| # taz.de -- Deutsche bei der Vierschanzentournee: Rasanter Werteverlust | |
| > Trotz guter Voraussetzungen fällt die deutsche Bilanz vor dem letzten | |
| > Springen in Bischofshofen mau aus. Der Beste rangiert gerade mal auf | |
| > Platz zwölf. | |
| Bild: Vor allem für Severin Freund lief die Tournee enttäuschend. | |
| Das Selbstbewusstsein hat deutlich gelitten in den vergangenen Tagen. „Wir | |
| müssen schauen, dass wir mit Ach und Krach jemanden in die Top Ten | |
| bekommen“, sagt Werner Schuster. Vor dem abschließenden Springen der | |
| Vierschanzentournee am Montag in Bischofshofen liegen seine Adler kräftig | |
| gerupft darnieder. | |
| Michael Neumayer, der 34-jährige Routinier aus Berchtesgaden, rangiert in | |
| der Gesamtwertung als bester Deutscher auf Platz zwölf. Direkt dahinter | |
| folgen Andreas Wank (Oberhof) und Andreas Wellinger (Ruhpolding). Auf den | |
| Plätzen 21 und 22 kommen mit Marinus Kraus, dem Aufsteiger dieser Saison, | |
| und Severin Freund die Nächsten. | |
| Gerade für Severin Freund verlief die Tournee enttäuschend. Im Vorfeld war | |
| er von Trainer Schuster als „heißeste Aktie“ angepriesen worden. Späteste… | |
| nach dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen war die Aktie nichts | |
| mehr wert. Freund verpasste den Einzug ins Finale. Der gleiche Lapsus war | |
| ihm bereits 360 Tage zuvor in Bischofshofen beim Abschlussspringen der | |
| Tournee 2013 passiert. „Ich denke, dass ich daraus gelernt habe und mir das | |
| nicht wieder passiert“, hatte er vor wenigen Wochen noch recht | |
| zuversichtlich erklärt. Er hat sich geirrt. | |
| Doch woran liegt’s? An mangelnder Fitness sicher nicht, schließlich haben | |
| sie den ersten Abschnitt der Saison gut mithalten können. Freund konnte | |
| sogar ein Springen in Lillehammer gewinnen. Entsprechend groß war der | |
| Optimismus vor der Tournee. | |
| Sind es vielleicht die Nerven? Diese Vermutung hat Sven Hannawald geäußert. | |
| „Immer wenn es um die Wurst geht, klappt es nicht. Die haben ein mentales | |
| Problem“, sagte der einzige Tourneesieger, der während einer Austragung | |
| alle vier Springen gewinnen konnte. „Die Deutschen schüren hohe Erwartungen | |
| im Vorfeld, setzen sich selbst unter Druck. Ein paar gute Plätze im Weltcup | |
| heißen aber noch nichts. Diese Blockade kann man mit Mentaltraining in den | |
| Griff bekommen. Das hat bei mir auch geklappt.“ Bedingt. Schließlich musste | |
| Hannawald seine Karriere wegen eines Burn-out-Syndroms beenden. | |
| ## Kritik und Trotz | |
| Speziell Severin Freund reagierte auf diese Vorwürfe sehr gereizt. „Wir | |
| sind durchaus in der Lage, auch bei Großereignissen unsere Leistungen zu | |
| bringen“, sagt er fast trotzig. Lediglich der Beweis fehlt. Martin Schmitt | |
| war 2009 der Letzte, der eine Medaille in einem Einzelwettbewerb gewonnen | |
| hat – Silber von der Großschanze. Ansonsten gab’s Silber im vergangenen | |
| Frühjahr im Fleimstal sowie Bronze zwei Jahre davor in Oslo. Von den | |
| Olympischen Spielen 2010 war das Quartett Neumayer, Wank, Schmitt und | |
| Michael Uhrmann zurückgekehrt. | |
| Die Betreuer im deutschen Lager sind sehr auf Harmonie und einen guten | |
| Teamgeist eingeschworen. Dies war möglicherweise in der Vergangenheit auch | |
| richtig, als Schuster ein neues Team aufbauen musste. Doch die Vorzeichen | |
| haben sich gewandelt. In der Breite ist die Mannschaft mit Freund, Wank, | |
| Wellinger, Kraus und Richard Freitag hervorragend aufgestellt – besser gar | |
| als die Österreicher. | |
| ## Nettigkeit fliegt nicht | |
| Die haben jedoch in Gregor Schlierenzauer und Thomas Morgenstern zwei | |
| Athleten, für die nur eines zählt: Siegen. In der Öffentlichkeit | |
| demonstrieren sie ihre Eintracht, intern jedoch versucht jeder, jeden noch | |
| so kleinen Vorteil für sich rauszuschlagen. Schlierenzauer hat sich mit | |
| einem eigenen Team vorbereitet. | |
| Im Gegensatz dazu erscheinen die deutschen Springer als zu nett. Im | |
| Gegensatz zum Tourneebeginn formuliert Bundestrainer Werner Schuster seine | |
| Hoffnungen fürs letzte Springen sehr bescheiden: „Severin braucht jetzt | |
| wieder ein Erfolgserlebnis.“ In einem Monat finden die Olympischen Spiele | |
| in Sotschi statt. Da erwartet nicht nur Trainer Schuster wieder mehr: eine | |
| Medaille mindestens. Und gerne nicht nur eine im Teamwettbewerb. | |
| 5 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Eckhard Jost | |
| ## TAGS | |
| Vierschanzentournee | |
| Severin Freund | |
| Vierschanzentournee | |
| Skispringen | |
| Vierschanzentournee | |
| Skispringen | |
| Vierschanzentournee | |
| Oberstdorf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Start der Vierschanzentournee: Freiheiten für Flieger | |
| Bis zu zehn Springer gehen bei der Tournee mit Siegchancen an den Start. | |
| Neue Materialvorgaben erhöhen auch die Chancen für kleine Nationen. | |
| Neujahrsskispringen in Garmisch: Entwöhnung eines Süchtigen | |
| Noch einmal darf Martin Schmitt vor einem großen Publikum springen. Der | |
| Abschied aus dem Eliteteam ist nun endgültig vollzogen. | |
| Vierschanzentournee in Innsbruck: Kampf gegen das Glückspiel | |
| Algorithmen, Formeln und variable Anlauflänge: Mit einem überarbeiteten | |
| Regelwerk versucht der Weltverband FIS, den Zufall von der Schanze zu | |
| verbannen. | |
| Skispringer aus Norwegen verblüffen: Zeigt her eure Schuh! | |
| Die Norweger überraschen bei der Vierschanzentournee, weil ihr | |
| österreichischer Trainer innovativ ist. Ein neuer Skischuh gibt der | |
| Konkurrenz Rätsel auf. | |
| Skispringer Anders Jacobsen: Anders drauf | |
| Nich immer geradlinig: Der Norweger Anders Jacobsen siegt in Garmisch und | |
| schickt sich nach einjähriger Abstinenz an, die Tournee zu gewinnen. | |
| Vierschanzentournee mit Martin Schmitt: Meilengeiler Vielflieger | |
| Martin Schmitt hat es auf den letzten Drücker ins Team der deutschen | |
| Springer geschafft. Der alte Kämpfer ist zurück – auf dem 17. Platz der | |
| Gesamtwertung. |