| # taz.de -- Jüdischer Friedhof in Oldenburg: Schon wieder Hakenkreuze | |
| > Wieder wurde Oldenburgs jüdischer Friedhof mit Hakenkreuzen beschmiert. | |
| > Die Polizei verdächtigt einen Neonazi. | |
| Bild: Auch in Oldenburg zu sehen: Hakenkreuze auf jüdischen Gräbern (Symbolbi… | |
| BREMEN taz | Jehuda Wältermann ist am Montag genötigt, den ganzen Tag das | |
| Selbstverständliche zu wiederholen. Journalisten melden sich bei dem | |
| Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg, wollen wissen, ob er | |
| schockiert, betroffen, entsetzt oder empört sei über die Schändung des | |
| jüdischen Friedhofes. Auf acht Grabsteine wurden in der Nacht zu Sonntag | |
| Hakenkreuze geschmiert, an die Friedhofshalle das Wort „Jude“ geschrieben. | |
| „Natürlich ist man schockiert“, sagt Wältermann. „Es ist die Verherrlic… | |
| eines präzise durchgeplanten, industriellen Massenmords.“ Die Ideologie, | |
| die zur Shoah führte, werde weitergegeben und sei noch in den Köpfen. Taten | |
| wie die vom Wochenende zeigten das. „Nach 75 Jahren ist eben nicht alles | |
| vorbei, es wird niemals vorbei sein“, sagt Wältermann. Besonders schwer sei | |
| es gewesen, einer Witwe aus seiner Gemeinde sagen zu müssen, dass auch das | |
| Grab ihres Mannes betroffen ist. | |
| Die Polizei hält einen 32-jährigen bekannten Neonazi für dringend | |
| tatverdächtig. Beamte hatten ihn am Samstagabend gestellt, nachdem Anwohner | |
| ihn bei Hakenkreuz-Schmierereien an einer Autobahnbrücke beobachtet hatten. | |
| Im gesamten Umfeld des Friedhofes im Stadtteil Osternburg waren Hakenkreuze | |
| gesprüht worden, unter anderem auf dem Gelände der nahen | |
| Helene-Lange-Schule. Auch Aufkleber des Neonazi-Netzwerks „Freies Netz“ und | |
| der NPD-Jugendorganisation „JN“ wurden im Stadtteil angebracht. | |
| Einen Zusammenhang zu einem Brandanschlag auf ein Sinti und Roma-Zentrum in | |
| Oldenburg im Oktober schließt die Polizei aus. Ein 25-Jähriger hat | |
| inzwischen gestanden, die Fußmatte des Zentrum angezündet zu haben, ein | |
| politisch motivierter Tathintergrund bestehe nicht. | |
| Anders bei der Friedhofsschändung. Erst am Sonntag hatte die Polizei davon | |
| erfahren, nachdem der Neonazi schon wieder frei gelassen worden war. Die | |
| Staatsanwaltschaft Oldenburg beantragte daraufhin eine Hausdurchsuchung. | |
| Der 32-Jährige sei an seiner Meldeadresse am Sonntag nicht anzutreffen | |
| gewesen. | |
| ## „Kameradschaft Oldenburg“ am Werk? | |
| Gemeindevorsitzender Jehuda Wältermann sieht bei der Friedhofschändung eine | |
| Systematik: „Es ist fast auf den Tag genau zwei Jahre her seit der letzten | |
| Schändung.“ Ein paar Wochen nachdem mit Ulrich Eigenfeld ein NPD-Politiker | |
| in den Stadtrat gewählt wurde, hatten im November 2011 fünf Vermummte mit | |
| Farbbeuteln die Grabsteine des jüdischen Friedhofs beschmiert – auch damals | |
| genau in der Nacht vor dem Totensonntag. Verdächtigt wurden fünf Neonazis, | |
| darunter vier Mitglieder der NPD. Im November 2012 wurde ein 21-jähriger | |
| Neonazi zu einer zweijährigen Bewährungsstrafen verurteilt. Auf ihrer | |
| Website distanziert sich die NPD von den aktuellen | |
| Hakenkreuz-Schmierereien. | |
| Die Oldenburger „Antifa Elf“ geht indes von mehr als einem Einzeltäter aus. | |
| Sie berichtet, dass in der Tatnacht eine vierköpfige Gruppe der | |
| „Kameradschaft Oldenburg“ in der Nähe des Friedhofes gesehen worden sei. | |
| Laut Antifa seien deren Mitglieder durchaus zu militanten Aktionen bereit | |
| und hielten engen Kontakt zur NPD. Am 29. September hätten | |
| Kameradschafts-Mitglieder mit an einem Infotisch der Partei in Oldenburg | |
| gestanden, neun Tage vorher habe die NPD die Kameradschafts-Mitglieder zu | |
| ihrem Stammtisch eingeladen. Die Kameradschaft bestehe aus einer Hand voll | |
| Leuten. Seit sie sich im Sommer 2013 neu gegründet habe, hätten | |
| Schmierereien in der Stadt stark zugenommen. | |
| Mehrfach ist das linke Zentrum Alhambra mit Parolen besprüht worden. | |
| Zuletzt wurden am Wochenende des 9. Novembers im Stadtteil Osternburg | |
| Hakenkreuze gesprüht und Neonazi-Aufkleber verteilt, an das Gebäude des | |
| Bürgersenders O-Eins wurde die Parole „Medien Lügen“ gesprüht. | |
| Gegen die Friedhofschändung und aus Solidarität mit der jüdischen Gemeinde | |
| riefen Oldenburger Bürger für Montagabend zu einer Mahnwache auf. | |
| 26 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Jüdischer Friedhof | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Hakenkreuz | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Michael Fürst über Antisemitismus: „Man muss das genau beobachten“ | |
| Ein jüdischer Friedhof wurde geschändet – wohl von Rechten. Einige fürchten | |
| nun, dass mit den Flüchtlingen der Antisemitismus zunimmt. Der Chef des | |
| jüdischen Gemeindeverbands Niedersachsen nicht | |
| Farbanschlag auf jüdischen Friedhof: Braun schmiert weiß | |
| Unbekannte werfen Farbbeutel auf den jüdischen Friedhof in Oldenburg und | |
| verletzen einen Polizisten. Die Polizei glaubt an einen rechtsextremen | |
| Hintergrund. |