| # taz.de -- Start der Deutschen Eishockey-Liga: Begründeter Größenwahn | |
| > Gepäppelt mit Brause-Millionen aus Salzburg schickt sich der EHC München | |
| > an, zur ganz großen Nummer im deutschen Eishockey zu werden. | |
| Bild: „Wir wollen etwas Spezielles erschaffen.“ Pierre Pagé, Schöpfer Mü… | |
| MÜNCHEN/KÖLN taz | Eishockeytrainer Pierre Pagé (65) ist lange im Geschäft. | |
| Er weiß nicht nur, wie man die Pucks am günstigsten zischen lässt, sondern | |
| auch, wie man Schlagzeilen macht. Jedenfalls feuerte der neue Coach des | |
| [1][EHC Limo München]* schon den ganzen Sommer über griffige Phrasen in die | |
| Welt. | |
| Einen „Messi für das deutsche Eishockey“ will der Frankokanadier im | |
| Nachwuchs entwickeln, das verkündete er gleich nach seinem Amtsantritt beim | |
| EHC im Juni – und: „Was die Welt des Eishockeys in den nächsten Jahren | |
| betrifft, wird sich in München ereignen.“ In den Tagen vor dem Start der | |
| DEL-Saison am Freitag (München spielt um 19.30 Uhr gegen Hamburg) legte | |
| Pagé kräftig nach: „Wir wollen etwas Spezielles erschaffen, auf das das | |
| deutsche Eishockey stolz sein kann“, sagte er. | |
| Unter normalen Umständen würde man einem Trainer, der den Mund so voll | |
| nimmt, Größenwahn unterstellen. Doch die Umstände sind in diesem Fall nicht | |
| normal. Pagé steht sehr viel Geld zur Verfügung. Denn im Mai übernahm der | |
| österreichische Milliardär Dietrich Mateschitz mit seinem | |
| Koffeinbrausekonzern alle Gesellschafteranteile am EHC. Geschätzte 13 | |
| Millionen Euro investiert der steinreiche Sportsfreund in der ersten Saison | |
| ins Münchner Eishockey; ungefähr 6 Millionen beträgt der Spieleretat, womit | |
| München auf Anhieb etablierte Kräfte wie Meister Berlin, Mannheim oder Köln | |
| hinter sich gelassen hat, die 4 bis 5 Millionen Euro für Spieler ausgeben | |
| können. | |
| Die 1967 erbaute Münchner Eissporthalle im Olympiapark wurde bereits | |
| [2][kosmetisch modernisiert], mittelfristig soll eine Multifunktionshalle | |
| gebaut werden, in der auch die Münchner Basketballer spielen können. Um den | |
| Messi auf Kufen zu finden, wird im nächsten Sommer in der Nähe von Salzburg | |
| eine [3][Eishockey-Akademie] eröffnet, an der sich auch München beteiligt. | |
| Zudem hat Pagé hinlänglich bewiesen, dass er nicht nur reden, sondern auch | |
| gute Teams aufbauen kann. Von 2002 bis 2007 war er Coach der Eisbären, | |
| gewann zwei Meisterschaften und legte den Grundstein für das Erfolgsmodell | |
| des Hauptstadtklubs: Pagé brachte reihenweise einheimische Nachwuchsprofis | |
| hervor, die allesamt Nationalspieler wurden, und kombinierte den nationalen | |
| Stamm mit einer Schar außergewöhnlich starker ausländischer Profis. | |
| ## Erfahrener Brause-Mitarbeiter | |
| Pagé ist kein Neuling in Mateschitz’ Brausewelt. Von 2008 bis zum Ende der | |
| vergangenen Saison war er als Coach in Salzburg schon für die Limobrauer | |
| tätig. Zwei Meisterschaften gewann er dort und wurde Mateschitz’ | |
| persönlicher Mentor in Sachen Pucksport. Der Österreicher vertraut dem | |
| Trainer, er darf in München schalten und walten, wie er will. Und das tut | |
