| # taz.de -- Medien im Iran: Die Freiheit der Zeitungen | |
| > Hafturteile für sogenannte Pressevergehen sollen im Iran in Geldstrafen | |
| > umgewandelt werden. Eine kritischere Berichterstattung wird dadurch | |
| > wieder wahrscheinlicher. | |
| Bild: Ab jetzt könnten wieder relevante Meldungen in der Zeitung stehen. | |
| TEHERAN dpa | Im Iran sollen Journalisten für sogenannte Pressevergehen | |
| demnächst keine Haftstrafen mehr drohen. „Regierung und Justiz haben sich | |
| darauf geeinigt, dass es keine Haftstrafen mehr für Vergehen in der Presse | |
| geben sollte“, sagte Kultusminister Ali Dschanati am Dienstag. Sie sollen | |
| demnächst zu Geldstrafen umgewandelt werden, erläuterte der Minister, der | |
| auch für die Presse zuständig ist, nach Angaben der Nachrichtenagentur | |
| Mehr. | |
| Bis jetzt wurden bei solchen Verstößen die betroffenen Zeitungen | |
| geschlossen und in manchen Fällen Herausgeber oder Chefredakteur | |
| inhaftiert. Präsident Hassan Ruhani und sein Kultusminister Dschanati | |
| fordern aber eine Änderung der Gesetze. Die jetzigen seien unklar, daher | |
| könnte jede Kleinigkeit von der Justiz als Pressevergehen interpretiert | |
| werden. | |
| Zu den betroffenen Vergehen gehören Beleidigung der islamischen Werte oder | |
| Vorschriften. Im Februar wurden die reformorientierte Zeitung Aseman | |
| geschlossen und der Chefredakteur inhaftiert. Das Blatt hatte das | |
| islamische Recht auf Vergeltung für Familien von Opfern, das de facto das | |
| Justizsystem untergräbt, kritisiert. | |
| Auch Kritik an bestimmten politischen Entscheidungen werden, laut jetziger | |
| Kriterien, in manchen Fällen auch als Propaganda gegen das System und | |
| Gefährdung der nationalen Sicherheit ausgelegt. Dann könnten die | |
| Angelegenheit sogar als Spionagefall behandelt werden. | |
| 7 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Medien | |
| Zensur | |
| Haftstrafe | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atom-Gespräche mit Iran: Jetzt muss es konkret werden | |
| In Wien beginnt eine weitere Verhandlungsrunde über das umstrittene | |
| iranische Atomprogramm. Nun soll ein konkreter Vertragstext ausgearbeitet | |
| werden. | |
| Irans Atomprogramm: Offenbar Einigung im Reaktor-Streit | |
| Ein Disput bei den Atomverhandlungen zwischen dem Iran und der 5+1-Gruppe | |
| ist anscheinend gelöst. Ein Reaktor soll die Produktion von Plutonium | |
| drosseln. | |
| Debatte Irans Intellektuelle: Wenn Freiheit möglich wird | |
| Seit Rohani Präsident ist, macht sich Optimismus unter Teherans | |
| Intellektuellen breit. Vorsichtig sind sie trotzdem, denn hinter ihnen | |
| liegen dunkle Jahre. | |
| Unterdrückung der Kultur im Iran: Starke Wächter am Tor zur Freiheit | |
| Der neue Präsident Hassan Rohani verspricht größere Freiheiten für die | |
| Kultur. Die Zensurbehörden demonstrieren indes ihre Macht. |