| # taz.de -- Litauen kann Währungsunion beitreten: In Vilnius mit Euro zahlen | |
| > Litauen würde den Beitritt der baltischen Staaten zur Eurozone | |
| > komplettieren. Alle Kriterien sind erfüllt. Doch die Preissteigerung im | |
| > Land könnte hoch sein. | |
| Bild: Tadaaa: Musik für einen möglichen Euro-Beitritt. | |
| BRÜSSEL/FRANKFURT dpa | Litauen kann ab 1. Januar kommenden Jahres als 19. | |
| Land den Euro einführen. Das baltische Land erfülle alle | |
| Beitrittskriterien, stellten die EU-Kommission und die Europäische | |
| Zentralbank (EZB) am Mittwoch in ihren Beitrittsberichten fest. Sowohl die | |
| EU-Behörde wie auch die obersten Währungshüter Europas bescheinigen dem | |
| Land mit knapp drei Millionen Einwohnern, fit für den Euro zu sein. | |
| Den Euro gibt es seit 1999 – er startete als Buchwährung, 2002 kam dann das | |
| Bargeld. Die Währungsgemeinschaft war in den vergangenen Jahren wegen der | |
| Schuldenkrise in Griechenland und anderen Länder in eine Krise geraten. | |
| Litauen würde den Beitritt der baltischen Staaten zur Eurozone | |
| komplettieren. Zuletzt hatte Lettland im Januar auf den Euro umgestellt. 19 | |
| von 28 EU-Ländern hätten dann die gemeinsame Währung. Für Litauen ist es | |
| bereits der zweite Anlauf, Mitglied im Währungsclub zu werden. Ursprünglich | |
| wollte das Land bereits 2007 den Euro einführen, scheiterte aber wegen | |
| einer leicht überhöhten Inflation. Litauen muss nun seine nationale Währung | |
| Litas aufgeben. Endgültig darüber entscheiden werden die EU-Finanzminister; | |
| dies ist für die Sitzung im Juli geplant. | |
| EU-Währungskommissar Olli Rehn lobte den Kurs Litauens, das die Krise | |
| wirkungsvoll bekämpft habe: „Dass Litauen nun die Voraussetzungen für die | |
| Einführung des Euro erfüllt, ist das Ergebnis einer langjährigen | |
| umsichtigen Haushaltspolitik und wirtschaftlicher Reformen.“ | |
| ## Litas stabil zum Euro | |
| Auch Europas Währungshüter halten Litauen für geeignet – trotz einiger | |
| Bedenken. Der Staat erfülle alle Maastricht-Kriterien, schreibt die EZB in | |
| ihrem in Frankfurt veröffentlichten Bericht. Litauen habe Inflation, | |
| Haushaltsdefizit und Staatsverschuldung im Griff. Auch die Währung Litas | |
| bewege sich seit Jahren stabil zum Euro. | |
| Sorgen bereitet den Notenbankern aber mittelfristig der Inflationsdruck in | |
| dem Land. Da Preisniveau und Pro-Kopf-Einkommen in Litauen niedriger sind | |
| als im Euroraum, sei tendenziell mit einer höheren Preissteigerung zu | |
| rechnen als im Währungsraum insgesamt. Die EZB sieht die Gefahr, dass die | |
| Inflation in dem Land getrieben von Lohnerhöhungen überdurchschnittlich | |
| anziehen könnte, zumal das Land seine Währung anders als früher nicht mehr | |
| abwerten kann. | |
| Zudem betonte die EZB, dass Litauen das Vertrauen in die Stärke seines | |
| Finanzsektors stärken müsse. Dafür müsse vor allem die Bankenaufsicht | |
| effektiver werden. Hoffnung setzen die Währungshüter in die Europäische | |
| Bankenaufsicht, die unter dem Dach der EZB im November an den Start geht | |
| und auch die Banken Litauens überwacht. | |
| Keiner der sieben weiteren Euro-Kandidaten Bulgarien, Tschechien, Kroatien, | |
| Ungarn, Polen, Rumänien und Schweden erfüllt laut den Berichten derzeit | |
| alle Konvergenzkriterien. | |
| 4 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Litauen | |
| Eurozone | |
| Euro | |
| Währung | |
| EZB | |
| Russland | |
| Euro | |
| Antonis Samaras | |
| Eurokrise | |
| EZB | |
| Litauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reise nach Litauen: Kalter Krieg frisch aufgewärmt | |
| Die Baltenrepublik bietet phantastische Aussichten auf Meer, Strand und | |
| Dünen. Zum Gruseln gibt es den Besuch einer ehemaligen Atomraketenbasis. | |
| Euro-Einführung in Litauen: Ein Gefühl erhöhter Sicherheit | |
| Litauen bekommt am 1. Januar 2015 die Gemeinschaftswährung. Sie soll auch | |
| die russischsprachige Minderheit enger an den Westen binden. | |
| Ökonom über die Eurokrise: „Griechenland schafft es“ | |
| Im Krisenland gibt es starke Forschungsinstitute und eine interessante | |
| Gründerszene, sagt der Ökonom Alexander Kritikos. Das Land bleibt in der | |
| Eurozone. | |
| Ex-Kommissionsberater über Eurokrise: „Die Wut wird sich entladen“ | |
| Philippe Legrain beriet EU-Kommissionspräsident Barroso zum Beginn der | |
| Krise. Die Kommission hatte keine Ahnung und folgte Merkel blind, sagt er | |
| heute. | |
| Kommentar Zinspolitik der EZB: Die Zauderer | |
| Der starke Euro verursacht hiesigen Konzernen Kopfschmerzen. Die EZB tut | |
| nichts dagegen und schadet so Staaten wie Italien und Frankreich. | |
| Ehemaliger litauischer Präsident: Doch nicht lebenslänglich | |
| Wegen krummer Geschäfte wurde Rolandas Paksas 2004 abgesetzt und für immer | |
| von allen Ämtern ausgeschlossen. Das war Unrecht, sagen die UN. |