| # taz.de -- Unruhen in Ägypten: Anwohner schießen mit Schrotflinten | |
| > Mit Schlagstöcken und Tränengas geht die Polizei gegen protestierende | |
| > Islamisten vor. Mindestens 265 wurden verhaftet. Drei Demonstranten | |
| > wurden getötet. | |
| Bild: Demonstration für die Muslimbruderschaft: Mit Steinen gegen die Polizei | |
| KAIRO afp/dpa | Nach der Einstufung der ägyptischen Muslimbruderschaft als | |
| Terrororganisation sind die Sicherheitskräfte am Freitag hart gegen | |
| landesweite islamistische Proteste vorgegangen. Bei Zusammenstößen zwischen | |
| Anhängern der Organisation und ihren Gegnern seien drei Menschen getötet | |
| worden, teilte das Innenministerium mit. 265 Demonstranten seien | |
| festgenommen worden. | |
| Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) kritisierte, dass die | |
| Behörden in Kairo die Muslimbruderschaft als terroristische Gruppe | |
| behandeln. | |
| Das Innenministerium machte die Muslimbruderschaft, der auch der gestürzte | |
| Präsident Mohammed Mursi entstammt, für die jüngsten Todesopfer | |
| verantwortlich. Nach Krankenhausangaben wurde mindestens ein Mann bei | |
| Zusammenstößen in der Stadt Samalut südlich von Kairo erschossen – von wem, | |
| blieb zunächst offen. | |
| Ein Sprecher des Innenministeriums sagte auf Nachfrage, der Vorfall werde | |
| untersucht. Bei den Unruhen in der Provinz Minja sei auch ein Polizist | |
| verletzt worden. Der Sprecher warf den Demonstranten vor, Schusswaffen und | |
| Brandbomben eingesetzt zu haben. | |
| In der Hauptstadt Kairo ging die Polizei mit Tränengas gegen Demonstranten | |
| vor, die aus einem Studentenwohnheim heraus Steine auf die | |
| Sicherheitskräfte warfen, wie ein AFP-Reporter berichtete. Empörte Anwohner | |
| gingen mit Schrotgewehren auf sie los, berichtete das staatliche Fernsehen. | |
| In der Stadt Ismailija am Suez-Kanal gab es ebenfalls gewaltsame | |
| Zusammenstöße. | |
| Die Polizei hatte zuvor angekündigt, mit aller Härte gegen islamistische | |
| Demonstranten vorzugehen. Anhänger der islamistischen Muslimbruderschaft | |
| protestieren seit Monaten gegen die Absetzung des Präsidenten Mohammed | |
| Mursi durch das Militär Anfang Juli. | |
| Die Spannungen im Land haben sich weiter zugespitzt, nachdem die Regierung | |
| die Muslimbruderschaft am Mittwoch als Terrororganisation einstufte und | |
| damit die strafrechtliche Verfolgung ihrer Anhänger ermöglichte. | |
| Vorausgegangen war am Dienstag ein Selbstmordanschlag auf ein | |
| Polizeigebäude, bei dem 15 Menschen getötet wurden. | |
| 27 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Mohammed Mursi | |
| Ägypten | |
| Islamismus | |
| Kairo | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Ägypten | |
| Kairo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kämpfe bei Protesten in Ägypten: Dreizehn Tote, dutzende Verletzte | |
| In Ägypten wird ein Prozess gegen Ex-Präsident Mursi neu aufgerollt. Bei | |
| Protesten dagegen kamen landesweit mehrere Menschen ums Leben. | |
| Unruhen in Ägypten: Mursi-Anhänger zünden Uni an | |
| In Kairo liefern sich die Muslimbrüder weiter Straßenschlachten mit der | |
| Polizei. Ein Student kam ums Leben, ein Unigebäude wurde in Brand gesetzt. | |
| Nach tödlichem Anschlag in Ägypten: Muslimbrüder sind jetzt „Terroristen“ | |
| Nach dem Anschlag hat die ägyptische Regierung die Muslimbruderschaft zur | |
| Terrororganisation erklärt. Dabei hat sich eine ganz andere Gruppe zu dem | |
| Angriff bekannt. | |
| Nach tödlichem Anschlag in Ägypten: Ex-Regierungschef festgenommen | |
| Nach dem Autobombenanschlag am Dienstag gehen die Behörden verstärkt gegen | |
| die Muslimbruderschaft vor. Ex-Regierungschef Kandil wurde festgenommen. | |
| Einreise von taz-Journalistin verweigert: 45 Minuten in Kairo | |
| Unsere Redakteurin wurde zu einer Konferenz des Goethe-Instituts in Kairo | |
| eingeladen. Doch am Flughafen verweigerte man ihr die Einreise. |