| # taz.de -- Streit zwischen Amazon und Verlag: Steven Colbert, der Buchdealer | |
| > Amazon hat wegen eines Streits über E-Book-Preise den Verlag Hachette aus | |
| > seinem Angebot gestrichen. Comedian Steven Colbert will sogleich als | |
| > Verkäufer einspringen. | |
| Bild: „Ich habe nicht bei Amazon gekauft“: Steven Colbert setzt seine Lust … | |
| NEW YORK ap | Prominente Autoren machen in den USA Front gegen den Amazon, | |
| der ihre Bücher wegen eines Streits mit ihrem Verlag Hachette aus dem | |
| Programm genommen hat. Hachette, US-Ableger des französischen Konzerns | |
| Lagardere, kündigte am Donnerstag Entlassungen an. Betroffen seien weniger | |
| als drei Prozent der Belegschaft, hieß es in einer Mitteilung. Der | |
| Stellenabbau sei vor dem Disput mit Amazon beschlossen werden, um das | |
| Unternehmen in schwierigen Zeiten widerstandsfähiger zu machen. Lagardere | |
| hatte im Mai einen weltweiten Umsatzrückgang um 6,2 Prozent gemeldet. | |
| Der Satiriker und Comedy-Star Stephen Colbert griff zuvor in seiner Sendung | |
| am Mittwoch den Onlineversandhändler an, der auch für sein Buch „America | |
| Again“ wegen einer Auseinandersetzung mit seinem Verlag derzeit keine | |
| Bestellungen entgegen nimmt. Colberts Gast, Hachette-Autor Sherman Alexie, | |
| empfahl eine weitere Hachette-Autorin, die Amazon derzeit nicht verkauft: | |
| Edan Lepucki und ihren Debütroman „California“. | |
| Im Streit zwischen Amazon und Hachette geht es Berichten zufolge um die | |
| Preisgestaltung für E-Books, die in den USA einen Marktanteil von 30 | |
| Prozent haben. Hachette-Autor James Patterson wirft dem Online-Händler vor, | |
| ein Monopol im Buchhandel anzustreben. Ein anderer Autor, John Green, sorgt | |
| sich, dass Amazon „Verlage in die Nichtexistenz drangsalieren“ werde. Green | |
| veröffentlicht bei Penguin Random House. | |
| Colbert sagte, er wolle beweisen, dass er „mehr Bücher als Amazon“ | |
| verkaufen könne. Er rief seine Zuschauer auf, Lepuckis „California“ bei | |
| einem unabhängigen Buchhändler, [1][Powell's Books], zu kaufen. Er | |
| präsentierte zudem einen Aufkleber mit der Aufschrift: „Ich habe nicht bei | |
| Amazon gekauft.“ Am Donnerstag war „California“ Nummer eins auf der | |
| Verkaufsliste bei www.powellsbooks.com. Das Buch wird im Juli | |
| veröffentlicht. | |
| ## Autorin ist Alexie dankbar | |
| Lepucki sagte am Donnerstag, sie sei Sherman Alexie „extrem dankbar“. | |
| Colbert habe die Diskussion über die Verlagswelt hinaus erweitert. Freunde | |
| hätten ihr in Emails geschrieben, dass sie ihr Buch bei Amazon bestellen | |
| wollten, es dort aber nicht erhältlich sei. „Sie hatten keine Ahnung von | |
| dem Streit, deshalb ist es klasse, dass es nun Leute mitbekommen, die es | |
| sonst nicht erfahren hätten“, sagte sie. | |
| Hachette-Sprecherin Carrie Neil sagte, die Nachfrage nach „California“ | |
| wachse in einem erstaunlichen Tempo und der Verlag werde wohl die Auflage | |
| erhöhen müssen. Amazon wollte sich nicht äußern. | |
| Auch die britische Bestseller-Autorin J.K. Rowling hat sich in dem Streit | |
| zu Wort gemeldet, nachdem ihr in den USA bei Hachette unter dem Pseudonym | |
| Robert Galbraith erscheinender Roman „The Silkworm“ von Amazon derzeit | |
| nicht angeboten wird. Auf Twitter [2][bemerkte Rowling], es gebe viele | |
| Möglichkeiten, ihr Buch zu bestellen – wie „Amazon freundlicherweise | |
| anregt“. | |
| Amazon zufolge werden sich die Verhandlungen mit Hachette hinziehen und bis | |
| zu einer Einigung könnten Kunden ja Hachette-Bücher bei der Konkurrenz | |
