudem verantwortlich für Zwangsräumungen seien. | |
| Beide Male wurden Verdächtige auf frischer Tat festgenommen – was selten | |
| bei Taten passiert, die der linksautonomen Szene zuzurechnen sind. | |
| Ermittelt wird nun gegen zwei Personen wegen versuchten Mordes, darunter | |
| einen Bewohner der Rigaer 94. Im Falle der Anschlagsserie führt die | |
| Staatsanwaltschaft sieben Beschuldigte. | |
| Zwischen den Bewohnern der Rigaer 94, die vor über 20 Jahren besetzt wurde, | |
| und den Sicherheitsbehörden herrscht schon lange ein gespanntes Verhältnis. | |
| An den Eingang des Gebäudes ist „A.C.A.B.“ gesprüht, die Abkürzung für … | |
| cops are bastards“. In einer Selbstdarstellung des Hausprojekts ist die | |
| Rede vom Widerstand „gegen Bullen, Staat und Repression“. | |
| ## Spontane Protest-Demo | |
| Der Verfassungsschutz beschäftigt sich in seinem jüngsten Bericht | |
| ausführlich mit der „Rigaer 94“. Das Hausprojekt könne als „zentrale | |
| Institution der gewaltbereiten autonomen Szene Berlins bezeichnet werden“, | |
| heißt es dort. Ein Teil der Hausbewohner und regelmäßigen Besucher der | |
| Kneipe im Gebäude seien „zum harten Kern militanter Linksextremisten zu | |
| rechnen“. | |
| Die Reaktion auf die Durchsuchungen ließ nicht lange auf sich warten: Über | |
| das Internet wurde für den Abend zu einer unangemeldeten Protest-Demo durch | |
| Kreuzberg mobilisiert. Es werde „keine Schönwetterdemo“, hieß es in einer | |
| Ankündigung. | |
| 14 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://rigaer94.squat.net/2013/08/14/angriff-auf-rigaer-94/ | |
| [2] /1/archiv/digitaz/artikel/ | |
| [3] /!115704/ | |
| [4] http://https | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Erb | |
| ## TAGS | |
| Ermittlungen | |
| Hausdurchsuchung | |
| Polizei | |
| Staatsanwalt | |
| Brandanschlag | |
| Linksextremismus | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Revolutionäre-Zelle-Aktivistin Sonja Suder: Der letzte Richterspruch | |
| Die sie belastenden Aussagen waren umstritten: Dennoch wurde Suder wegen | |
| Beteiligung an Brandanschlägen zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. | |
| Gentrification-Protest gegen Passivhaus: Ökos im „Luxusbunker“ | |
| Zwei Architekten haben in Berlin ein modernes Ökohaus gebaut. Die | |
| Heizkosten sind verschwindend gering. Nun haben sie die | |
| Gentrifizierungsgegner am Hals. | |
| Angriffe auf Bauprojekte: Mietenprotest wird rabiat | |
| Radikale Gentrifizierungsgegner rufen mit einer „Berliner Liste“ zu | |
| Aktionen gegen Neubauprojekte und Behörden auf. Polizei setzt | |
| Ermittlergruppe ein. | |
| Nachspiel: Schluss mit lustig | |
| Farbbeutel auf Jobcenter, Steine auf die SPD-Geschäftsstelle: In der Nacht | |
| zu Freitag setzt die autonome Szene mit einer Anschlagsreihe den 1. Mai | |
| fort. Die friedliche 18-Uhr-Demo sieht sie im Nachhinein kritisch. |