| # taz.de -- CSU-Politiker zu Schwimmunterricht: „Das gehört zum Bildungskano… | |
| > Michael Frieser will eine bessere Schwimmausbildung, nicht nur für | |
| > Muslime. Er glaubt, dass hier mehr integriert wird, als in gemeinsamen | |
| > Religionsunterricht. | |
| Bild: Zwei Schülerinnen mit ihrer Lehrerin beim Schwimmunterricht in Freiburg. | |
| taz: Herr Frieser, das Oberverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, | |
| dass muslimische Mädchen am gemischten Schwimmunterricht teilnehmen müssen | |
| - im Zweifel im Burkini. Wie finden Sie das? | |
| Michael Frieser: Ich begrüße, dass es jetzt eine höchstrichterliche | |
| Entscheidung für den koedukativen Schwimmunterricht gibt – und dass nicht | |
| mehr jeder aus religiösen Gründen entscheiden darf, ob er daran teilnehmen | |
| will oder nicht. Der Burkini ist ein gangbarer Kompromiss. | |
| Wenn gemeinsamer Sportunterricht der Integration dient: Warum ist er an den | |
| meisten Schulen in Bayern dann getrennt? | |
| Der Sportunterricht ist in der Regel getrennt. Der Schwimmunterricht aber | |
| findet schon aus organisatorischen Gründen meistens gemeinsam statt. Und | |
| sehen Sie: als Politiker bemängeln wir immer wieder, dass immer weniger | |
| Kinder überhaupt Schwimmen lernen. Dann können wir davon auf der anderen | |
| Seite nicht immer mehr Ausnahmen zulassen. | |
| Warum dient gerade der gemeinsame Schwimmunterricht der Integration? Wäre | |
| ein gemeinsamer Religionsunterricht da nicht viel besser? | |
| Nein. Der Religionsunterricht dient dazu, all jenen, die mit einem | |
| bestimmten Glauben aufgewachsen sind, die Möglichkeit zu geben, mehr über | |
| die Grundsätze ihrer Konfession zu lernen. Deshalb bin ich auch dafür, dass | |
| es überall dort, wo es mehrheitlich Schüler muslimischen Glaubens gibt, | |
| auch einen gemeinsamen islamischen Religionsunterricht gibt. Am besten von | |
| Lehrern, die in Deutschland ausgebildet worden sind. | |
| Wenn die Eltern ihr Kind auf eine private Schule schicken, auf der es gar | |
| keinen Schwimmunterricht gibt, ist der Integration aber auch nicht gedient, | |
| oder? | |
| Nein, überhaupt nicht. Es geht aber auch nicht darum, jemanden an der | |
| Entfaltung seines Glaubens zu hindern. Die namhaften muslimischen Verbände | |
| haben dieses Urteil alle akzeptiert. Und nehmen wir an, diesem Mädchen | |
| passiert etwas im Wasser. Dann müssen wir uns alle fragen: warum haben wir | |
| es veräumt, diesem Kind das Schwimmen beizubringen? | |
| Wenn ein katholischer Schüler die Harry-Potter-Bücher nicht im Unterricht | |
| lesen möchte, weil Papst Benedikt sie mal als unchristlich bezeichnet hat – | |
| was sagen Sie dem? | |
| Dem würde ich sagen: wo kommen wir denn da hin? Der Papst hat Harry Potter | |
| ja auch nicht verboten. Und auch Goethe war mit seinen freigeistigen | |
| Schriften zum Teil im direkten Konfrontationskurs zur Kirche. Aber deswegen | |
| wird doch niemand den Faust als Schullektüre ablehnen. Wenn wir es ernst | |
| meinen mit einer Schulpflicht, dann haben der Staat und die Pädagogen auch | |
| die Pflicht, für sich festzulegen, was wir für beibringenswert halten. Dazu | |
| gehört, neue Horizonte zu öffnen. Wie will ein junger Mensch die Freiheit | |
| haben, sich für seine Religion zu entscheiden, wenn er nichts anderes | |
| kennen lernt als das, was ihm von seiner eigenen Religion vorgesetzt wird? | |
| Das klingt wie ein Plädoyer für gemeinsamen Religionsunterricht. | |
| Es ist keinem Schüler verboten, sich in einen anderen Religionsunterricht | |
| zu setzen, so lange er seinen eigenen nicht schwänzt. Oder, sich mit dem | |
| islamischen Glauben zu beschäftigen und eine Moschee zu besuchen. Und Vice | |
| Versa. Andere Sichtweisen kennen zu lernen und die Perspektive zu wechseln, | |
| das ist doch der Inbegriff unseres Lehr- und Lerninhaltes! | |
| Laut einer Studie des Deutschen Sportbundes fällt in Deutschland jede | |
| vierte Sportstunde aus, an vielen Schulen gibt es keinen Schwimmunterricht. | |
| Betroffen sind vor allem sozial schwache Stadtteile. Was macht die Union | |
| dagegen? | |
| Im Bund kann man da relativ wenig machen, das ist eine Frage der | |
| Schulträger vor Ort. Aber richtig ist: in meiner Generation haben noch drei | |
| Viertel der Schüler das Schwimmen gelernt – heute sind wir bei 40 Prozent. | |
| Das muss auf der Prioritätenliste nach oben, das gehört zum Bildungskanon. | |
| Aber bisher fällt das oft in die Kategorie freiwillig. | |
| Was muss geschehen? | |
| Wir müssen die Kommunen stärken und die Schulen von den Ländern besser | |
| ausstatten und verpflichten, damit sie das organisieren können. Das tut ja | |
| auch den städtischen Bädern gut, wenn die Schulen da feste Zeiten buchen. | |
| Keine Frage, dass dann trotzdem oft Stunden ausfallen, das ist eine | |
| Zeitkrankheit. Aber ich will, dass in diesem Land wieder mehr als die | |
| Hälfte der Schüler schwimmen können, wenn sie die Schule verlassen. | |
| 12 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Burkini | |
| Schwimmunterricht | |
| Religion | |
| Integration | |
| Integration | |
| Religion | |
| Burkini | |
| Bundesverwaltungsgericht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor neuer Regierungsbildung: Integrationsminister gesucht | |
| Migrationsforscher fordern per Online-Petition einen Wechsel in der | |
| Integrationspolitik. Von einem bestimmten Ministerium haben alle jetzt | |
| genug. | |
| Unterricht für Zeugen Jehovas: Schwarze Magie für alle | |
| Schlechte Nachrichten für die Zeugen: Ihre Kinder müssen sich die | |
| Preußler-Verfilmung „Krabat“ im Schulunterricht anschauen. | |
| Kommentar Burkini-Urteil: Im Zweifel für den Kompromiss | |
| Schulpflicht wiegt schwerer als Religionsfreiheit, urteilt ein Gericht. | |
| Doch es nützt nichts, auf eine abstrakte Leitkultur zu pochen. Schulen | |
| sollten flexibel bleiben. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Asmae muss schwimmen gehen | |
| Eine 13-jährige Muslimin scheitert vor Gericht mit dem Versuch, sich vom | |
| Schwimmunterricht befreien zu lassen. Ein Ganzkörperanzug sei zumutbar. |