| kaufen. | |
| Die Verhandlungen folgen einem von der US-Regierung angestrengten | |
| Rechtsstreit mit Apple über E-Books. Sie hatte Hachette und vier anderen | |
| Verlagen Preisabsprachen mit Apple vorgeworfen. Die Verlage lösten den | |
| Streit außergerichtlich, ein Gericht entschied gegen Apple im vergangenen | |
| Jahr. Nun sind Verlage über Amazons Preispolitik besorgt, insbesondere dem | |
| Angebot, die Nummer eins der Bestsellerliste für 9,99 Dollar anzubieten. | |
| 6 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.powellsbooks.com./ | |
| [2] http://twitter.com/jk_rowling | |
| ## TAGS | |
| Amazon | |
| E-Books | |
| Verlagswesen | |
| Streit | |
| Jimmy Kimmel | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| E-Books | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Versandhandel | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Kindle | |
| Online-Shopping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jimmy Kimmel ist zurück: Keine Zeit für Scherze | |
| Die Rückkehr der Show des Late-Night-Stars Jimmy Kimmel zeigt, dass die | |
| Demokratie in den USA vielleicht doch noch nicht verloren ist. | |
| Abgesetzter US-Talker Jimmy Kimmel: Jetzt wird es ernst | |
| Mit Jimmy Kimmel ist bereits der zweite Late-Night-Moderator Opfer von | |
| Trump. Das ist keine Petitesse: Die Shows sind ein linksliberales | |
| Gegengewicht. | |
| Debatte um E-Books als Kulturträger: Es geht ums Geld | |
| Noch nie ist der Buchmarkt ein so geschlossenes System gewesen wie heute – | |
| trotz Selfpublishing und E-Books. Das liegt vor allem an Amazon. | |
| Kritik an Amazon: Manipulation gehört zum Alltag | |
| Nach US-Vorbild prangern nun auch deutsche Schriftsteller in einem Brief an | |
| den Online-Versandhändler Amazon dessen Geschäftsmethoden an. | |
| Versandhändler Amazon: Ein Riese macht Miese | |
| Trotz erhöhter Umsätze erreichen die Verluste von Amazon wegen teurer | |
| Investitionen einen neuen Rekordwert. Das Minus von 126 Millionen Dollar | |
| verärgert die Aktionäre. | |
| Buchverlage und Amazon: Die Angst geht um | |
| Amazon ist nicht nur Händler, sondern auch Publizist. Nun hat der Konzern | |
| offenbar den US-Verlag Simon & Schuster im Visier. Es wird eng für die | |
| Branche. | |
| Amazon nutzt seine Marktmacht: Beschwerde beim Kartellamt | |
| Amazon verzögert offenbar die Auslieferung gedruckter Bücher. Jetzt | |
| beschwert sich der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beim Kartellamt. | |
| Shoppen im Internet: Retour schicken, bis der Arzt kommt | |
| Die Deutschen lieben es, das Zuhause als Umkleidekabine zu nutzen. Daran | |
| wird auch ein neues Gesetz über Rücksendungen nichts ändern. | |
| Tarifstreit bei Amazon: Verdi weitet Streiks aus | |
| Die Streikwelle beim Internethändler Amazon erreicht einen vierten | |
| Standort. In Rheinberg am Niederrhein legten mehrere hundert Mitarbeiter | |
| die Arbeit nieder. | |
| Streik bei Amazon: Sie geben nicht auf | |
| In Leipzig und Bad Hersfeld streiken wieder Amazon-Mitarbeiter. Das | |
| US-Unternehmen verweigert immer noch einen Tarifvertrag. | |
| Amazon erzwingt höhere Verlagsrabatte: Und immer droht das Monopol | |
| Amazon setzt die Verlage unter Druck und streitet um Rabatte. Aber es geht | |
| um mehr als nur einen Teil des Kuchens. | |
| Chinas Alibaba geht an die Börse: Onlinehändler Superstar | |
| In seinem Wohnzimmer gründete Jack Ma den Internetkonzern Alibaba. Nun | |
| rechnen Analysten mit dem größten Börsengang in der Geschichte. |