| # taz.de -- Alexis Tsipras bei der Linkspartei: Original mit Untertiteln | |
| > Der Chef der griechischen Syriza-Partei holt sich Applaus bei den | |
| > deutschen Freunden ab. Als es mit der Verständigung hapert, hilft Musik. | |
| Bild: Alexis Tsipras auf dem Parteitag der Linken. | |
| BERLIN taz | Um halb acht Uhr abends eilt Alexis Tsipras mit federndem | |
| Schritt an das Mikrofon auf der Bühne des Berliner Velodroms. Er ist 39 | |
| Jahre und sieht ziemlich gut aus. Tsipras ist der Star vieler Genossen der | |
| Linkspartei, die gerade Bernd Riexinger und Katja Kipping wieder zu ihren | |
| Vorsitzenden gewählt haben. Ein Linkspopulist, der bewirken könnte, dass | |
| bei der Europawahl in Griechenland das Linksbündnis Syriza stärkste Partei | |
| wird. | |
| Alexis Tspiras steht dafür, dass gelingen könnte, wovon viele Genossen in | |
| Deutschland träumen: dass dort, wo der Finanzkapitalismus seine hässliche | |
| Fratze zeigt, die verarmten Massen nach links rücken; dass doch möglich | |
| ist, was der Linkspartei hierzulande nicht so recht gelingen will – von der | |
| Finanzkrise in Europa zu profitieren. | |
| „It’s time for democracy, time for a change“, ruft der als charismatisch | |
| geltende Tsipras in den Saal – und 500 Genossen und Genossinnen | |
| applaudieren. Ganz so glamourös wie von manchen erwartet ist der Auftritt | |
| des Spitzenkandidaten der Europäischen Linken aber dann doch nicht. Das | |
| liegt nicht daran, was er sagt, sondern daran, wie er es sagt. | |
| Der Grieche spricht ungefähr so akzentfrei Englisch wie Arnold | |
| Schwarzenegger zu seinen Bodybuilderzeiten als Mister Universe. Wer gut | |
| Griechisch und gut Englisch kann, versteht wohl alles. Doch weil das eher | |
| die Minderheit im Saal ist, flackert eine deutsche Übersetzung des Skripts | |
| in großen Lettern neben dem Hoffnungsträger der Europäischen Linken. Ein | |
| Star im OmU also. Weil der Text manchmal schneller läuft, als Tsipras | |
| redet, manchmal langsamer, ist es nicht ganz einfach, immer den richtigen | |
| Zeitpunkt zum Applaudieren zu finden. | |
| ## Wir gegen alle | |
| So richtig brandet Beifall auf, als der griechische Linke metaphorisch | |
| wird: „Die Bürger sind optimistisch, dass wir die Sparmauern abreißen | |
| werden, die von den drei Musketieren der Austerität gebaut wurden: von den | |
| Konservativen, den Liberalen und den Sozialdemokraten.“ Wir gegen alle. Das | |
| funktioniert fast immer. | |
| Tspiras’ Kernbotschaft lautet: Der Sieg über den Neoliberalismus ist | |
| möglich. Das Sparprogramm hat versagt: Vor den rabiaten Kürzungen betrugen | |
| die Staatsschulden in Athen 124 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, heute | |
| sind es 175 Prozent. Das EU-Geld gehe nicht an Athen, sondern direkt an die | |
| Banken. Die willfährige konservative Samaras-Regierung in Athen, die er | |
| „Merkels Lieblingsregierung“ nennt, werde nach dem 25. Mai abgelöst. Merkel | |
| könne sich schon darauf gefasst machen, es mit einer linken Regierung in | |
| Athen zu tun zu bekommen. „We will overcome!“, ruft Tsipras am Ende. Die | |
| Genossen jubeln. | |
| Was der Star der Linken sagt, ist gewiss nicht überraschend. Aber | |
| Parteitage sind vor allem symbolische Selbstvergewisserungen – vor allem | |
| wenn es Sprachbarrieren gibt. Das ist nicht nur bei der europäischen Linken | |
| so. | |
| Wo es mit der Verständigung hapert, hilft am Ende Musik. Gemeinsam singt | |
| der Saal die Arbeiterhymne „Bandiera rossa“ – auf Italienisch und auf | |
| Deutsch. Auf Italienisch klingt das recht hübsch und politromantisch. In | |
| der deutschen Übersetzung wird es allerdings ziemlich martialisch: | |
| „Vorwärts, Volk, zum Gegenangriff, die rote Fahne wird triumphieren.“ | |
| 11 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Alexis Tsipras | |
| Syriza | |
| Griechenland | |
| Europawahl 2014 | |
| Europawahl 2014 | |
| Griechenland | |
| Die Linke | |
| Parteitag | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlempfehlungen der Europa-taz: Begeisterung, Pflicht und Abscheu | |
| Einige überzeugen mit Satire, andere mit Rhetorik. Manches ist Utopie, | |
| anderes Schuldigkeit. Was die Europa-tazler an die Urnen treibt. | |
| Europawahl-Aufruf für Alexis Tsipras: Der? So? Wirklich? | |
| Intellektuelle erklären ihre Unterstützung für Alexis Tsipras. Er stehe für | |
| den Kampf der europäischen Linken. Wirklich? Ein Pro und Contra. | |
| Rechtspopulisten in Europa: Hier kommt die Antwort | |
| Griechenlands linke Syriza formuliert eine Alternative zur brutalen | |
| Sparlogik. Ihr Erfolg könnte die EU verändern. Doch dafür braucht es | |
| Unterstützung. | |
| Parteitag der Linken in Berlin: Wer zuerst Frieden sagt, gewinnt | |
| Die GenossInnen bestätigen wie erwartet Katja Kipping und Bernd Riexinger | |
| als Spitze. Doch so harmonisch wie geplant verlief der Parteitag nicht. | |
| Parteitag der Linken in Berlin: Fast befriedet | |
| Nach den erbitterten Flügelkämpfen der letzten Jahre hat sich die | |
| Linkspartei beruhigt. Katja Kipping und Bernd Riexinger werden in ihren | |
| Führungsämtern bestätigt. | |
| Führungsduo der Linkspartei: Allen wohl und niemand wehe | |
| Katja Kipping und Bernd Riexinger haben ihre zerstrittene Partei in den | |
| vergangenen zwei Jahren halbwegs versöhnt. Doch der Konsens hat einen | |
| Preis. |