| er auch. | |
| Aus dem alten Münchner Team, das in der vergangenen Spielzeit als trauriger | |
| Hinterbänkler der Liga Tabellenplatz 12 belegte, durften sechs Spieler | |
| bleiben. 21 neue Profis holte Pagé dazu, darunter auch ein paar | |
| Nachwuchskräfte, und stellte einen mit 29 Mann ungewöhnlich großen Kader | |
| zusammen. | |
| Dem Trainer gefällt das, denn er will durch Konkurrenzkampf im Team die | |
| Leistung fördern. Als Testspielgegner wählte er in der Vorbereitung starke | |
| Mannschaften aus der Schweiz, Russland und Tschechien. Nur zwei von acht | |
| Spielen gewann der EHC, und Pagé räumte ein, dass sich die Mannschaft noch | |
| nicht gefunden habe. Dennoch hält er es für angebracht, schon in seinem | |
| ersten Jahr in München das Saisonziel deutsche Meisterschaft auszugeben – | |
| denn: „Wenn du nicht davon sprichst, hast du Angst davor.“ | |
| * Der offizielle Name des Klubs wird an dieser Stelle nicht genannt. Der | |
| Sportteil der taz lässt sich nicht zum Abwurfplatz für unbezahlte Werbung | |
| machen. | |
| 13 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.redbullmuenchen.de/ | |
| [2] http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.ehc-red-bull-muenchen-umbau-die-… | |
| [3] http://www.redbull.com/cs/Satellite/de_AT/EC-Red-Bull-Salzburg---Club---IID… | |
| ## AUTOREN | |
| Christiane Mitatselis | |
| ## TAGS | |
| Eishockey | |
| Red Bull | |
| DEL | |
| München | |
| Eisbären Berlin | |
| Eisbären Berlin | |
| Fußball | |
| Eishockey | |
| Eisbären Berlin | |
| NHL | |
| Eishockey | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eisbären Berlin: Auf Schlingerkurs | |
| Nach einem gelungenem Saisonstart schwächeln die Eisbären. Vor allem die | |
| Abwehr zeigt Mängel. Wird am Mittwoch gegen Iserlohn endlich alles besser? | |
| Die Berliner Eisbären in den Playoffs: Jedes Spiel ein Endspiel | |
| Coach Uwe Krupp hat die Eisbären nach zwei glücklosen Jahren wieder in die | |
| Spur gebracht: Am Dienstag beginnen die Playoffs, sogar die Meisterschaft | |
| scheint möglich. | |
| Red Bull Salzburg bringt's einfach nicht: Fiasko der Fantasten | |
| Bereits zum achten Mal seit 2007 scheitern die Fußballer von RB Salzburg in | |
| der Qualifikation zur Champions League. | |
| Finalserie der Deutschen Eishockey-Liga: Schwede gegen Schweden | |
| Trainer Niklas Sundblad hat den ERC Ingolstadt als Tabellen-Neunten in die | |
| Endspiele geführt. Dort trifft er auf die Kölner Haie – seinen alten | |
| Verein. | |
| Eishockeystar Felski im Interview: „Du lernst erst zu gewinnen, wenn du verli… | |
| Eisbär Sven Felski beendet seine Karriere. Ein Gespräch über Vereinstreue, | |
| Ost-Fans und ein Wohnzimmer aus Wellblech. | |
| Eishockey in USA: Ein Großer für die kleinen Dinge | |
| Auch weil der Deutsche Dennis Seidenberg ein bestechend einfaches Eishockey | |
| spielt, liegen die Boston Bruins in der Finalserie vorn. | |
| Playoffs Deutsche Eishockey Liga: Der Zehnte stürzt den Ersten | |
| Sensation komplett: Im sechsten Viertelfinal-Spiel gelang Wolfsburg in der | |
| DEL der vierte Sieg gegen Spitzenreiter Mannheim. Auch Berlin und Krefeld | |
| stehen im Halbfinale. |