| # taz.de -- Kompromiss beim „Spiegel“: „Der Bild-Mann ist das Problem!“ | |
| > Der umstrittene Neuzugang Nikolaus Blome wird nicht stellvertretender | |
| > Chefredakteur. Nun stellt sich die „Spiegel“- Mitarbeiter KG hinter den | |
| > neuen Chef Büchner. | |
| Bild: Aufgeheizte Stimmung bei der „Spiegel“-Mitarbeiterversammlung. | |
| HAMBURG dpa | Der Streit in der Spiegel-Redaktion um den Wechsel des | |
| Bild-Vizes Nikolaus Blome zu dem Nachrichtenmagazin ist nach | |
| dpa-Informationen entschärft. Demnach wollen sich die | |
| Spiegel-Mehrheitsgesellschafter - die Mitarbeiter KG - nicht mehr gegen den | |
| Wechsel Blomes stellen, wie es am Mittwoch aus Kreisen des Blattes hieß. | |
| Der künftige Spiegel-Chefredakteur Wolfgang Büchner hatte zuvor als | |
| Kompromiss angekündigt, Blome nicht mehr wie ursprünglich von ihm geplant | |
| zum stellvertretenden Chefredakteur zu machen. Stattdessen soll der | |
| bisherige Bild-Journalist lediglich Mitglied der Chefredaktion werden. Am | |
| Nachmittag informierte die Mitarbeiter KG ihre Teilhaber, dass sie der | |
| Lösung zugestimmt habe. | |
| Die Geschäftsführung der Mitarbeiter KG stelle sich hinter Büchner und | |
| Spiegel-Verlagsgeschäftsführer Ove Saffe, zitierten mehrere Teilnehmer | |
| übereinstimmend aus der Versammlung. Die Pressestelle des Spiegel-Verlags | |
| äußerte sich nicht. | |
| Zugleich zeichnen sich in der Angelegenheit allerdings weitere Konflikte | |
| unter den Erben des verstorbenen Spiegel-Gründers Rudolf Augstein ab, die | |
| noch mit 24 Prozent am Verlag beteiligt sind. Augstein-Tochter Franziska | |
| sprach in einer Erklärung von einem Skandal. Ihr Halbbruder Jakob Augstein, | |
| der für die Spiegel-Erben spricht, hatte sich hingegen für Blome | |
| ausgesprochen. | |
| Nach dem Kompromiss soll Blome künftig als Mitglied der Chefredaktion das | |
| Hauptstadtbüro in Berlin leiten. Dennoch war die Stimmung bei der | |
| Versammlung laut Teilnehmern aufgeheizt. Mehrfach fielen kritische | |
| Äußerungen wie „Der Bild-Mann ist das Problem.“ | |
| Franziska Augstein, eine von vier Erben, erklärte: „Die Entscheidung der | |
| Spiegel-Gesellschafter, an dem Springer-Mann Nikolaus Blome festzuhalten, | |
| ist eine Katastrophe.“ In einer der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am | |
| Mittwoch vorliegenden Erklärung der Journalistin hieß es weiter: | |
| „Anlässlich dieses Skandals erlaube ich mir, auf meinen Vater Rudolf | |
| Augstein zu verweisen: Er hätte diese Personalie niemals durchgehen | |
| lassen.“ | |
| Die 48-Jährige verweist in ihrer Erklärung darauf, dass sich die | |
| Ressortleiter des Spiegels gegen Blome ausgesprochen hatten. „Und dies aus | |
| guten Gründen: Mit Herrn Blome wurde die NSA-Affäre in der Bild-Zeitung | |
| heruntergespielt. Mit Blome ist regierungsnaher Journalismus betrieben | |
| worden.“ Blome passe nicht in die Tradition des Spiegels. | |
| Am Nachrichtenmagazin Der Spiegel ist seit 2004 die Mitarbeiter KG mit 50,5 | |
| Prozent beteiligt, der Hamburger Zeitschriftenverlag Gruner+Jahr mit 25,5 | |
| Prozent und Erben des Verlagsgründers Rudolf Augstein mit 24 Prozent. | |
| 29 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Der Spiegel | |
| Nikolaus Blome | |
| Nikolaus Blome | |
| Hamburger Abendblatt | |
| Spiegel Verlag | |
| Spiegel | |
| Frauen in Führungspositionen | |
| Der Spiegel | |
| Spiegel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Personalwechsel beim „Spiegel“: Neuer Wirbel um Nikolaus Blome | |
| Der Leiter des Berliner „Spiegel“-Büros, Konstantin von Hammerstein, zieht | |
| vor Gericht. Und zurück. Sein Ärger gilt der vorzeitigen Ernennung Blomes | |
| zu seinem Nachfolger. | |
| Redaktionsbeirat beim „Abendblatt“: Die Entdeckung der Kampfeslust | |
| Vor der Übernahme durch die Funke-Gruppe schließt man sich zusammen. Der | |
| neue Redaktionsbeirat beim „Hamburger Abendblatt“ steht. Was will er | |
| erreichen? | |
| Krach beim „Spiegel“: Revolution muss leider entfallen | |
| Der Widerstand im „Spiegel“ gegen den Mann von der „Bild“ implodiert. D… | |
| nun ein zermürdender Kleinkrieg? Verloren hat auf jeden Fall Büchner. | |
| Mehr Schein als Sein beim „Spiegel“: Anpassungsfähig | |
| Bald-„Spiegel“-Chef Büchner muss mit einem neuen Kompromiss um die | |
| Verpflichtung von „Bild“-Mann Blome kämpfen. Dabei passt der doch gut. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Führerinnen im Katalog | |
| Was macht eigentlich Tom Buhrow? Und was ist eigentlich mit Frauen in | |
| Führungspositionen? Nimmt der Machtkampf beim „Spiegel“ syrische Züge an? | |
| Kommentar „Spiegel“-Redaktion: Unbedingt abwehrbereit | |
| Das „Sturmgeschütz der Demokratie“, das Hamburger Nachrichtenmagazin | |
| „Spiegel“, sorgt selbst für Schlagzeilen. Wie konnte das passieren? | |
| Aufstand beim „Spiegel“: Ressortchefs gegen Blome | |
| Die „Spiegel“-Ressortleiter stellen sich einstimmig gegen „Bild“-Mann B… | |
| als Vize von Wolfgang Büchner. Dieser legt sich weiter für Blome ins Zeug. |