| # taz.de -- Deutscher Radiopreis verliehen: „Video killed the Radiostar“ | |
| > In ihren Sendegebieten sind sie vertraute Stimmen, beim Radiopreis treten | |
| > sie ins Rampenlicht: Zum vierten Mal feierte die Radiobranche ihre | |
| > Besten. | |
| Bild: Augestrahlt: Mit einer Lasershow eröffnete DJ Paul van Dyk die Veranstal… | |
| HAMBURG dpa | Campino kam zum Gratulieren – und nahm dann selbst einen | |
| Preis mit: Deutschlands Radiomacher haben in Hamburg die Besten ihrer | |
| Branche gefeiert. Sendungen, Moderatoren und Produktionen erhielten den | |
| Deutschen Radiopreis, der am Donnerstagabend zum vierten Mal vergeben | |
| wurde. | |
| Für die Ehrung der Stimmen, die meistens nur den Hörern in den jeweiligen | |
| Regionen Deutschlands vertraut sind, holten sich die Veranstalter wieder | |
| ein Staraufgebot auf die Bühne: Paul van Dyk, Jamie Cullum, Rapper Cro, | |
| Sean Paul sowie die Bands Hurts und Die Toten Hosen rockten die Show in | |
| einem Event-Kaispeicher im Hafen. | |
| 30 Nominierte, die eine Jury aus 354 Bewerbungen ausgewählt hatte, saßen | |
| zwischen den 1000 Gästen im Saal und hofften auf die Trophäe. Der von | |
| öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern vergebene Preis wurde in zehn | |
| Kategorien überreicht, dazu gab es zwei Sonderpreise. 61 Radiosender | |
| übertrugen die Gala live. | |
| Dritte Fernsehprogramme hatten sie zeitversetzt im Programm und lieferten | |
| den Zuschauern die Bilder der zumindest prominenten Laudatoren: die | |
| Schauspielerinnen Bettina Zimmermann und Anna Maria Mühe sorgten für | |
| Glamour, BAP-Chef Wolfgang Niedecken berichtete von ersten | |
| Radioerlebnissen: als sein Vater und sein großer Bruder in den 50er Jahren | |
| Fußball gehört haben. | |
| ## SWR-Journalist Stockinger ausgezeichnet | |
| Eine Auszeichnung für sein Lebenswerk erhielt der Journalist Hans-Peter | |
| Stockinger. Der 1938 geborene Stuttgarter hatte 1970 als Reporter, | |
| Redakteur und Moderator beim Südwestfunk begonnen. „Normalerweise sitzt er | |
| auf meiner Schulter – immer dann, wenn ich moderiere“, begann TV-Moderator | |
| Frank Plasberg die Laudatio auf ihn. | |
| Stockinger habe Radiogeschichte geschrieben – und ihm einen wichtigen Satz | |
| mit auf den Weg gegeben: „Machen Sie am Mikrofon nur den Mund auf, wenn Sie | |
| wirklich etwas zu sagen haben.“ Der Geehrte selbst erinnerte daran, bei | |
| aller Multimedialität das Radio nicht zu vernachlässigen und warnte: „Video | |
| killed the Radiostar“. | |
| In der Kategorie Nachrichtensendung triumphierte „Der NDR 2 Kurier“ – eine | |
| Sendung „ohne Sprechblasen und Worthülsen", wie die Jury des | |
| Grimme-Instituts lobte. Zur besten Morgensendung kürten die Juroren „Die | |
| Radio Hamburg Morning Show“ mit John Ment und Horst Hoof. | |
| ## Preis für radioeins-Moderator Volker Wieprecht | |
| „Ein Radiomoderator hat kein Gegenüber“, sagte Schauspielerin Zimmermann | |
| anerkennend und ehrte Volker Wieprecht von radioeins als besten Moderator. | |
| Der Preis für die beste Moderatorin ging an Wenke Weber von Antenne | |
| Niedersachsen. Mit der besten Sendung räumten „Die jungen Wilden“ von | |
| Antenne Bayern ab. | |
| Den Musik-Sonderpreis nahmen Campino und seine Toten Hosen mit. „Es gibt | |
| zur Zeit keine deutsche Band, die häufiger im Radio gespielt wird“, | |
| zitierte TV-Moderator Mattias Opdenhövel die Jury und meinte in Anspielung | |
| auf einen alten Hit der Band: „nach wie vor ein richtig leckerer | |
| Bommerlunder“. Campino dankte: „Das Radio und Die Toten Hosen sind sich | |
| jahrelang ganz erfolgreich aus dem Weg gegangen. Wer hätte gedacht, dass | |
| daraus mal so eine große Lovestory werden würde.“ Der Titel ihres neuen | |
| Songs zum Abschluss des Abends passte für die Toten Hosen perfekt: „Das ist | |
| der Moment“. | |
| Entertainerin Barbara Schöneberger, die gewohnt schlagfertig und humorvoll | |
| die Gala moderierte, blieb indessen ein solcher Moment wie im vergangenen | |
| Jahr verwehrt: „Robbie Williams hat meinen Bauch geküsst – wie können wir | |
| das toppen?“, fragte Schöneberger und zeigte noch einmal das Bild vom Kuss | |
| des Popstars auf den Bauch der damals Schwangeren. Dem WDR-Intendanten Tom | |
| Buhrow bot sie an, sich auf diese Weise in eine Reihe mit Williams | |
| einzureihen. Schöneberger meinte dann aber selbst über Buhrow: „Das haben | |
| Sie doch gar nicht mehr nötig, sich so billig in die Presse zu bringen.“ | |
| 6 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| SWR | |
| Radio | |
| Grimme-Preis | |
| Arte | |
| Boris Becker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NDR-Hörfunkdirektorin im Gespräch: Nichtlineare Radiozukunft | |
| Katja Marx, Hörfunkdirektorin des NDR, zeigt sich zuversichtlich über die | |
| Zukunft des Radios und freut sich über Verstärkung beim Pandemie-Podcast. | |
| Bekanntgabe der Grimme-Preisträger: Joko, Klaas, ARD und ZDF | |
| 15 Auszeichnungen für die Öffentlich-Rechtlichen, eine einzige für die | |
| Privatsender – die Grimme-Preise bleiben sich treu. „Unsere Mütter, unsere | |
| Väter“ geht leer aus. | |
| Cro im „Heimspiel“ auf Arte: Die Dorf-Disco | |
| Der Rapper gibt ein Privatkonzert in einem Gewächshaus im Schwabenland. Ein | |
| ganzes Dorf ist in Aufruhr und Arte hat Angst vor Social Media. | |
| Boris Becker trifft Jamie Cullum auf Arte: Ein Tag fürs Bilderbuch | |
| In „Durch die Nacht mit …“ begegnen sich Boris Becker und Jamie Cullum in | |
| London. Das Einzige, was daran prickelnd ist, nennt sich Champagner. |