| # taz.de -- Kolumne Schwarz-Rot-Gold: Die Eiskunstanalysemeisterin | |
| > Im Fernsehen gibt es viele olympische ExpertInnen. Doch nur die große | |
| > Eisdiva Katarina Witt waltet meisterhaft ihres Amtes. | |
| Bild: Hach, einfach hinreißend, oder? | |
| Ihre Auftritte als Expertin auf dem Studio-Sofa der ARD waren hinreißend: | |
| Endlich eine Person im Fernsehen, die nicht wie eine Schichtarbeiterin | |
| wirkt, sondern wie eine Expertin mit Leidenschaft und Herz. Nicht genug, | |
| dass die mittlerweile 48-jährige Katarina Witt noch immer aussieht, als | |
| brächte ihr das Leben Freude. | |
| Mehr noch wundert man sich, wie die Ikone der DDR es vollbringt, die | |
| unbekümmerte Heiterkeit einer Mittzwanzigerin an den Tag zu legen, ohne | |
| dabei affektiert zu wirken. In einem Moment glänzt sie mit seriösen | |
| Analysen, im nächsten quietscht sie vergnügt auf und flirtet mit dem | |
| Moderator, wer auch immer das gerade ist. | |
| Vorgestern war es dann jedoch vorbei mit der guten Laune der Witt. Anlass | |
| war der Goldtriumph der Russin Adelina Sotnikowa im Eiskunstlauffinale der | |
| Frauen. Die zweifache Goldmedaillengewinnern Witt (Sarajevo 1984 und | |
| Calgary 1988) hatte wie die meisten Experten die Koreanerin Yuna Kim als | |
| Siegerin des Wettbewerbs gesehen. | |
| Und zeigte sich „enttäuscht und sauer“ über die Entscheidung der | |
| Punktrichter. Sie redete sich über das Fehlurteil des Kampfgerichts derart | |
| in Rage, dass der Moderator sich veranlasst sah, ihr beruhigend die Hand | |
| auf den Oberschenkel zu legen. Da war Witt sofort wieder fröhlich. | |
| „Unterbrich mich, sag tschüß. Bis zum nächsten Mal auf der Couch“, scher… | |
| Witt. Und als der Moderator ebenso scherzhaft nachhakte, ob man denn immer | |
| nach Sotschi fahren müsse, um die große Eisdiva in ein ARD-Studio zu | |
| bekommen, sagte Witt augenzwinkernd: „Als wärst du wegen mir nach Sotschi | |
| gefahren.“ Sie war an diesem Abend einfach allem Eiskunstlaufnachwuchs | |
| überlegen. | |
| 21 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Zimmer-Amrhein | |
| ## TAGS | |
| Sotschi 2014 | |
| Eiskunstlauf | |
| ARD | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| Sotschi 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sotschi 2014 – der 13. Abend: Warum kein Gold? | |
| Katarina Witt ist über die Goldvergabe im Eiskunstlauf erbost. Die | |
| Eishockeyspielerinnen aus den USA und Kanada liefern sich ein dramatisches | |
| Finale. | |
| Die erste Olympiawoche: Wie war ich? | |
| Wladimir Putin hat die besten Winterspiele aller Zeiten versprochen. Das | |
| Sotschi-Team der taz zieht eine Zwischenbilanz. | |
| Sotschi 2014 – der siebte Abend: Großes Drama überall | |
| Der Biathlon endete mit einem weißrussischen Triumph. Die deutschen Frauen | |
| erlebten einen so rabenschwarzen Tag wie Neureuther und Friedrich. | |
| Sotschi 2014 – Eiskunstlauf, Paar: Knacken sie die Nuss? | |
| Das sächsische Eiskunstlaufpaar hat alles gewonnen – nur nicht Gold bei | |
| Olympia. Das brauchen sie, um von den Deutschen endlich geliebt zu werden. |