| # taz.de -- Grundversorgung: Wenn kein Lichtlein brennt | |
| > Stromsperren nehmen zu. Im März forderte die Bürgerschaft den Senat auf, | |
| > aktiv zu werden. Doch laut SWB gab es bislang keine Gesprächsanfrage. | |
| Bild: Kann zu Gewalt führen: In Pakistan gingen Protestierer gegen Stromsperre… | |
| BREMEN taz | Die Nachricht kam Mitte Dezember: Die Zahl der Stromsperren in | |
| Bremen ist dieses Jahr erneut gestiegen – bei bis zu 5.000 Haushalten | |
| könnte bis Ende 2013 von der SWB der Strom abgestellt worden sein. 2012 | |
| waren es noch 4.300. Das Problem dieser Zwangsmaßnahme auf Grund von | |
| Zahlungsrückstand hatte die Linkspartei bereits vor einem Jahr zu | |
| Weihnachten zum Thema gemacht. Grüne und SPD hatten daraufhin im Frühjahr | |
| mit einem eigenen Antrag in der Bürgerschaft nachgezogen, der am 14. März | |
| beschlossen wurde: Darin fordert die Bürgerschaft den Senat auf, „mit dem | |
| örtlichen Energieversorger Gespräche aufzunehmen“, um „Maßnahmen zur | |
| Verhinderung von Zwangsabschaltungen einzuleiten“. Was wurde seitdem | |
| unternommen? | |
| SWB-Sprecherin Angela Dittmer sagte zur taz: „Bislang ist keine offizielle | |
| Anfrage zu Gesprächen eingegangen.“ Nicht beim Vertriebs-Geschäftsführer | |
| Thomas Eickholt, nicht bei Dieter Schmidt, der in den Kundencentern die | |
| Privatkunden-Kontakte verantwortet und nicht bei der Zuständigen der SWB | |
| für Kontakte in die Politik. Sie habe extra nachgefragt, so Dittmer. Dass | |
| bezüglich des Bürgerschafts-Beschlusses von Seiten der Politik seit März | |
| nichts gekommen sei, das „wundert mich auch“, sagt Dittmer. | |
| Von der SWB beziehen 84 Prozent der Bremer Haushalte ihren Strom. Zahlen | |
| sie trotz Mahnungen nicht, heißt es: Licht aus, Fernseher aus, Kühlschrank | |
| aus. | |
| Auf die angestiegene Zahl der Sperren hatte die Linkspartei deutlich | |
| reagiert. „Dass trotz Bürgerschaftsbeschluss die Stromsperren im Land | |
| Bremen sogar wieder hochgehen, ist absolut nicht hinnehmbar“, erklärte | |
| Peter Erlanson, Sozialpolitiker der Linkspartei. Der Senat müsse sich „mit | |
| der SWB viel nachdrücklicher ins Benehmen setzen“. | |
| Als Verbesserungsmaßnahme vorgeschlagen wurden in dem Antrag im März etwa | |
| die „Einführung einer monatlichen Stromabrechnung im Zusammenhang mit der | |
| Umstellung auf elektronische Zähler“ oder, dass geprüft werden solle, wie | |
| mehr Informationen zu den betroffenen Haushalten und Gründen für die | |
| Stromsperren geschaffen werden könnten. | |
| Dazu, was seitdem unternommen worden sei, erklärte Sozialressort-Sprecher | |
| Bernd Schneider, dass es im Juni 2013 eine Bundesratsinitiative mit den | |
| Ländern Hamburg und Nordrhein-Westfalen gab, Baden-Württemberg allerdings | |
| Datenschutzbedenken hatte. | |
| In Bremen liege die Federführung beim Umwelt und Bauressort, so Schneider. | |
| Der Bau-Deputation solle im Frühjahr berichtet werden und das Sozialressort | |
| arbeitet zu. Für das Absperren von Wasser hingegen sei das Sozialressort | |
| zuständig. „Dazu gab es ein Gespräch mit der SWB“, erklärte Schneider. U… | |
| „Es ist das grundsätzliche Verfahren zu Versorgungssperren (auch bei Strom) | |
| besprochen worden.“ | |
| Eine Anfrage der taz vom Donnerstag, was wegen Stromsperren unternommen | |
| worden sei, wurde aus dem Umwelt und Bauressort bis zum Redaktionsschluss | |
| am Montag nicht beantwortet. | |
| Die SWB zumindest wird von allein nichts an der bisherigen Praxis ändern: | |
| Auch weiterhin werde man „in jedem Einzelfall einer drohenden Sperrung | |
| sensibel vorgehen“, erklärte SWB-Sprecherin Dittmer. Auf die | |
| Versorgungsunterbrechung zu verzichten, aber halte die SWB „für den | |
| falschen Weg“: „Sozialpolitik kann nur dort gemacht werden, wo sie | |
| beheimatet ist, in der Politik.“ | |
| 24 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Roma | |
| Energieversorgung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nutzlose Prävention: Immer mehr Stromsperren | |
| Trotz der Einrichtung eines Runden Tischs und einer Präventionskampagne der | |
| SWB: Die Zahl der Stromsperren in Bremen ist schon wieder angestiegen. | |
| Mehr Bremern Strom und Wasser abgestellt: Die auf dem Trockenen sitzen | |
| Zahl der Haushalte, denen die Swb Wasser, Strom oder Gas abgedreht hat, ist | |
| unvermindert hoch – Tendenz: steigend. Grüne fordern „Härtefallfonds“. | |
| Asyl vor Ort: Bremen ist nicht gegen Roma | |
| Dass Südosteuropa für Roma „sicher“ sei, dem kann der Senat wohl nicht | |
| zustimmen. Ein solcher Gesetzentwurf zur Flüchtlingsabwehr steht im | |
| Bundesrat an. | |
| Energieversorger SWB dampft ein: Noch zu 78 Prozent fossil | |
| Die SWB hat ein außergewöhnliches Geschäftsjahr hinter sich: Drei | |
| Kraftwerksblöcke gingen vom Netz, das entspricht 40 Prozent der | |
| Gesamtleistung. | |
| Intelligente Stromzähler: Zu hohe Kosten, zu wenig Nutzen | |
| Smart Meter in Privathaushalten lohnen sich nicht. Sie kosten mehr als sie | |
| sparen. Das besagt eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums. |