| # taz.de -- Bezahlung von Hochschulabsolventen: Akademiker arbeiten für Niedri… | |
| > In Deutschland gibt es immer mehr Akademiker ohne Job. Von den | |
| > beschäftigten Hochschulabsolventen werden viele sehr schlecht bezahlt. | |
| > Vor allem Frauen sind betroffen. | |
| Bild: Aber nicht alles auf einmal ausgeben! | |
| BERLIN afp | Trotz einer guten Ausbildung arbeiten laut einer neuen Studie | |
| hunderttausende Akademiker in Deutschland für Niedriglöhne. Nahezu jeder | |
| zehnte Akademiker bekam 2012 nicht mehr als 9,30 Euro brutto pro Stunde, | |
| berichtete die Welt am Sonntag unter Berufung auf Berechnungen des | |
| Instituts für Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität | |
| Duisburg-Essen. | |
| Von den abhängig Beschäftigten mit Hochschulabschluss erhielten demnach 8,6 | |
| Prozent einen Niedriglohn. Laut dem IAQ liegt dieser bei zwei Dritteln des | |
| mittleren Stundenlohns – 2012 waren das 9,30 Euro brutto in der Stunde. Dem | |
| Bericht zufolge waren rund 688.000 Menschen betroffen. „Es gibt seit Jahren | |
| eine konstante Gruppe von akademisch ausgebildeten Arbeitnehmern, die zu | |
| geringen Löhnen arbeiten“, sagte die IAQ-Expertin Claudia Weinkopf. | |
| Die Zahl schwanke seit Jahren grob zwischen sieben und fast zwölf Prozent. | |
| Den IAQ-Zahlen zufolge ist unter weiblichen Akademikern das Risiko, zu | |
| Niedriglöhnen zu arbeiten, fast doppelt so hoch wie unter Männern: Während | |
| 11,4 Prozent der Frauen mit Hochschulabschluss auf dem Niedriglohnsektor | |
| arbeiten, sind es bei den Männern nur 6,1 Prozent. | |
| Die Zahl der arbeitslosen Akademiker erhöhte sich 2013 im | |
| Jahresdurchschnitt gegenüber dem Vorjahr um 21.400 auf 191.100 Menschen, | |
| berichtete die Welt am Sonntag unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur | |
| für Arbeit (BA). Dies ist ein Anstieg um 13 Prozent. | |
| Grund ist unter anderem die deutlich gestiegene Absolventenzahl. Das | |
| Risiko, arbeitslos zu werden, sei für Akademiker aber weiterhin sehr | |
| gering, erklärte die BA. Ihre Arbeitslosenquote habe sich auch 2013 | |
| weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau von unter drei Prozent bewegt. | |
| 19 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Akademiker | |
| Einkommen | |
| Niedriglohn | |
| Stipendium | |
| Doktortitel | |
| Studium | |
| Erzieher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Förderung für Elite-Studenten: 300 Euro im Monat fürs Lesen | |
| Stipendidaten der Begabtenförderwerke bekommen ab September doppelt so viel | |
| Büchergeld wie bisher. Einige von ihnen kritisieren das Geschenk. | |
| Neue OECD-Studie zur Bildung: Erst geizen, dann prassen | |
| Eine neue OECD-Studie kommt zu dem Schluss: Beim Anstieg des | |
| Einkommensvorteils von Uni-Absolventen ist Deutschland Spitze. | |
| Lebenslauf-Optimierung mit Tücken: Erasmus lohnt sich nicht immer | |
| Eine neue Studie zeigt: Für die Karriere sind Auslandssemester längst nicht | |
| so entscheidend wie oft gedacht. | |
| Hochschulbildung für Erzieher: „Die letzte akademikerfreie Zone“ | |
| Studierte ErzieherInnen machen Kitas besser, sagt Jugendinstituts-Chef | |
| Thomas Rauschenbach. Neueste Forschungsergebnisse gelangen so schneller in | |
| die Praxis. |