Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Britisches Militär will Netzwerke sichern: Eine Einheit gegen Cybe…
> Die britische Armee plant hunderte Computerexperten zum Schutz von
> Netzwerken anzuwerben. Die Rekrutierung der „Cyber-Reservisten“ soll ab
> Oktober starten.
Bild: Neo soll jetzt für die britischen Streitkräfte arbeiten.
LONDON afp | Die britischen Streitkräfte suchen hunderte Computerexperten
zum Aufbau einer Sondereinheit gegen Cyberangriffe. Die neue Einheit werde
das Militär zu „Gegenangriffen im Cyberspace“ befähigen, sagte
Premierminister David Cameron am Sonntag.
Hunderte Spezialisten aus der Privatwirtschaft sollen rekrutiert werden, um
wichtige Computernetze und sensible Daten zu schützen. Mit der Einheit
reagiert die Armee auf die zunehmende Bedrohung durch Angriffe aus dem
Internet.
Im Januar hatte der britische Parlamentsausschuss zur Kontrolle der
Verteidigungsfähigkeit Alarm geschlagen. Wegen der Abhängigkeit der
Streitkräfte von Informationstechnologien könnten sie durch einen
Cyberangriff „fatal geschwächt“ werden. Ganze Kampfeinheiten, Flugzeuge
oder Kriegsschiffe könnten außer Gefecht gesetzt werden, wenn die
Kommunikationslinien und Informationssysteme sabotiert würden, warnten die
Abgeordneten in einem Bericht.
Verteidigungsminister Philip Hammond sprach am Sonntag von einer
„aufregenden Gelegenheit“ für Zivilisten, als „Cyber-Reservisten“ die
nationale Sicherheit zu verteidigen. Er bemüht sich insbesondere um
Fachleute, die sonst keine Karriere bei den Streitkräften anstreben würden.
Die Rekrutierung soll ab Oktober starten.
29 Sep 2013
## TAGS
Cyberattacke
Britische Armee
Internet
Schwerpunkt Überwachung
Cyberattacke
USA
Schwerpunkt Syrien
Schwerpunkt Syrien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Operation „Erwachender Hai II“: Britische Banken üben Cyber-Abwehr
Sind die Finanzinstitutionen im Vereinigten Königreich auf einen digitalen
Angriff vorbereitet? Eine großangelegte Simulation soll sie für den
Ernstfall wappnen.
Pro und Contra Syrien: In der Syrien-Falle
Assads Außenminister stimmt Russlands Vorschlag zur internationalen
Kontrolle der Chemiewaffen zu. Ist diese Entwicklung gut oder schlecht?
Internationaler Militäreinsatz in Syrien: Camerons große Niederlage
Nach der Schlappe im Parlament kann sich Großbritannien nicht an einem
Militärschlag in Syrien beteiligen. Selbst konservative Abgeordnete
stimmten dagegen.
Website stundenlang nicht erreichbar: Hacker attackieren „New York Times“
Nicht nur die Seite der US-Zeitung, auch Twitter und die „Huffington Post“
sollen Ziel einer Hackergruppe gewesen sein, weil sie Sympathien für
syrische Rebellen hegen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.