Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Shabaab-Miliz in Somalia: Scharia-Strafen für Internetnutzer
> Die islamistische Shabaab-Miliz hat in Somalia die Nutzung des Internets
> verboten. Wer sich dem widersetze, soll „entsprechend der Scharia“
> behandelt werden.
Bild: In Shabaab-kontrollierten Gebieten undenkbar: Internetcafé in Mogadischu.
MOGADISCHU afp | Die islamistische Shabaab-Miliz hat in den von ihr
kontrollierten Gebieten in Somalia die Nutzung des Internets verboten. In
einer Erklärung der Extremisten vom Mittwoch wurde
Kommunikationsunternehmen eine Frist von 15 Tagen gesetzt, um die
Bereitstellung von Internetdiensten einzustellen. Wer sich dem widersetze,
werde „als Feind“ betrachtet und „entsprechend der Scharia behandelt“.
Das Internet wird in dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Land am Horn von
Afrika vor allem per Telefon stark genutzt. In den Gebieten unter ihrer
Kontrolle hat die Miliz bereits strikte Regeln ausgerufen und zahllose
Menschen unter dem Vorwand der Spionage festgenommen.
Zwar konnten die Shabaab-Kämpfer, die Verbindungen zum Terrornetzwerk
Al-Kaida unterhalten, in den vergangenen zwei Jahren von den Truppen der
Afrikanischen Union aus Mogadischu und den anderen größeren Städten des
Landes verdrängt werden. Dennoch kontrollieren sie riesige Gebiete im
Zentrum und Süden des Landes und verüben immer wieder blutige Anschläge auf
Behörden und Sicherheitskräfte.
Seit dem Sturz von Machthaber Siad Barre im Jahr 1991 tobt in Somalia ein
blutiger Bürgerkrieg. Eine funktionierende Staatsgewalt im gesamten Land
gibt es nicht. Die Shabaab-Miliz gilt als größtes Hindernis bei der
Befriedung des Landes.
9 Jan 2014
## TAGS
Al-Shabaab
Internet
Somalia
Somalia
Somalia
Al-Shabaab
Somalia
Al Qaida
## ARTIKEL ZUM THEMA
Anschlag auf Hotel in Somalia: Zahlreiche Soldaten getötet
Bei einem Anschlag auf ein Hotel in der somalischen Stadt Bulabarde sind
zahlreiche Militärs und Mitglieder der Amisom-Friedensmission ums Leben
gekommen.
Tote in Somalia: Anschlag mit Panzerfäusten
Die Al-Shabaab-Miliz hat ein Militär-Camp in der Stadt Beledweyne in
Somalia angegriffen. Mehrere Menschen starben, darunter auch einige der
Angreifer.
Somalis in Großbritannien: Von der Traufe in den Regen
Seit den Shabaab-Anschlägen stehen sie in Großbritannien pauschal unter
Terrorverdacht. Nun wird den Somalis auch erschwert, ihre Familien zu
unterstützen.
Islamistische Miliz in Somalia: Wachstum durch regionalen Konflikt
Die Al-Shabaab-Miliz hatte sich zum Überfall auf das Einkaufszentrum in
Nairobi bekannt. Sie sieht sich als Frontorganisation gegen fremde Truppen.
US-Einheiten in Libyen und Somalia: Doppelschlag im Norden Afrikas
Bei zwei Angriffen auf mutmaßliche Islamisten setzen die USA nach eigenen
Angaben einen ranghohen Al-Kaida-Führer fest.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.